Krebs Unternehmensgruppe

 

Die Krebs Korrosionsschutz GmbH, eines der 15 Unternehmen innerhalb der Krebs Unternehmensgruppe, ist neuer Partner im Welcome Service Center Nordwestmecklenburg! Mit einem Standort in Wismar und weiteren Niederlassungen setzt das Unternehmen auf nachhaltige Fachkräftegewinnung und langfristige Mitarbeiterbindung.

 

Fachkräfte aus der Region und der Welt

Die Krebs Korrosionsschutz GmbH verbindet 75-jährige Tradition mit Offenheit für neue Talente – sowohl aus der Region als auch international. Stefan Schröder, Geschäftsführer des Standortes Wismar, setzt auf eine vielseitige Belegschaft. Während viele seiner Mitarbeitenden aus der Umgebung stammen, stellt das Unternehmen zunehmend auch Fachkräfte aus dem Ausland ein.

Besonders vietnamesische Fachkräfte liegen ihm am Herzen – vielleicht, weil er selbst während seiner ersten Schritte in der Firma viel von seinen vietnamesischen Lehrmeistern gelernt hat. Diese Erfahrung prägt bis heute seine wertschätzende Haltung gegenüber internationalen Fachkräften.

Für die Rekrutierung arbeitet die Krebs Korrosionsschutz GmbH mit der vietnamesischen Agentur HHD zusammen, die Fachkräfte aus der Gastronomie- und Hotelleriebranche sowie dem technischen Bereich vermittelt. Zwei vietnamesische Elektroingenieure sind bereits Teil des Teams, und weitere Fachkräfte – darunter fünf neue Lehrlinge für den Beruf des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik – folgen in Kürze.

 

Was macht die Krebs Korrosionsschutz GmbH als Teil der Krebs Unternehmensgruppe?

Die Krebs Unternehmensgruppe ist ein One-Stop-Shop, der sich mit einem breiten Leistungsspektrum um alle Belange der Kunden On- und Offshore kümmert:

  • Korrosionsschutz
  • Schwerlastlogistik auf der Straße, in Werften, bei Monopile-Herstellern und vielerorts mehr
  • Industriedienstleistungen
  • Instandhaltung
  • Gerüstbau
  • Rückbau von Brücken, Windenergieanlagen und havarierten Schiffen
  • Ingenieurdienstleistungen
  • GU-Projekte

Der Standort Wismar spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen – mit modernster Technik und einem Team aus erfahrenen Fachkräften. Auch die Offshore-Branche ist ein wichtiger Bereich: Hier werden Lösungen für extreme Bedingungen auf See entwickelt.

Hands-on-Mentalität und enge Mitarbeiterbindung

Stefan Schröder ist bekannt für seine bodenständige und praxisnahe Führung. Er setzt auf eine Hands-on-Mentalität und pflegt einen engen Kontakt zu seinem Team. Ob in der Werkstatt oder auf Offshore-Plattformen – er ist oft selbst vor Ort, hört zu und packt mit an.

Diese direkte Art der Führung kommt gut an: Viele Mitarbeitende sind dem Unternehmen seit Jahrzehnten treu.

 

Offene Stellen am Standort Wismar

Aktuell sucht die Krebs Unternehmensgruppe für den Standort Wismar engagierte Fachkräfte in folgenden Bereichen:
✅ Kranfahrer (m/w/d)
✅ Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
🚛 LKW-Fahrer
📋 Projektmanager
🔍 Qualitätssicherung
🎨 Lackierer
…und viele weitere spannende Positionen!

 

📩 Kontakt für Bewerbungen: info@krebsgruppe.de
📞 Telefon: [040 7566330]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Gemeinsam für eine starke Region

Wir freuen uns, die Krebs Korrosionsschutz GmbH als neuen Partner im Welcome Service Center NWM begrüßen zu dürfen! Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräfte – ob lokal oder international – erfolgreich zusammenzubringen.

Mit unserem neuen internationalen Projekt begleiten wir Unternehmen gezielt beim Onboarding internationaler Fachkräfte und unterstützen sie bei der Integration in die Region.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Krebs und darauf, gemeinsam eine starke Zukunft für die Fachkräfte in Nordwestmecklenburg zu gestalten!

