Arla Foods, eine der weltweit führenden Molkereigenossenschaften, ist bekannt für Produkte wie die leckere Bio Weidemilch, den schmelzenden Pizzakäse und den erfrischenden Skyr. Diese und viele weitere Milchprodukte stammen vom Standort in Upahl, Nordwestmecklenburg, der seit 2011 ein wichtiger Teil der Arla-Familie ist.

Arla Foods in Upahl – Ein bedeutender Standort in der Region

Im Jahr 2011 fusionierte die Hansa Milch Mecklenburg-Holstein eG mit der skandinavischen Arla Foods. Seitdem hat sich der Standort Upahl zu einem bedeutenden Produktionsstandort für hochwertige Milchprodukte entwickelt. Hier werden erstklassige Erzeugnisse für den deutschen und europäischen Markt produziert – mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Arla als neuer Servicepaketpartner des Welcome Service Centers

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg freut sich, Arla Foods Deutschland als neuen Servicepaketpartner gewonnen zu haben. Arla ist nicht nur ein global agierendes Unternehmen, sondern auch seit vielen Jahren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Upahl.

„Wir sind begeistert, Arla als neuen Partner begrüßen zu dürfen“, erklärt Susann Malchow, Mitarbeiterin des Welcome Service Centers. „Arla ist ein wertvoller Bestandteil unserer Region und ein Vorbild für die erfolgreiche Integration internationaler Unternehmen in die lokale Wirtschaft.“ Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordwestmecklenburg, fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Arla zeigt, wie internationale Unternehmen zur Stärkung der regionalen Gemeinschaft beitragen können.“

Unterstützung für Fachkräfte in Nordwestmecklenburg

Dank der Partnerschaft zwischen Arla und dem Welcome Service Center erhalten Fachkräfte, die eine berufliche Zukunft in Nordwestmecklenburg suchen, umfassende Unterstützung. Das Welcome Service Center hilft Fachkräften bei:

  • Wohnungssuche
  • Beruflicher Integration
  • Organisation des Umzugs

Durch diese Services wird der Einstieg in die Region so angenehm wie möglich gestaltet.

Arla – Nachhaltigkeit, Qualität und hervorragende Arbeitsbedingungen

Der Standort Upahl ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Integration eines internationalen Unternehmens in die regionale Wirtschaft. Arla bietet mit seiner modernen Produktionsstätte nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nachhaltigkeit und Qualität stehen dabei immer im Vordergrund.

Ulfert Kuhr, Personalmanager bei Arla in Upahl, betont: „Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center wird uns helfen, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Fachkräfte einzugehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, den Fachkräften den Einstieg in unsere Region zu erleichtern.“


Kontakt:

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
Telefon: 03841-3040 9842
Web: www.willkommen-nwm.de

Arla Foods Upahl
Meiereiweg 1
23936 Upahl
Telefon: +49 3882 2500
Web: www.arlafoods.de

Stellenangebot Welcome Center

Das Welcome Service Center der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH am Standort Wismar sucht zum 1. Januar 2025 eine engagierte Persönlichkeit als Manager*in für Internationalisierung und Fachkräftegewinnung (m/w/d).

Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.

Ihre Aufgaben:

  • Ansprechpartner*in für internationale Fachkräfte:
    Unterstützung von neu zugezogenen Fachkräften aus Drittstaaten bei der Integration in Nordwestmecklenburg.
  • Beratung und Betreuung:
    Umfassende Beratung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Leben, Familie und Freizeitgestaltung in unserer Region.
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten:
    Hilfestellung bei organisatorischen und behördlichen Prozessen.
  • Wohnraummanagement:
    Begleitung von Wohnungsbesichtigungen und Verwaltung des Wohnraums.
  • Veranstaltungsorganisation:
    Planung und Durchführung von Events zur Integration und Vernetzung internationaler Fachkräfte.
  • Netzwerkaufbau:
    Pflege und Ausbau eines Netzwerks für internationale Kooperationen.
  • Unternehmensberatung:
    Beratung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte.
  • Content Management:
    Erstellung und Pflege von mehrsprachigen Beratungsunterlagen sowie Content für Social Media und Webseiten.
  • PR und Social Media:
    Mitwirkung bei der Erstellung von Werbemedien und Content Management für unsere Online-Präsenzen.

Ihr Profil:

  • Qualifikation:
    Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium in den Bereichen Wirtschaft, Internationales Management oder ähnliches, idealerweise mit Schwerpunkten in Personalmanagement oder Internationalisierung
  • Erfahrung:
    Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Fachkräfteeinwanderung oder Unternehmensinternationalisierung.
  • Sprachkenntnisse:
    Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (mindestens C1), weitere Fremdsprachen wie Spanisch oder Französisch sind von Vorteil.
  • Interkulturelle Kompetenz:
    Ausgeprägtes interkulturelles Verständnis und kommunikative Fähigkeiten.
  • EDV-Kenntnisse:
    Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office, WordPress, Canva und Bitrix 24.
  • Persönlichkeit:
    Eigenverantwortliche, zielstrebige Arbeitsweise, Empathie und Belastbarkeit.
  • Regionalkenntnisse:
    Gute Kenntnisse der Region Nordwestmecklenburg und ihrer Besonderheiten.
  • Mobilität:
    Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B.

