Mit über 50 Teilnehmenden aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauverwaltung war das zweite Seminar „Korrekte Bauanträge“ am 3. Juni im phanTechnikum Wismar erneut voll ausgebucht und ein Erfolg.

Eingeladen hatten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH (WFG NWM) und der Landkreis Nordwestmecklenburg. Im Zentrum stand die novellierte Landesbauordnung und naturschutzfachliche Aspekte im Genehmigungsverfahren.

Seit dem 1. April 2025 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine überarbeitete Landesbauordnung, die zahlreiche Änderungen mit sich bringt. Unter anderem wurde die Genehmigungsfreistellung ausgeweitet, neue Anforderungen an die Barrierefreiheit eingeführt und die digitale Antragstellung über das Bauportal M-V verbindlich geregelt. Auch Abstandsflächen für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sind neu gefasst, damit mehr Anlagen errichtet werden können. Das Seminar gab praxisnahe Orientierung dazu, was sich für Entwurfsverfassende und Bauvorlagenberechtigte zu beachten ist.

Nach der Begrüßung durch Katrin Patynowski, 1. Stellvertreterin des Landrates, und WFG-Geschäftsführer Martin Kopp, führten zwei Fachvorträge in die Materie ein: Steffen Güll, Fachgebietsleiter FD-Service und vorbeugender Brandschutz, erläuterte fünf wesentliche Änderungen der Landesbauordnung sowie die Erweiterung der Bauvorlagenberechtigten. So können seit dem 1. April dieses Jahres zum Beispiel auch Handwerksmeisterinnen und Meister bestimmter Gewerke für bestimmte Bauten Bauanträge stellen, wenn Sie bei den zuständigen Kammern gelistet sind.  Anschließend erläuterte Ralf Höpel, Fachgebietsleiter Untere Naturschutzbehörde, welche Bedeutung artenschutzrechtliche Belange im Bauantragsverfahren haben und wie sie möglichst reibungslos integriert werden können.

„Wir sehen, dass der Bedarf an fachlichem Austausch auf Augenhöhe sehr groß ist. Die heutige Veranstaltung hat genau diesen Raum geschaffen – und wir werden diesen Weg weitergehen“, so Katrin Patynowski zum Abschluss.

„Besonders gut hat mir die Durchmischung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefallen. In den Pausen konnten sich Mitarbeitende der Baubehörden mit Architekten und Bauingenieuren austauschen“, ergänzt Martin Kopp, WFG-Geschäftsführer. Die WFG NWM und der Landkreis kündigten bereits eine Fortsetzung der Seminarreihe an.

Workshop Barrierefreiheit

Barrierefreiheit online – So gestalten Sie Ihre Website zugänglich für alle

Online-Workshop am 28. Mai 2025 von 10:00 bis 10:30 Uhr
Mit anschließender Fragerunde (30 Minuten)

 

Achtung: Ab dem 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit im Netz zur Pflicht!
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das bereits 2021 verabschiedet wurde, sind viele Unternehmen künftig dazu verpflichtet, ihre Webseiten und digitalen Inhalte barrierefrei zu gestalten – insbesondere für Menschen mit Behinderungen.

Doch was bedeutet das konkret? Und wie kann man ohne große Vorkenntnisse damit starten?

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem kompakten Online-Workshop „Barrierefreiheit online“ am 28. Mai 2025! In 30 Minuten geben wir Ihnen einen praxisnahen Einstieg in das Thema und zeigen, wie Sie Ihre Inhalte fit für die neuen Anforderungen machen.

 

Was erwartet Sie?

✅ Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Unternehmen bedeutet
✅ Erste Schritte zu mehr Barrierefreiheit auf Webseiten & in digitalen Dokumenten
✅ Typische Hürden erkennen und vermeiden
✅ Tools & Tipps für eine einfache Umsetzung im Arbeitsalltag
✅ Plus: 30 Minuten Fragerunde im Anschluss

Unser Ziel: Sie frühzeitig informieren, sensibilisieren und beim Umsetzen unterstützen – bevor Barrieren zum Problem werden.