 

 

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

WFG bessucht Femeg

Ein Blick hinter die Kulisse bei der Femeg Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna

Am 4. März war die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg gemeinsam mit der Landeswirtschaftsförderung Invest in MV zu Gast bei der FEMEG Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna. Seit 2009 produziert das Unternehmen hochwertige Tiefkühlfischprodukte und beliefert den deutschen sowie europäischen Markt mit nachhaltigen Fischprodukten.

Erfolgreiches Unternehmen in Nordwestmecklenburg

✔ 66 Mitarbeitende sorgen für eine effiziente Produktion.
✔ Über 25 Millionen Euro Jahresumsatz unterstreichen das Wachstum.
✔ Ein Drittel internationale Fachkräfte – gelebte Vielfalt im Unternehmen.

Unser Austausch konzentrierte sich auf:

📌 Fachkräfte & Personalentwicklung – Strategien zur Mitarbeiterbindung und Weiterbildung.
📌 Internationale Arbeitskräfte – Erfolgreiche Anwerbung und Integration.
📌 Marktentwicklungen – Herausforderungen und Chancen in der Branche.

Danke für die spannenden Einblicke!

Ein großes Dankeschön an Geschäftsführer David Pagels und seine Assistentin Melanie Ueckermann für den offenen Austausch. FEMEG leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Nordwestmecklenburg, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg: Bald geht’s los!

Ab dem 21. Dezember 2024 ist es soweit: Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg geht online und bietet wieder zahlreiche berufliche Perspektiven für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen und Quereinsteiger*innen.

Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich bei den Unternehmen aus Nordwestmecklenburg bedanken! Dank ihrer großartigen Beteiligung sind bereits viele spannende Stellenangebote eingegangen, die das breite Spektrum der beruflichen Möglichkeiten in unserer Region widerspiegeln. Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu innovativen Technologien ist für jeden etwas dabei – sei es für erfahrene Fachkräfte oder Menschen, die einen Neustart wagen möchten.

Jetzt noch letzte Stellen einreichen!

Unternehmen, die noch offene Stellen einreichen möchten, haben bis Ende dieser Woche Zeit, ihre Anzeigen kostenfrei auf das Portal zu bringen. Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.wfg-nwm.de/welcome-service-center/rueckkehrertag-jobportal/.

Was benötigen wir?

Das erwartet Fachkräfte und Interessierte

Das Jobportal bietet:

  • Über 200 Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Attraktive Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten mit einem Mindestgehalt von 36.000 € brutto (Voll- oder Teilzeitstellen)
  • Auch Quereinsteiger*innen und Auszubildende finden passende Angebote

Von 21. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich in Ruhe über die Stellenangebote zu informieren und den nächsten beruflichen Schritt zu planen – und das ganz bequem online.

Gemeinsam für Nordwestmecklenburg

Mit dem digitalen Jobportal schaffen wir nicht nur berufliche Chancen, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachkräften. Unser Ziel: Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort sichtbar zu machen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen, die uns bereits ihr Vertrauen schenken und mit ihren Stellenanzeigen das Jobportal bereichern. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start und darauf, viele Menschen für unsere Region zu begeistern!

Stadtfest Grevesmühlen 2025

Neues Angebot für Gewerbe und Handwerk auf dem Stadtfest 2025 Grevesmühlen

Zum kommenden Stadtfest wird es am Samstag, 21. Juni 2025 erstmalig eine Gewerbe- und Handwerkermeile in Grevesmühlen geben. Auf dieser können Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende aus Grevesmühlen und der nahen Umgebung sich und ihr Handwerk präsentieren und den Festbesuchern verschiedene Programmpunkte aus ihrem Metier bieten.

