Einträge von Martin Kopp

, , , ,

Verstärkung bei der Wirtschaftsförderung

Seit dem 1. August gibt es tatkräftige Unterstützung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH (kurz: WFG) durch Ridley Weiszhaupt. Herr Weiszhaupt unterstützt sowohl die WFG, als auch das Welcome Service Center, bei der Akquise neuer Arbeitskräfte für den Landkreis Nordwestmecklenburg. So war er Anfang August bereits im Kampagnenteam der Urlauberaktionstage tätig und sprach Urlauberinnen und Urlauber […]

, ,

Welcome Service Center lädt zum Brunch beim „zusch festival“ in Gadebusch ein

Rund um das Renaissanceschloss Gadebusch treffen vom 1. bis 3. September 2023 beim „zusch festival“ Kultur und Kreativität, Konferenz, Begegnung und Austausch, Performances und Mitmach-Angebote aufeinander. Es werden Lebensgeschichten vom Zurückkehren und Zuziehen, vom Aufbruch und Anpacken, vom kreativen Leben und Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern erzählt. Das Festival wird von Menschen gestaltet, die in Mecklenburg-Vorpommern ihren […]

, ,

5. Urlauberaktionstage gestartet

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) startet am 8. August bereits zum fünften Mal die Fachkräftekampagne „Urlauberaktionstage“. An vier Tagen steht das Kampagnenteam mit einem Informationsstand an den Stränden des Landkreises. In diesem Jahr bewirbt das Center rund 170 Stellen von über 50 regionalen Firmen. Im Schwerpunkt werden Elektriker, Mechatroniker und Maschinen- und Anlagenbediener […]

, ,

Veranstaltungsreihe zum Thema „Energiekonzepte für die Lebensmittelindustrie“

Wie kann die Lebensmittelindustrie ihre Energieversorgung nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten? Die derzeitige globale Energiekrise führt alle Marktakteure zu neuen Herausforderungen. Gerade die Produktionsprozesse in der Lebensmittelherstellung sind häufig energieintensiv. Aber auch andere produzierende Gewerbebetriebe und Branchen stehen unter enormen Anpassungsdruck. Hier setzt die neue Veranstaltungsreihe der Food Academy  und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH an. Erleben […]

, , ,

Großes Interesse an regionalen Unternehmen

Neues Veranstaltungsformat vernetzt Ukrainer*innen und Firmen Über ein Jahr dauern die Kampfhandlungen in der Ukraine bereits an. Seit Beginn des Krieges wurden über das Ausländerzentralregister knapp 23.000 Personen in Mecklenburg-Vorpommern registriert, die vor den Kriegsfolgen geflüchtet sind. Diese Personengruppen genießen in Deutschland derzeit einen besonderen Schutzstatus und stehen daher dem Arbeitsmarkt grundsätzlich ab sofort zur […]

, ,

Digitalisierungs-Workshop zum Thema „Das papierlose Büro – Bürokratie vereinfachen!“

Die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Innovation Port Wismar geht in die zweite Runde. Der zweite Workshop unserer Reihe zum Thema „Digitaler Wandel leicht(er) gemacht“ findet  zum Thema „Das papierlose Büro – Bürokratie vereinfachen!“ statt. Wann und wo: 4. April 2023, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Stadtwerke Grevesmühlen, Grüner Weg 26, 23936 Grevesmühlen. Anmeldeschluss: Freitag, […]

,

Überbrückungshilfe III und Neustartprämie werden verlängert

Überbrückungshilfe III Plus und Neustartprämie Plus Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben die Überbrückungshilfe III und die Neustartprämie bis zum 30.9.2021 verlängert. Die Förderbedingungen werden beibehalten und durch die Restartprämie ergänzt. Mit der Restartprämie können Unternehmen einen höheren Zuschuss zu den Personalkosten erhalten, die Mitarbeiter früher aus der Kurzarbeit holen oder Beschäftigte neu einstellen. Die Neustarthilfe für […]

,

Neuer Akteur für Regionalentwicklung in Westmecklenburg

Der Regionalmarketing Westmecklenburg e. V. stellt sich neu auf. Während einer digitalen Mitgliederversammlung am 18. Mai 2021 bestätigten die Vereinsmitglieder die Neuausrichtung des Vereins. In Zukunft wird der Verein den Namen „Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg“ führen. Im Kern hat der Verein nun drei Aufgaben: Die Vernetzung von Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik in Westmecklenburg. Die […]

Öffnung des Einzelhandels in Nordwestmecklenburg ab 19. Mai wahrscheinlich

Im Laufe des heutigen Nachmittags könnte sich herausstellen, dass sämtliche Verkaufsstellen des Einzelhandels in Nordwestmecklenburg ab Mittwoch, dem 19. Mai wieder öffnen dürfen. Mit den nachstehenden Informationen möchten wir alle Betroffenen unverbindlich vorab informieren. Damit könnte das Einkaufen im Landkreis Nordwestmecklenburg zwar mit Hygieneauflagen, aber ohne Testpflicht möglich werden. Hygienevorschriften für den stationären Einzelhandel Folgende […]

,

Insolvenz in Zeiten der Corona-Pandemie

Sonderreglungen bei Insolvenzen bis zum 30. April 2021 In Corona-Zeiten gab es eine wichtige Änderung und Erleichterung für viele Unternehmen bei den gesetzlichen Vorgaben des Insolvenzrechts. Seit dem 01. März 2020 wurde die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt, wenn Corona-bedingte Zahlungsschwierigkeiten vorlagen. Gleichzeitig musste eine gute Perspektive gegeben sein, dass sich das Unternehmen durch Corona-Unterstützungsgelder oder andere Maßnahmen […]