Mit dabei: Zwei erfahrene Experten

👨‍💻 Jürgen Thiemann von lachsvonachtern.de: Kommunikationsdesigner mit Fokus auf zugängliche Gestaltung, Storytelling & User Experience.
👩‍💻 Manuel Haase von click-solutions.de: Spezialistin für digitale Barrierefreiheit mit fundierter Erfahrung in barrierefreiem Webdesign & gesetzeskonformer Umsetzung.

🔍 Mehr zu den Anforderungen und Lösungen finden Sie auch hier:
👉 Digitale Barrierefreiheit bei Click Solutions

 

Veranstaltungsdetails

📅 Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025
🕙 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr (zzgl. 30 Min. Fragerunde)
💻 Ort: Online (Zugangsdaten nach Anmeldung)
💲 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

 

Jetzt anmelden!

📩 E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-30409842

👉 Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Verwaltungen, Vereine und alle, die ihre digitalen Inhalte gesetzeskonform und inklusiv gestalten möchten – auch ohne technisches Vorwissen.

 

Barrierefreiheit wird Pflicht – aber gemeinsam ist der Einstieg machbar. Melden Sie sich jetzt an!

 

Online Event für Zuzügler

Neu in Nordwestmecklenburg? Oder planen Sie gerade Ihren Umzug?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Mini-Infoabend für Zugezogene ein!

In nur 30 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick über die vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebote der Region. Lernen Sie wichtige Anlaufstellen kennen, die Ihnen helfen, schnell anzukommen, Kontakte zu knüpfen und sich in Ihrer neuen Heimat wohlzufühlen.

 

Was erwartet Sie?

Beim Mini-Infoabend stellen sich folgende Institutionen mit ihren Angeboten kurz und knackig vor:

🎶 Kreismusikschule Nordwestmecklenburg:
Musikalische Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Instrumentalunterricht, Ensembles und spannende Projekte.

📚 Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg:
Ein breites Kursangebot von Sprachen über berufliche Weiterbildung bis zu kreativen Workshops – für alle Altersgruppen.

🤝 MitMachZentrale:
Ihre Plattform für ehrenamtliches Engagement, neue Freizeitaktivitäten und erste Kontakte in Nordwestmecklenburg.

In nur einer halben Stunde erhalten Sie viele wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Freizeit gestalten, neue Menschen kennenlernen und sich schnell zuhause fühlen können.

 

Veranstaltung im Überblick

📅 Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00–18:30 Uhr
💻 Ort: Online (Sie erhalten den Zugangslink nach Anmeldung per E-Mail)

Teilnahme und Anmeldung sind kostenlos.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. Mai 2025 an bei:

Suse Malchow
✉️ E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-30409842

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen rechtzeitig alle weiteren Informationen sowie den Link zur Veranstaltung zu.

 

Warum teilnehmen?

  • Schneller Überblick über die wichtigsten Freizeit- und Bildungsangebote
  • Direkter Draht zu den Ansprechpartner*innen vor Ort
  • Ideal zum Netzwerken und Ankommen
  • Kostenlos und bequem von zuhause aus teilnehmen

Ob Sie gerade erst in Nordwestmecklenburg angekommen sind oder Ihren Umzug planen – wir unterstützen Sie dabei, sich in Ihrer neuen Heimat gut einzuleben.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
Dein Job am Meer. Willkommen zuhause.

 

 

 


New in Nordwestmecklenburg?

Or are you currently planning your move?
Then we warmly invite you to our Mini Info Session for Newcomers!

In just 30 minutes, you’ll receive a compact overview of the region’s diverse leisure and educational opportunities.
Get to know key local institutions that will help you settle in, make connections, and feel at home in your new surroundings.


What to Expect

At the Mini Info Session, the following institutions will briefly introduce themselves and their offerings:

🎶 District Music School Nordwestmecklenburg
Musical education for children, teens, and adults – instrumental lessons, ensembles, and exciting projects.

📚 Adult Education Center (VHS) Nordwestmecklenburg
A wide range of courses – from language learning and professional development to creative workshops for all ages.

🤝 MitMachZentrale (Volunteer & Participation Hub)
Your platform for getting involved, discovering new leisure activities, and meeting people in the region.

In just half an hour, you’ll gain lots of helpful tips on how to spend your free time, meet new people, and quickly feel at home.


Event Details

📅 Date: Thursday, 22 May 2025
Time: 6:00 – 6:30 PM
💻 Location: Online (you’ll receive the link after registering by email)

Participation is free of charge.