Von spannenden Firmenpräsentationen zu interessanten Mitmach- und Bastelaktionen für Kinder bis hin zur proaktiven Nachwuchs-Akquise – die Meile bietet den teilnehmenden Betrieben viele Gestaltungsmöglichkeiten. Mit einer Präsentationsfläche auf der Wismarschen Straße sind die Aussteller im Festgebiet mitten im Geschehen und nah an den zahlreichen Gästen des Events. Anmeldungen sind ab 01.12.2024 möglich. Alle Informationen zur Handwerkermeile, zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen gibt es online unter https://www.grevesmuehlen.de/wirtschaft/handwerkermeile.html

👉 Termin: Samstag, 21.06.2025, 11 – 16 Uhr
👉 Ort: Wismarsche Straße, Grevesmühlen
👉 Teilnahme: Betriebe aus Grevesmühlen, den Amtsbereichen und Umgebung
👉 Anmeldung: 01.12.2024 bis 02.06.2025
👉 Kosten: 40,00 € – 80,00 € (je nach Standgröße)

Die Gewerbe- und Handwerkermeile Grevesmühlen ist eine Gemeinschaftsaktion des Gewerbevereins Grevesmühlen e.V., der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH, Grevesmühlen erleben und der Stadt Grevesmühlen.

_______________________________________

Kontakt
Stadt Grevesmühlen, Stadtmarketing
Rathausplatz 1, 23936 Grevesmühlen

Telefon: 03881 723-0
E-Mail: stadtmarketing@grevesmuehlen.de

Offene Stellen Nordwestmecklenburg

Jetzt offene Stellen für das digitale Jobportal einreichen: Nordwestmecklenburg sucht Fachkräfte!

Kostenfreier Service des Welcome Service Centers der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg

Der anhaltende Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Nordwestmecklenburg. Um dem entgegenzuwirken, starten wir auch in diesem Jahr wieder unser digitales Jobportal – eine kostenfreie Plattform, um Stellenangebote gezielt an qualifizierte Fachkräfte und Rückkehrer*innen zu vermitteln.

Vom 21. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 ist das Jobportal unter www.ichwillindieheimat.de online. Unternehmen aus Nordwestmecklenburg können ihre Stellenanzeigen noch bis zum 15. Dezember 2024 einreichen. Senden Sie Ihre Anzeigen im PDF-Format (A4) mit Firmenlogo einfach an s.malchow@nordwestmecklenburg.de.

Welche Stellen werden veröffentlicht?

Um attraktive Angebote für Bewerber*innen zu gewährleisten, nehmen wir Stellenanzeigen auf, die:

  • ein Mindestjahreseinkommen von 36.000 Euro (brutto) bieten,
  • in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung ausgeschrieben sind,
  • oder Ausbildungsplätze darstellen, die jungen Talenten eine Perspektive bieten.

Warum das Jobportal nutzen?

Das digitale Jobportal ermöglicht es Unternehmen, ihre offenen Stellen nicht nur regional, sondern deutschlandweit und international sichtbar zu machen. Mit einer gezielten Promotion über Social Media, Rundfunk und Printmedien maximieren wir die Reichweite und sprechen qualifizierte Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen sowie Interessierte direkt an.

Ihre Chance:

Nutzen Sie unseren kostenfreien Service und bringen Sie Ihre Stellenangebote in den Fokus der richtigen Zielgruppe! Gemeinsam können wir Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort weiter stärken.


 

 

30 Jahre System.de

system.de feiert 30-jähriges Jubiläum und wächst weiter durch die Fusion mit Springboard Network

system.de – System & Project GmbH, ein führendes IT-Unternehmen mit Filialen in Berlin, Hamburg und Wismar, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das namhafte Kunden wie GEMA, HelloFresh, das Deutsche Rentenwerk und viele weitere Firmen als Kunden hat, hat sich in den letzten drei Jahrzehnten rund um die Planung und das Management komplexer ITK-Infrastrukturen einen Namen gemacht. Dazu gehören Netzwerk-Consulting, Managed-Services-Lösungen sowie die Implementierung und Betreuung von Netzwerk und Sicherheit.

Das Jubiläum wurde am 8. November 2024 mit einer großen Feier über den Dächern Berlins begangen. Dieses besondere Event war eine Zeitreise und markierte nicht nur den Rückblick auf die Erfolge der vergangenen 30 Jahre, sondern zeigte auch einen spannenden Ausblick in eine Zukunft mit künstlicher Intelligenz (KI), welche in der täglichen Arbeit eine immer wichtigere Rolle spielt.

