Kijas Datenschutzschulung bei der WFG

Datenschutz & Cyber Security: WFG NWM setzt auf Schulung mit Kijas Consulting GmbH

Der Schutz sensibler Daten und IT-Sicherheit sind essenzielle Themen für jedes Unternehmen. Gerade in Zeiten zunehmender Cyberangriffe ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen und Mitarbeitende für den richtigen Umgang mit Daten geschult sind. Deshalb hat das gesamte Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG NWM) erfolgreich eine Datenschutz-Schulung mit Kijas Consulting GmbH absolviert.

Kijas Consulting GmbH: Ein zertifizierter Experte für IT-Sicherheit

Das Unternehmen Kijas Consulting GmbH, unter der Leitung von Stephan Kijas, ist eines von nur fünf Unternehmen in MV, das offiziell berechtigt ist, umfassende Cyber Security-Checks für Unternehmen durchzuführen. Neben Datenschutzschulungen bietet das Unternehmen:

✅ IT-Sicherheitsaudits
✅ Risikoanalysen und Schwachstellen-Checks
✅ Handlungsempfehlungen zur IT-Sicherheit
✅ Cyber Security Checks für Unternehmen

„Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahren durch unsichere IT-Systeme. Datenschutz und IT-Sicherheit müssen aktiv angegangen werden, um langfristig geschützt zu sein. Unsere Schulungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag.“ – Stephan Kijas, Geschäftsführer Kijas Consulting GmbH

Cyber Security: Ein Thema, das alle betrifft

Unsere Erkenntnis aus der Schulung? Datenschutz geht uns alle an! Der richtige Umgang mit sensiblen Daten schützt nicht nur unser Unternehmen, sondern auch unsere Kunden. Gerade in unserer Arbeit mit internationalen Fachkräften und Unternehmen legen wir großen Wert auf vertrauensvollen und sicheren Datenaustausch.

„Die Schulung hat uns gezeigt, wie wichtig Datenschutz für unsere tägliche Arbeit ist. Unsere Mitarbeitenden fühlen sich nun sicherer im Umgang mit sensiblen Daten und wissen, worauf sie achten müssen. Ich kann Schulungen in diesem Bereich jedem Unternehmen empfehlen.“ – Martin Kopp, Geschäftsführer WFG Nordwestmecklenburg

Cyber Security Check: Die gefragteste Leistung

Neben Schulungen gehört der Cyber Security Check zu den meistgebuchten Leistungen bei Kijas Consulting. Unternehmen erhalten dabei eine detaillierte Analyse ihrer IT-Infrastruktur, bei der Schwachstellen aufgedeckt und praxisnahe Lösungen erarbeitet werden. So können sich Firmen proaktiv gegen Hackerangriffe, Datenlecks und interne Sicherheitsrisiken schützen.

Fazit: Investition in Sicherheit zahlt sich aus

Unsere Schulung war ein voller Erfolg! Datenschutz und IT-Sicherheit sollten für jedes Unternehmen oberste Priorität haben – egal, ob kleines Team oder großer Konzern. Wir fühlen uns nun sicherer im Umgang mit Daten und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

📌 Mehr Informationen zu den Leistungen von Kijas Consulting gibt es hier:
🔗 www.kijas-consulting.de

WFG bessucht Femeg

Ein Blick hinter die Kulisse bei der Femeg Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna

Am 4. März war die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg gemeinsam mit der Landeswirtschaftsförderung Invest in MV zu Gast bei der FEMEG Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna. Seit 2009 produziert das Unternehmen hochwertige Tiefkühlfischprodukte und beliefert den deutschen sowie europäischen Markt mit nachhaltigen Fischprodukten.

Erfolgreiches Unternehmen in Nordwestmecklenburg

✔ 66 Mitarbeitende sorgen für eine effiziente Produktion.
✔ Über 25 Millionen Euro Jahresumsatz unterstreichen das Wachstum.
✔ Ein Drittel internationale Fachkräfte – gelebte Vielfalt im Unternehmen.

Unser Austausch konzentrierte sich auf:

📌 Fachkräfte & Personalentwicklung – Strategien zur Mitarbeiterbindung und Weiterbildung.
📌 Internationale Arbeitskräfte – Erfolgreiche Anwerbung und Integration.
📌 Marktentwicklungen – Herausforderungen und Chancen in der Branche.

Danke für die spannenden Einblicke!