How to Register

Please register by 20 May 2025 at the latest:

Suse Malchow
✉️ Email: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Phone: +49 3841 30409844

Once you’ve registered, we’ll send you all necessary information and the access link in good time.


Why Join?

  • Quick overview of key leisure and education services
  • Direct contact with local experts
  • Great opportunity to connect and network
  • Free and easy to join from the comfort of your home

Whether you’ve just arrived in Nordwestmecklenburg or are preparing your move – we’re here to support you in settling into your new home.


We look forward to welcoming you!

Your Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
Your job by the sea. Welcome home.

 

Mini_Infoabend_Willkommen_NWM_Bilingual

 

Hinweis zur Förderung:

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds für die Dauer von zwei Jahren gefördert.

ESF Logo

Kijas Datenschutzschulung bei der WFG

Datenschutz & Cyber Security: WFG NWM setzt auf Schulung mit Kijas Consulting GmbH

Der Schutz sensibler Daten und IT-Sicherheit sind essenzielle Themen für jedes Unternehmen. Gerade in Zeiten zunehmender Cyberangriffe ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen und Mitarbeitende für den richtigen Umgang mit Daten geschult sind. Deshalb hat das gesamte Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG NWM) erfolgreich eine Datenschutz-Schulung mit Kijas Consulting GmbH absolviert.

Kijas Consulting GmbH: Ein zertifizierter Experte für IT-Sicherheit

Das Unternehmen Kijas Consulting GmbH, unter der Leitung von Stephan Kijas, ist eines von nur fünf Unternehmen in MV, das offiziell berechtigt ist, umfassende Cyber Security-Checks für Unternehmen durchzuführen. Neben Datenschutzschulungen bietet das Unternehmen:

✅ IT-Sicherheitsaudits
✅ Risikoanalysen und Schwachstellen-Checks
✅ Handlungsempfehlungen zur IT-Sicherheit
✅ Cyber Security Checks für Unternehmen

„Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahren durch unsichere IT-Systeme. Datenschutz und IT-Sicherheit müssen aktiv angegangen werden, um langfristig geschützt zu sein. Unsere Schulungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag.“ – Stephan Kijas, Geschäftsführer Kijas Consulting GmbH

Cyber Security: Ein Thema, das alle betrifft

Unsere Erkenntnis aus der Schulung? Datenschutz geht uns alle an! Der richtige Umgang mit sensiblen Daten schützt nicht nur unser Unternehmen, sondern auch unsere Kunden. Gerade in unserer Arbeit mit internationalen Fachkräften und Unternehmen legen wir großen Wert auf vertrauensvollen und sicheren Datenaustausch.

„Die Schulung hat uns gezeigt, wie wichtig Datenschutz für unsere tägliche Arbeit ist. Unsere Mitarbeitenden fühlen sich nun sicherer im Umgang mit sensiblen Daten und wissen, worauf sie achten müssen. Ich kann Schulungen in diesem Bereich jedem Unternehmen empfehlen.“ – Martin Kopp, Geschäftsführer WFG Nordwestmecklenburg

Cyber Security Check: Die gefragteste Leistung

Neben Schulungen gehört der Cyber Security Check zu den meistgebuchten Leistungen bei Kijas Consulting. Unternehmen erhalten dabei eine detaillierte Analyse ihrer IT-Infrastruktur, bei der Schwachstellen aufgedeckt und praxisnahe Lösungen erarbeitet werden. So können sich Firmen proaktiv gegen Hackerangriffe, Datenlecks und interne Sicherheitsrisiken schützen.

Fazit: Investition in Sicherheit zahlt sich aus

Unsere Schulung war ein voller Erfolg! Datenschutz und IT-Sicherheit sollten für jedes Unternehmen oberste Priorität haben – egal, ob kleines Team oder großer Konzern. Wir fühlen uns nun sicherer im Umgang mit Daten und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

📌 Mehr Informationen zu den Leistungen von Kijas Consulting gibt es hier:
🔗 www.kijas-consulting.de

WSC Canva Workshop für Unternehmen in NWM

Kreatives Gestalten leicht gemacht! – Erster Praxis-Workshop zur einfachen Design-Erstellung

Unternehmen in Nordwestmecklenburg stehen täglich vor der Herausforderung, ansprechende Grafiken für Social Media, Marketing oder interne Präsentationen zu erstellen. Mit Canva gibt es eine einfache Lösung – und das ganz ohne Design-Vorkenntnisse! Deshalb laden wir Sie am 26. März 2025 zu unserem ersten Canva-Workshop ein, in dem wir Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen des Tools zeigen und Ihnen den Einstieg ins kreative Gestalten erleichtern.