 Erst kürzlich hat system.de im Rahmen einer strategischen Expansion mit dem internationalen IT-Dienstleister Springboard Network fusioniert, einer Gruppe führender europäischer Unternehmen, die gemeinsam Innovationen durch sichere Netzwerklösungen und Digitale Dienstleistungen in ganz Europa vorantreiben.

Diese Partnerschaft stärkt system.de als Teil der europäischen Wachstumsstrategie von Springboard und eröffnet neue Möglichkeiten für den deutschen und europäischen Markt.

Auf der Jubiläumsfeier erfolgte auch die offizielle Markenvorstellung „system.de part of springboardnetwork“, um zu verdeutlichen, dass system.de nun Bestandteil der Springboard Network Gruppe ist.

 Peter Schulte, CEO von system.de, zeigt sich begeistert über diese Zusammenarbeit und Fusion: „Seit unserer Weiterentwicklung zum Managed Service Provider haben wir kontinuierlich neue Wege eingeschlagen, um kritische Netzwerkprojekte zu planen, zu liefern und zu steuern. Die Fusion mit Springboard Network ermöglicht es uns, uns mit bewährten europäischen Cisco Goldpartnern (Cisco Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche – Anm. d. Red.) wie Avit, Wingmen und Friday Networks optimal zu ergänzen. Besonders stolz sind wir darauf, unsere Schulungen und Zertifizierungen über die Cisco Net Academy auf Gruppenebene weiter auszubauen.“

 Standort Wismar – IT-Expertise mit Meerblick

 Besonders stolz ist system.de auf seine Filiale in Wismar, die direkt am Hafen liegt und den Mitarbeitenden einen direkten Blick auf das Meer bietet. Das (noch) kleine Team von Mitarbeiter*innen arbeitet vor Ort, dabei sind die Aufgabengebiete vielfältig und reichen vom gezielten Consulting der Fachabteilungen, über qualifizierte Systemaudits, bis hin zur aktiven Unterstützung des IT-Betriebs.

Die besondere Lage, gepaart mit hochmoderner Technik, intensiver Aus- und Weiterbildung, macht system.de zu einem attraktiven und sicheren Arbeitgeber in unserer Region. „Wismar wird für uns eine zentrale Rolle als sogenanntes „Managed Service Center“ einnehmen. Wir planen hier, weiter zu wachsen. Dafür brauchen wir junge und erfahrene Leute, die Lust haben, mit uns diesen spannenden Weg zu gehen“ sagt Jens Schneider, CTO bei system.de. Das Unternehmen beschäftigt neben IT- Ingenieuren auch Fachinformatiker für Systemintegration und Netzwerkadministratoren. 

Unterstützung bei der Suche nach IT-Fachkräften 

Die IT-Branche ist für ihre hohen Anforderungen an qualifiziertes Personal bekannt, und gerade hier gestaltet sich die Suche nach Fachkräften oftmals schwierig. Deshalb arbeitet system.de eng mit dem Welcome Service Center Nordwestmecklenburg zusammen, das das Unternehmen aktiv bei der Rekrutierung geeigneter IT-Fachkräfte unterstützt. Das Welcome Service Center hilft bei der Wohnungssuche, der Integration und weiteren wichtigen Aspekten des Neustarts in der Region.

„Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center hilft uns dabei, gezielt Fachkräfte anzusprechen und den Einstieg in unser Team zu erleichtern“, erklärt Peter Schulte. „Besonders in der IT-Branche ist es eine Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, und wir freuen uns auf die Unterstützung in dieser wichtigen Phase unseres Wachstums.“

 

Arla Foods, eine der weltweit führenden Molkereigenossenschaften, ist bekannt für Produkte wie die leckere Bio Weidemilch, den schmelzenden Pizzakäse und den erfrischenden Skyr. Diese und viele weitere Milchprodukte stammen vom Standort in Upahl, Nordwestmecklenburg, der seit 2011 ein wichtiger Teil der Arla-Familie ist.