Ein großes Dankeschön an Geschäftsführer David Pagels und seine Assistentin Melanie Ueckermann für den offenen Austausch. FEMEG leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Nordwestmecklenburg, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

dEIN jOB AM mEER - jOBPORTAL wELCOME sERVICE cENTER 2024

Bereits viele Interessierte auf dem digitalen Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg ist seit dem 21. Dezember 2024 online und hat bereits über 8.000 Besucher*innen angezogen. Die Plattform bietet eine einmalige Gelegenheit für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Quereinsteigerinnen sowie Auszubildende, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind.

Mit über 200 Stellenangeboten aus mehr als 50 Unternehmen spiegelt das Portal die Vielfalt der Arbeitswelt in Nordwestmecklenburg wider: von Pflegeberufen über Handwerk und Industrie bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten und Ausbildungsplätzen. Die Plattform richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet Chancen sowohl für Berufserfahrene als auch für Menschen, die einen Quereinstieg wagen möchten.

Ideale Möglichkeit über die Feiertage

Über die Feiertage haben viele Rückkehrerinnen und Pendlerinnen die Gelegenheit genutzt, sich über Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg zu informieren. Das Portal ist besonders attraktiv für alle, die berufliche Pläne für einen Neustart in einer der schönsten Regionen Deutschlands schmieden möchten.

Attraktive Voraussetzungen für Bewerber*innen

Um die Qualität der Jobangebote zu sichern, gibt es klare Mindestanforderungen:

  • Bruttojahresgehalt von mindestens 36.000 Euro (für unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit)
  • Ausbildungsplätze für junge Talente und Berufseinsteiger*innen

Die Angebote decken verschiedene Branchen und Berufsfelder ab und bieten somit Optionen für unterschiedlichste Qualifikationen und Interessen.

Jobportal noch bis zum 31. Januar 2025 verfügbar

Das digitale Jobportal ersetzt den traditionellen Rückkehrertag und bleibt noch bis zum 31. Januar 2025 online. Es bietet den Vorteil, über mehrere Wochen hinweg erreichbar zu sein, und ist eine zentrale Plattform, um den Landkreis Nordwestmecklenburg als lebenswerte Region mit zahlreichen beruflichen Perspektiven zu präsentieren.

Besucher*innen können sich bequem von zu Hause aus informieren und passende Jobangebote direkt entdecken. Unternehmen profitieren gleichzeitig von einer reichweitenstarken Plattform, die Fachkräfte und Interessierte aus der Region und darüber hinaus anspricht.

Entdecken Sie jetzt die Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg unter www.ichwillindieheimat.de.

Workshop Chat GPT - 30 Minuten - online - kostenlos

„ChatGPT live erleben – Teil 3: Interaktiver Workshop für Unternehmen“

Am 29. Januar 2025 lädt das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg Unternehmen zum dritten ChatGPT-Workshop ein. Nach den erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungen steht diesmal die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Der interaktive Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ChatGPT in ihren Berufsalltag integrieren oder ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen möchten.

Was erwartet Sie im Workshop?

Unter dem Motto „ChatGPT live erleben – Schritt für Schritt gemeinsam anwenden“ zeigen wir Ihnen direkt am Bildschirm, wie Sie:

  • 🛠️ ChatGPT einrichten, angepasst an Ihre individuellen Anforderungen
  • ✍️ Prompts gezielt formulieren und optimieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen
  • 💡 Praxisanwendungen für den Berufsalltag nutzen, z. B. für Texte, Stellenanzeigen oder E-Mails

Das Besondere: Wir führen die Schritte live vor und erklären alles Stück für Stück. Teilnehmer können aktiv mitmachen und die Tipps direkt ausprobieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ganz unkompliziert und unbefangen zu zeigen, wie ChatGPT sinnvoll eingesetzt werden kann – von uns für Sie.

Details zur Veranstaltung

  • 📅 Datum: 29. Januar 2025
  • 🕙 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr (inkl. optionaler 30 Minuten für Fragen & Austausch)
  • 💻 Ort: Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)
  • 💲 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 27. Januar 2025. Melden Sie sich einfach bei:
✉️ E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-30409842

Warum teilnehmen?
Egal, ob Sie noch nie mit ChatGPT gearbeitet haben oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – dieser Workshop bietet praktische Einblicke, die leicht verständlich und direkt anwendbar sind.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Möglichkeiten von ChatGPT zu entdecken, Prozesse zu vereinfachen und Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die WFG macht Betriebsferien

Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende – eine Zeit, um innezuhalten und Danke zu sagen!