 

Was erwartet Sie im Workshop?

Canva ist ein benutzerfreundliches Grafikdesign-Tool, mit dem Sie professionelle Stellenausschreibungen, Social-Media-Posts, Flyer oder Präsentationen in wenigen Minuten erstellen können. In unserem Grundlagen-Workshop lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen und setzen direkt erste Designs um.

✅ Canva einrichten: Überblick über Funktionen und erste Schritte

✅ Vorlagen nutzen & individuell anpassen: Schnell und einfach zu professionellen Ergebnissen

✅ Tipps & Tricks für ansprechende Designs: Farben, Schriftarten & Layouts gezielt einsetzen

✅ Praxisbeispiele für Unternehmen: Gestaltung von Social-Media-Posts, Flyern oder Präsentationen

 

Von uns für euch – Praxisnah & unkompliziert 

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Canva bisher noch nicht oder kaum genutzt haben. Wir haben uns intensiv mit dem Tool auseinandergesetzt, nutzen es regelmäßig und möchten unser Wissen ganz unbefangen mit unseren lokalen Unternehmen teilen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern darum, Canva einfach und effizient für den eigenen Arbeitsalltag einzusetzen.

 

Gut zu wissen:

Dieser Grundlagen-Workshop bildet den Auftakt einer Reihe von Canva-Workshops, in denen wir später vertiefend auf Stellenanzeigen, Social-Media-Posts und Präsentationen eingehen werden.

 

 Veranstaltungsdetails

📅 Datum: 26. März 2025

🕙 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr (anschließend 30-minütige Fragerunde)

💻 Ort: Online (Zugangsdaten nach Anmeldung)

💲 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

 

Jetzt anmelden! 

Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 24. März 2025: 

📩 E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de 

📞 Telefon: 03841-30409842 

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Canva kennenzulernen und kreativ für Ihr Unternehmen einzusetzen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Digitales Jobportal Nordwestmecklenburg: Über 16.000 Besucherinnen und Besucher in sechs Wochen

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fachkräfte, Rückkehrerinnen und Jobsuchende angezogen. Vom 21. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 nutzten über 16.000 Besucherinnen die Plattform, um sich über die beruflichen Möglichkeiten in der Region zu informieren. Damit bleibt das Interesse an Nordwestmecklenburg als Arbeits- und Lebensstandort ungebrochen hoch.

Große Auswahl an Stellenangeboten aus verschiedenen Branchen

Auf www.ichwillindieheimat.de waren rund 250 Stellenangebote von über 50 Unternehmen aus Nordwestmecklenburg online. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Tätigkeiten im Büro- und Verwaltungsbereich, darunter Bürosachbearbeitung, Fachgebietsleitung in der Landkreisverwaltung, Personalentwicklung, Fahrerstellen sowie Positionen im öffentlichen Dienst.

Digitale Jobmesse mit hoher Reichweite

Das digitale Jobportal ersetzt den traditionellen Rückkehrertag und bietet den Vorteil, über mehrere Wochen hinweg aktiv zu sein. Besonders über die Feiertage nutzten viele Menschen, die ihre Familien besuchten, die Gelegenheit, sich über Arbeitsmöglichkeiten in ihrer Heimat zu informieren. Durch die digitale Lösung konnten auch Interessierte außerhalb der Region auf die Stellenangebote zugreifen.

Beratungsangebote stark nachgefragt

Neben der Stellensuche wurde das Beratungsangebot des Welcome Service Centers intensiv genutzt. Viele Interessierte holten sich persönliche Unterstützung zu Themen wie Jobsuche, Bewerbung, Wohnungssuche und Kinderbetreuung, um ihren Neustart in Nordwestmecklenburg vorzubereiten. Die hohe Nachfrage führte 2024 zu einem neuen Rekord bei Fachkräfteberatungen.