Arla Foods in Upahl – Ein bedeutender Standort in der Region

Im Jahr 2011 fusionierte die Hansa Milch Mecklenburg-Holstein eG mit der skandinavischen Arla Foods. Seitdem hat sich der Standort Upahl zu einem bedeutenden Produktionsstandort für hochwertige Milchprodukte entwickelt. Hier werden erstklassige Erzeugnisse für den deutschen und europäischen Markt produziert – mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Arla als neuer Servicepaketpartner des Welcome Service Centers

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg freut sich, Arla Foods Deutschland als neuen Servicepaketpartner gewonnen zu haben. Arla ist nicht nur ein global agierendes Unternehmen, sondern auch seit vielen Jahren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Upahl.

„Wir sind begeistert, Arla als neuen Partner begrüßen zu dürfen“, erklärt Susann Malchow, Mitarbeiterin des Welcome Service Centers. „Arla ist ein wertvoller Bestandteil unserer Region und ein Vorbild für die erfolgreiche Integration internationaler Unternehmen in die lokale Wirtschaft.“ Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordwestmecklenburg, fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Arla zeigt, wie internationale Unternehmen zur Stärkung der regionalen Gemeinschaft beitragen können.“

Unterstützung für Fachkräfte in Nordwestmecklenburg

Dank der Partnerschaft zwischen Arla und dem Welcome Service Center erhalten Fachkräfte, die eine berufliche Zukunft in Nordwestmecklenburg suchen, umfassende Unterstützung. Das Welcome Service Center hilft Fachkräften bei:

  • Wohnungssuche
  • Beruflicher Integration
  • Organisation des Umzugs

Durch diese Services wird der Einstieg in die Region so angenehm wie möglich gestaltet.

Arla – Nachhaltigkeit, Qualität und hervorragende Arbeitsbedingungen

Der Standort Upahl ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Integration eines internationalen Unternehmens in die regionale Wirtschaft. Arla bietet mit seiner modernen Produktionsstätte nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nachhaltigkeit und Qualität stehen dabei immer im Vordergrund.

Ulfert Kuhr, Personalmanager bei Arla in Upahl, betont: „Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center wird uns helfen, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Fachkräfte einzugehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, den Fachkräften den Einstieg in unsere Region zu erleichtern.“


Kontakt:

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
Telefon: 03841-3040 9842
Web: www.willkommen-nwm.de

Arla Foods Upahl
Meiereiweg 1
23936 Upahl
Telefon: +49 3882 2500
Web: www.arlafoods.de

Die jährlichen Urlauberaktionstage, organisiert vom Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM), haben sich erneut als herausragender Anziehungspunkt für Fachkräfte aus ganz Deutschland erwiesen. Dieses Jahr, zum sechsten Mal veranstaltet, zogen die Tage über 800 Besucher an die zauberhaften Küsten von Boltenhagen und die ruhige Insel Poel.

Die Anziehungskraft Westmecklenburgs

Ziel der Initiative ist es, die Urlauber nicht nur für die malerischen Landschaften zu begeistern, sondern auch die beruflichen Chancen in der Region aufzuzeigen. Dieses Jahr konnten Fachkräfte aus Bereichen wie Handwerk, Gesundheitswesen und Pflege, wo dringend Verstärkung benötigt wird, für Westmecklenburg interessiert werden. Die Teilnehmer kamen aus Bundesländern wie Bayern, Hessen, Berlin und Hamburg, was die überregionale Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.

Einbindung lokaler Akteure

Besonders hervorgehoben wurde die Beteiligung der Kampagne „Lehrer in MV“ am Eröffnungstag, die erfolgreich über offene Lehrstellen und Seiteneinstiegschancen informierte. Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, freute sich über die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Firmen: „Die Arbeitsbedingungen und Löhne sind in Teilen der alten Bundesländer schlechter als bei uns. In einigen Gesprächen konnte ich feststellen, dass in Nordwestmecklenburg bei den mittleren und großen Firmen das Lohnniveau mittlerweile auf einem guten Niveau im bundesweiten Vergleich ist“.