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg verabschiedet sich in die wohlverdienten Betriebsferien und ist ab dem 6. Januar 2025 wieder für Sie da.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unternehmen und Kooperationspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit sowie bei allen Fachkräften, die dem Welcome Service Center ihr Vertrauen geschenkt haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Ihr Team der WFG Nordwestmecklenburg

Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg: Bald geht’s los!

Ab dem 21. Dezember 2024 ist es soweit: Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg geht online und bietet wieder zahlreiche berufliche Perspektiven für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen und Quereinsteiger*innen.

Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich bei den Unternehmen aus Nordwestmecklenburg bedanken! Dank ihrer großartigen Beteiligung sind bereits viele spannende Stellenangebote eingegangen, die das breite Spektrum der beruflichen Möglichkeiten in unserer Region widerspiegeln. Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu innovativen Technologien ist für jeden etwas dabei – sei es für erfahrene Fachkräfte oder Menschen, die einen Neustart wagen möchten.

Jetzt noch letzte Stellen einreichen!

Unternehmen, die noch offene Stellen einreichen möchten, haben bis Ende dieser Woche Zeit, ihre Anzeigen kostenfrei auf das Portal zu bringen. Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.wfg-nwm.de/welcome-service-center/rueckkehrertag-jobportal/.

Was benötigen wir?

Das erwartet Fachkräfte und Interessierte

Das Jobportal bietet:

  • Über 200 Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Attraktive Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten mit einem Mindestgehalt von 36.000 € brutto (Voll- oder Teilzeitstellen)
  • Auch Quereinsteiger*innen und Auszubildende finden passende Angebote

Von 21. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich in Ruhe über die Stellenangebote zu informieren und den nächsten beruflichen Schritt zu planen – und das ganz bequem online.

Gemeinsam für Nordwestmecklenburg

Mit dem digitalen Jobportal schaffen wir nicht nur berufliche Chancen, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachkräften. Unser Ziel: Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort sichtbar zu machen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen, die uns bereits ihr Vertrauen schenken und mit ihren Stellenanzeigen das Jobportal bereichern. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start und darauf, viele Menschen für unsere Region zu begeistern!

Stadtfest Grevesmühlen 2025

Neues Angebot für Gewerbe und Handwerk auf dem Stadtfest 2025 Grevesmühlen

Zum kommenden Stadtfest wird es am Samstag, 21. Juni 2025 erstmalig eine Gewerbe- und Handwerkermeile in Grevesmühlen geben. Auf dieser können Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende aus Grevesmühlen und der nahen Umgebung sich und ihr Handwerk präsentieren und den Festbesuchern verschiedene Programmpunkte aus ihrem Metier bieten.

Von spannenden Firmenpräsentationen zu interessanten Mitmach- und Bastelaktionen für Kinder bis hin zur proaktiven Nachwuchs-Akquise – die Meile bietet den teilnehmenden Betrieben viele Gestaltungsmöglichkeiten. Mit einer Präsentationsfläche auf der Wismarschen Straße sind die Aussteller im Festgebiet mitten im Geschehen und nah an den zahlreichen Gästen des Events. Anmeldungen sind ab 01.12.2024 möglich. Alle Informationen zur Handwerkermeile, zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen gibt es online unter https://www.grevesmuehlen.de/wirtschaft/handwerkermeile.html

👉 Termin: Samstag, 21.06.2025, 11 – 16 Uhr
👉 Ort: Wismarsche Straße, Grevesmühlen
👉 Teilnahme: Betriebe aus Grevesmühlen, den Amtsbereichen und Umgebung
👉 Anmeldung: 01.12.2024 bis 02.06.2025
👉 Kosten: 40,00 € – 80,00 € (je nach Standgröße)

Die Gewerbe- und Handwerkermeile Grevesmühlen ist eine Gemeinschaftsaktion des Gewerbevereins Grevesmühlen e.V., der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH, Grevesmühlen erleben und der Stadt Grevesmühlen.

_______________________________________

Kontakt
Stadt Grevesmühlen, Stadtmarketing
Rathausplatz 1, 23936 Grevesmühlen

Telefon: 03881 723-0
E-Mail: stadtmarketing@grevesmuehlen.de

Am 15. Oktober 2024 fanden bei der WFG NWM mbH die Wahlen des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Stellvertreters statt.

Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Prof. Dr. Erhard Huzel (CDU) gewählt (Foto links Mitte). Huzel ist Dozent an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Der 66-jährige ist zudem seit 2001 Bürgermeister der Gemeinde Lüdersdorf.

Als stellvertretender Vorsitzender wurde Dipl.-Ing. Heiner Wilms, Geschäftsführer der Stadtwerke Grevesmühlen, gewählt (Foto rechts). Der 66-jährige Wilms (SPD) ist seit über 30 Jahren Geschäftsführer der Stadtwerke.

Beide bringen zudem langjährige Erfahrungen in der Kreispolitik für ihre Tätigkeiten mit.

Der Aufsichtsrat überwacht und berät die Geschäftsführung der WFG. Hierzu zählen die Prüfung des Jahresabschlusses und des Wirtschaftsplanes sowie laufende Projekte der Gesellschaft.

Das Kontrollgremium der Gewerbe- und Technik-Zentrum Nordwestmecklenburg GmbH (GTZ GmbH) in Warin hat eine neue Führung: Während der 67. Aufsichtsratssitzung am 7. Oktober wurde Thomas Grote (CDU) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 55-Jährige selbstständige Bauunternehmer aus Grevesmühlen tritt damit die Nachfolge von Marion Becker (CDU), ehemalige Hauptamtsleiterin im Amt Neukloster-Warin, an. Grote wurde einstimmig gewählt.

Zu den Hauptaufgaben gemäß dem Gesellschaftsvertrag der GTZ GmbH gehören unter anderem die Vermietung der Baulichkeiten des Gewerbe- und Technik-Zentrums in Warin, der Betrieb der Gemeinschaftseinrichtungen und die Beratung der vor Ort ansässigen Unternehmen. Hierzu zählen unter anderem die Bauschlosserei Kosmala und die MARTIN Systems GmbH.

Das Aufsichtsgremium wird für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden aus dem Kreistag des Landkreises Nordwestmecklenburg entsendet. Zu den Kernaufgaben des Aufsichtsrates gehören zum Beispiel die Prüfung des Wirtschaftsplans sowie des Jahresabschlusses der Gesellschaft. Außerdem berät und überwacht das Gremium die Geschäftsführung.

Online Workshop-Reihe Thema KI

Entdecken Sie die Welt der KI mit unserer Mini-Workshop-Reihe

In der heutigen digitalen Welt wird es immer wichtiger, effizient und kreativ zu arbeiten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet dabei enorme Vorteile, insbesondere wenn es darum geht, hochwertige Texte schnell und unkompliziert zu erstellen. Deshalb freuen wir uns, Sie zu unserer neuen Online-Miniworkshop-Reihe einladen zu dürfen, in der wir Ihnen praxisnah zeigen, wie Sie KI, speziell ChatGPT, für Ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

Thema der ersten Session: „In 30 Minuten zu besseren Texten – Zeit sparen mit ChatGPT“

In dieser kompakten Session lernen Sie, wie Sie durch die gezielte Nutzung von ChatGPT Ihre Textarbeit optimieren können. Egal, ob es um die Erstellung klarer und prägnanter Texte oder die richtige Formulierung von Prompts geht – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand mehr erreichen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für das Verfassen wirkungsvoller Stellenanzeigen, die direkt ins Schwarze treffen.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Kompakt: In nur 30 Minuten erfahren Sie das Wichtigste, ohne unnötigen Zeitaufwand.
  • Praktisch: Sie erhalten konkrete Anwendungsbeispiele und Tipps, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
  • Effizient: Nutzen Sie Ihre Zeit optimal und steigern Sie gleichzeitig die Qualität Ihrer Texte.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die in kurzer Zeit das Maximum aus KI-Technologien herausholen möchten – egal, ob Sie bereits mit KI arbeiten oder einfach neugierig sind, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Veranstaltungsdetails:

– Datum: 16.10.2024
– Zeit: 10:00 – 10:30 Uhr
– Ort: Online (Details nach Anmeldung)

Jetzt anmelden!

Sichern Sie sich Ihren Platz und entdecken Sie, wie KI Ihre Arbeit revolutionieren kann. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen!

Kontakt:

Frau Susann Malchow
E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
Telefon: 03841-30409842
Website: www.willkommen-nwm.de