Fortsetzung des digitalen Jobportals in 2025/2026

Die erfolgreiche Resonanz zeigt, dass sich das digitale Jobportal als wertvolle Anlaufstelle für Jobsuchende etabliert hat und eine nachhaltige Alternative zur klassischen Jobmesse bietet. Auch für die Jahre 2025 und 2026 wird das Jobportal fortgesetzt, um noch mehr Menschen eine berufliche Perspektive in Nordwestmecklenburg zu eröffnen.

dEIN jOB AM mEER - jOBPORTAL wELCOME sERVICE cENTER 2024

Bereits viele Interessierte auf dem digitalen Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg ist seit dem 21. Dezember 2024 online und hat bereits über 8.000 Besucher*innen angezogen. Die Plattform bietet eine einmalige Gelegenheit für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Quereinsteigerinnen sowie Auszubildende, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind.

Mit über 200 Stellenangeboten aus mehr als 50 Unternehmen spiegelt das Portal die Vielfalt der Arbeitswelt in Nordwestmecklenburg wider: von Pflegeberufen über Handwerk und Industrie bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten und Ausbildungsplätzen. Die Plattform richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet Chancen sowohl für Berufserfahrene als auch für Menschen, die einen Quereinstieg wagen möchten.

Ideale Möglichkeit über die Feiertage

Über die Feiertage haben viele Rückkehrerinnen und Pendlerinnen die Gelegenheit genutzt, sich über Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg zu informieren. Das Portal ist besonders attraktiv für alle, die berufliche Pläne für einen Neustart in einer der schönsten Regionen Deutschlands schmieden möchten.

Attraktive Voraussetzungen für Bewerber*innen

Um die Qualität der Jobangebote zu sichern, gibt es klare Mindestanforderungen:

  • Bruttojahresgehalt von mindestens 36.000 Euro (für unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit)
  • Ausbildungsplätze für junge Talente und Berufseinsteiger*innen

Die Angebote decken verschiedene Branchen und Berufsfelder ab und bieten somit Optionen für unterschiedlichste Qualifikationen und Interessen.

Jobportal noch bis zum 31. Januar 2025 verfügbar

Das digitale Jobportal ersetzt den traditionellen Rückkehrertag und bleibt noch bis zum 31. Januar 2025 online. Es bietet den Vorteil, über mehrere Wochen hinweg erreichbar zu sein, und ist eine zentrale Plattform, um den Landkreis Nordwestmecklenburg als lebenswerte Region mit zahlreichen beruflichen Perspektiven zu präsentieren.

Besucher*innen können sich bequem von zu Hause aus informieren und passende Jobangebote direkt entdecken. Unternehmen profitieren gleichzeitig von einer reichweitenstarken Plattform, die Fachkräfte und Interessierte aus der Region und darüber hinaus anspricht.

Entdecken Sie jetzt die Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg unter www.ichwillindieheimat.de.

Workshop Chat GPT - 30 Minuten - online - kostenlos

„ChatGPT live erleben – Teil 3: Interaktiver Workshop für Unternehmen“

Am 29. Januar 2025 lädt das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg Unternehmen zum dritten ChatGPT-Workshop ein. Nach den erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungen steht diesmal die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Der interaktive Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ChatGPT in ihren Berufsalltag integrieren oder ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen möchten.

Was erwartet Sie im Workshop?

Unter dem Motto „ChatGPT live erleben – Schritt für Schritt gemeinsam anwenden“ zeigen wir Ihnen direkt am Bildschirm, wie Sie:

  • 🛠️ ChatGPT einrichten, angepasst an Ihre individuellen Anforderungen
  • ✍️ Prompts gezielt formulieren und optimieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen
  • 💡 Praxisanwendungen für den Berufsalltag nutzen, z. B. für Texte, Stellenanzeigen oder E-Mails

Das Besondere: Wir führen die Schritte live vor und erklären alles Stück für Stück. Teilnehmer können aktiv mitmachen und die Tipps direkt ausprobieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ganz unkompliziert und unbefangen zu zeigen, wie ChatGPT sinnvoll eingesetzt werden kann – von uns für Sie.