Die positive Resonanz von Bürgermeister Raphael Wardecki aus Boltenhagen, der die unkonventionelle Fachkräftewerbung lobte, spiegelt den Erfolg der Veranstaltung wider: „Es beeindruckt zu sehen, wie das Konzept der Urlauberaktionstage nicht nur Urlauber, sondern auch potenzielle neue Einwohner anspricht und überzeugt.“

Kontakte und weitere Informationen

Das WSC NWM und seine Partner planen bereits die nächsten Schritte, um die gewonnenen Kontakte weiter zu pflegen und die Integration der Fachkräfte in die Region voranzutreiben. Fachkräfte und Unternehmen, die an weiteren Informationen interessiert sind, können sich an Susann Malchow unter der Telefonnummer 03841 – 30409842 oder per E-Mail an s.malchow@nordwestmecklenburg.de wenden.

Mit solch einem Engagement und der gezielten Förderung von Fachkräften setzt Westmecklenburg seine Mission fort, sowohl als lebenswerter Ort als auch als attraktiver Arbeitsstandort zu glänzen.

 

Westwestmecklenburg, bekannt für seine malerische Landschaft, idyllischen Strände, historischen Städte, die Ostsee und zahlreiche Seen, gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) veranstaltet bereits zum sechsten Mal die Urlauberaktionstage im Rahmen einer Strandtour, um Urlauberinnen und Urlauber gezielt für die Region zu werben. Mit einem Informationsstand an den Ostseestränden des Landkreises Nordwestmecklenburg werden Fachkräfte für die regionale Wirtschaft akquiriert. Über 150 Stellen von ortsansässigen Unternehmen werden in den Tourismushochburgen Boltenhagen und Poel ausgehangen, die einen Querschnitt der aktuellen Jobangebote von über 6.000 Betrieben im Landkreis darstellen.

 

Urlauberaktionstage starten in Boltenhagen

Seit Beginn der Fachkräftekampagne ist die Gemeinde Boltenhagen Partner der Aktion. Mit über einer Millionen Übernachtungen pro Jahr gehört das Kurbad zu den wichtigsten Urlaubsdestinationen in Norddeutschland. Bürgermeister Raphael Wardecki ist von der ungewöhnlichen Art der Fachkräftewerbung aus unterschiedlichen Gründen begeistert. „Die Aktion verbindet den heutigen Urlaub mit der Vorstellung des zukünftigen Arbeitens. Wir zeigen damit in der Praxis, dass Boltenhagen lebenswert ist. Dies in den Alltag einbinden zu können, ist ein Mehrwert für alle Beteiligten“.

 

Immer mehr Erfolgsgeschichten

Die Aktion war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich: „Mehrere Familien, die wir im letzten Jahr beraten haben, sind gerade dabei, zu uns zu ziehen oder sind schon umgezogen. Besonders aus den Bundesländern Bayern, Niedersachsen und Thüringen nimmt das Interesse zu“, berichtet WSC-Mitarbeiterin Anne-Juliana Bunkelmann. „Der Bedarf der Unternehmen an zusätzlichen Mitarbeitern ist trotz Wirtschaftsflaute groß, besonders bei Pflegekräften, im Handwerk zum Beispiel in der Fachrichtung Elektronik und Mechatronik sowie bei der Steuerung von Maschinen und Anlagen ist der Bedarf hoch. Aber auch Lehrer, Ärzte und Ingenieure werden gesucht“, ergänzt Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordwestmecklenburg, der das Center betreibt. Deshalb berät am Eröffnungstag der Urlauberaktionstag das Team von Lehrer-in-MV, einer Werbekampagne für Lehrkräfte des Bildungsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, zum Thema Seiteneinstieg.

 

Erfolgreiche Integration von Fachkräften

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass viele Fachkräfte erfolgreich nach Nordwestmecklenburg und in die umliegenden Gebietskörperschaften umgesiedelt sind, vor allem junge Familien, die oft zum Schulbeginn in der Region ankommen. Aufgrund des Erfolges bewerben in diesem Jahr erstmals auch der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin offene Stellen unter der Dachmarke „Westmecklenburg“. Der Verein Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg, der sich für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der gesamten Region seit Ende der 1990er Jahre einsetzt, unterstützt diese Initiative. „Mit dem Urlauberaktionstag möchten wir gemeinschaftlich mit unseren Partnern die Möglichkeiten und Arbeitgeber der gesamten Region Westmecklenburg – von Ludwigslust-Parchim über die Landeshauptstadt Schwerin bis Nordwestmecklenburg– aufzeigen und bewerben. Das erhöht die Chancen besonders bei jungen Familien, wo beide Elternteile arbeiten, in der Region einen interessanten Job zu finden.“, betont Katrin Hoffmann, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins.