Details zur Veranstaltung

  • 📅 Datum: 29. Januar 2025
  • 🕙 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr (inkl. optionaler 30 Minuten für Fragen & Austausch)
  • 💻 Ort: Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)
  • 💲 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 27. Januar 2025. Melden Sie sich einfach bei:
✉️ E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-30409842

Warum teilnehmen?
Egal, ob Sie noch nie mit ChatGPT gearbeitet haben oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – dieser Workshop bietet praktische Einblicke, die leicht verständlich und direkt anwendbar sind.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Möglichkeiten von ChatGPT zu entdecken, Prozesse zu vereinfachen und Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg: Bald geht’s los!

Ab dem 21. Dezember 2024 ist es soweit: Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg geht online und bietet wieder zahlreiche berufliche Perspektiven für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen und Quereinsteiger*innen.

Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich bei den Unternehmen aus Nordwestmecklenburg bedanken! Dank ihrer großartigen Beteiligung sind bereits viele spannende Stellenangebote eingegangen, die das breite Spektrum der beruflichen Möglichkeiten in unserer Region widerspiegeln. Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu innovativen Technologien ist für jeden etwas dabei – sei es für erfahrene Fachkräfte oder Menschen, die einen Neustart wagen möchten.

Jetzt noch letzte Stellen einreichen!

Unternehmen, die noch offene Stellen einreichen möchten, haben bis Ende dieser Woche Zeit, ihre Anzeigen kostenfrei auf das Portal zu bringen. Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.wfg-nwm.de/welcome-service-center/rueckkehrertag-jobportal/.

Was benötigen wir?

Das erwartet Fachkräfte und Interessierte

Das Jobportal bietet:

  • Über 200 Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Attraktive Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten mit einem Mindestgehalt von 36.000 € brutto (Voll- oder Teilzeitstellen)
  • Auch Quereinsteiger*innen und Auszubildende finden passende Angebote

Von 21. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich in Ruhe über die Stellenangebote zu informieren und den nächsten beruflichen Schritt zu planen – und das ganz bequem online.

Gemeinsam für Nordwestmecklenburg

Mit dem digitalen Jobportal schaffen wir nicht nur berufliche Chancen, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachkräften. Unser Ziel: Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort sichtbar zu machen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen, die uns bereits ihr Vertrauen schenken und mit ihren Stellenanzeigen das Jobportal bereichern. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start und darauf, viele Menschen für unsere Region zu begeistern!

Offene Stellen Nordwestmecklenburg

Jetzt offene Stellen für das digitale Jobportal einreichen: Nordwestmecklenburg sucht Fachkräfte!

Kostenfreier Service des Welcome Service Centers der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg

Der anhaltende Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Nordwestmecklenburg. Um dem entgegenzuwirken, starten wir auch in diesem Jahr wieder unser digitales Jobportal – eine kostenfreie Plattform, um Stellenangebote gezielt an qualifizierte Fachkräfte und Rückkehrer*innen zu vermitteln.

Vom 21. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 ist das Jobportal unter www.ichwillindieheimat.de online. Unternehmen aus Nordwestmecklenburg können ihre Stellenanzeigen noch bis zum 15. Dezember 2024 einreichen. Senden Sie Ihre Anzeigen im PDF-Format (A4) mit Firmenlogo einfach an s.malchow@nordwestmecklenburg.de.

Welche Stellen werden veröffentlicht?

Um attraktive Angebote für Bewerber*innen zu gewährleisten, nehmen wir Stellenanzeigen auf, die:

  • ein Mindestjahreseinkommen von 36.000 Euro (brutto) bieten,
  • in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung ausgeschrieben sind,
  • oder Ausbildungsplätze darstellen, die jungen Talenten eine Perspektive bieten.

Warum das Jobportal nutzen?

Das digitale Jobportal ermöglicht es Unternehmen, ihre offenen Stellen nicht nur regional, sondern deutschlandweit und international sichtbar zu machen. Mit einer gezielten Promotion über Social Media, Rundfunk und Printmedien maximieren wir die Reichweite und sprechen qualifizierte Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen sowie Interessierte direkt an.

Ihre Chance:

Nutzen Sie unseren kostenfreien Service und bringen Sie Ihre Stellenangebote in den Fokus der richtigen Zielgruppe! Gemeinsam können wir Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort weiter stärken.