 

Die „Strandtour“ des Welcome Service Centers

Die „Strandtour“ findet an folgenden Orten statt:

– Am 12. und 13. August gegenüber dem Kurhaus in Boltenhagen

– Am 14. und 15. August auf der Insel Poel, in der Wendeschleife Schwarzer Busch

Jeweils von 10 bis 16 Uhr stehen kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung.

 

Kontakte für Firmen und Fachkräfte

Für Firmenanfragen und Stellenangebote steht Susann Malchow vom Welcome Service Center Nordwestmecklenburg unter der Telefonnummer 03841 – 30409842 oder per E-Mail unter s.malchow@nordwestmecklenburg.de zur Verfügung. Auch interessierte Fachkräfte können gern Kontakt aufnehmen.

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg ist eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, einem Unternehmen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern sowie durch Unternehmen aus der Region und den Landkreis Nordwestmecklenburg finanziert.

Der Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg e.V. kümmert sich seit 1999 um das Standortmarketing Westmecklenburgs und vermarktet im Bündnis mit lokalen Unternehmen und Netzwerken Westmecklenburg als Region zum Leben und Arbeiten. Derzeit hat der Verein über 80 Mitglieder, die sich aus Unternehmen, Kommunen, Vereinen und engagierten Privatpersonen aus Westmecklenburg zusammensetzen. Unterstützung erhält der Verein auch von der Landeshauptstadt Schwerin, dem Landkreis Nordwestmecklenburg und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die derzeitige Kampagne „Westmecklenburg – Raum zum Leben“ wird außerdem anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von einem Jahr aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg lädt zum Firmenbesuch bei der Diakonie Nord Nord Ost ein

!!!Wichtige Mitteilung! Der Besichtigungstermin muss leider abgesagt werden!!!

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC) setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Firmenbesuche in Nordwestmecklenburg“ fort und lädt alle interessierten Fachkräfte herzlich ein:

Wann: 05.09.2024, 17:00 – 19:00 Uhr
Wo: Mosaik-Schule, Grevesmühlen

Karrieremöglichkeiten bei der Diakonie Nord Nord Ost

Die Diakonie Nord Nord Ost bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der sozialen Arbeit. Besonders gesucht werden:

– Erzieher*innen
– Heilerzieher*innen
– Pflegefachkräfte und -assistenzkräfte (m/w/d)

Auch Quereinsteiger*innen haben Chancen in den Bereichen Behindertenhilfe und Seniorenpflege.

Erfahre mehr über die offenen Stellen bei der Diakonie.

Einblicke und Gespräche vor Ort

„Unser Ziel ist es, Jobsuchenden und Fachkräften einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Diakonie Nord Nord Ost zu ermöglichen“, erklärt Marco Sauer, Mitarbeiter im Bereich Personalgewinnung der Diakonie Nord Nord Ost.

Bei der Veranstaltung können Sie nicht nur die Mosaik-Schule besichtigen, sondern auch die angrenzende Kita kennenlernen. In entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden der Diakonie Nord Nord Ost ins Gespräch zu kommen und mehr über Ihre potenziellen Aufgaben zu erfahren. Lebensläufe können gern mitgebracht oder vorab per E-Mail zugesendet werden.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden bis zum 31.08.2024 entgegengenommen.
Melden Sie sich bitte per E-Mail an: s.malchow@nordwestmecklenburg.de oder telefonisch unter 03841-30409842.

Über das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg unterstützt Fachkräfte bei ihrem beruflichen Neustart in der Region. Mit der Veranstaltungsreihe „Firmenbesuche in Nordwestmecklenburg“ fördert das WSC den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und potenziellen Mitarbeitenden, um die Wirtschaftsregion nachhaltig zu stärken.

Hier erfahren Sie mehr über das Welcome Service Center.