Was wir bieten:

  • Arbeitsumfeld:
    Familiäres und modernes Arbeitsumfeld mit neuesten IT-Systemen und flexibler Arbeitszeitgestaltung, inklusive Home-Office-Optionen.
  • Vergütung: Attraktives Gehalt in Anlehnung an den TVöD, leistungsorientierte Zusatzvergütung und Zuschuss zur privaten Altersvorsorge.
  • Weiterbildung:
    Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Urlaub:
    30 Urlaubstage plus Sonderurlaub.
  • Teamkultur:
    Arbeiten in einem kollegialen, interdisziplinären Team mit regelmäßigen Teamtagen und Teamevents.
  • Lebensqualität:
    Arbeiten in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert, nahe den Städten Hamburg, Lübeck und Rostock sowie der Ostsee.

 

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und vorerst befristet bis zum 31.12.2026.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

 

Hier finden Sie die Stelle noch einmal als PDF zum Download: 20240902 WFG-NWM-Stellenausschreibung ManagerIn Internationalisierung

Erfahre mehr über das Welcome Center auf unserer Webseite.

 

Bewerbung:

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich elektronisch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 30. September 2024 an:

WFG NWM mbH
Herrn Geschäftsführer Martin Kopp
E-Mail: m.kopp@wfg-nwm.de
Website: www.wfg-nwm.de

 

Verbinden Sie eine erfüllende berufliche Aufgabe mit einer besonderen Lebensqualität in Nordwestmecklenburg!

Build Blue Seegrasdämmstoff

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt das Thema nachhaltiges Bauen und Dämmung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Ein Start-up aus Nordwestmecklenburg steht dabei besonders im Fokus: Build Blue entwickelt eine Dämmtechnologie, die nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich ist.

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation

Build Blue hat es sich zur Aufgabe gemacht, ökologische Verantwortung mit modernster Technik zu vereinen. Das Start-up entwickelt und produziert nachhaltige Dämmmaterialien, die aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Rohstoffen wie Seegras bestehen. Diese Materialien bieten nicht nur hervorragende Dämmeigenschaften, sondern reduzieren auch den ökologischen Fußabdruck beim Hausbau und der Renovierung bestehender Gebäude. Sie kommen daher bei der Sanierung von Bestandsimmobilien immer mehr zur Anwendung. In der Regel wird das Material in Hohlräume eingeblasen. Seegras ist aufgrund des hohen Salzgehaltes langlebig und beständig und muss nicht gesondert behandelt werden.

„Mit unseren Produkten möchten wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig den Wohnkomfort für die Menschen erhöhen.“ Erklärt Vincent Marnitz, der mit Rico Wegner zusammen das Start-up derzeit gründet.

Lokale Wertschöpfung

Neben dem ökologischen Aspekt legt Build Blue großen Wert auf regionale Wertschöpfung. Die Produktionsstätte befindet sich im Herzen von Nordwestmecklenburg, auf der Insel Poel, was kurze Transportwege in der Region bedeutet. Dadurch stärkt das Start-up nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern und Partnern wie Handwerkern und Architekten sowie Kommunen.

Positive Resonanz aus der Branche

Die innovative Dämmtechnik von Build Blue stößt bereits auf großes Interesse in der Baubranche. Zahlreiche Bauunternehmen und Architekten zeigen sich begeistert von den Möglichkeiten, die die nachhaltigen Materialien bieten, da immer mehr Kunden auf ein umweltfreundliches und nachhaltiges Umfeld Wert legen. Das Dämmmaterial ermöglicht energieeffiziente Gebäude zu planen, ohne dabei Kompromisse bei der Materialqualität einzugehen.

Weitere Informationen

Interessierte können sich auf der Webseite des Unternehmens unter www.buildblue.de ausführlich über die Produkte und Projekte informieren. Mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft leistet Build Blue einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Nordwestmecklenburg und setzt zugleich neue Maßstäbe in der Baubranche. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Impulse dieses zukunftsorientierte Start Up in den kommenden Jahren noch setzen wird.

Die jährlichen Urlauberaktionstage, organisiert vom Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM), haben sich erneut als herausragender Anziehungspunkt für Fachkräfte aus ganz Deutschland erwiesen. Dieses Jahr, zum sechsten Mal veranstaltet, zogen die Tage über 800 Besucher an die zauberhaften Küsten von Boltenhagen und die ruhige Insel Poel.

Die Anziehungskraft Westmecklenburgs

Ziel der Initiative ist es, die Urlauber nicht nur für die malerischen Landschaften zu begeistern, sondern auch die beruflichen Chancen in der Region aufzuzeigen. Dieses Jahr konnten Fachkräfte aus Bereichen wie Handwerk, Gesundheitswesen und Pflege, wo dringend Verstärkung benötigt wird, für Westmecklenburg interessiert werden. Die Teilnehmer kamen aus Bundesländern wie Bayern, Hessen, Berlin und Hamburg, was die überregionale Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.

Einbindung lokaler Akteure

Besonders hervorgehoben wurde die Beteiligung der Kampagne „Lehrer in MV“ am Eröffnungstag, die erfolgreich über offene Lehrstellen und Seiteneinstiegschancen informierte. Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, freute sich über die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Firmen: „Die Arbeitsbedingungen und Löhne sind in Teilen der alten Bundesländer schlechter als bei uns. In einigen Gesprächen konnte ich feststellen, dass in Nordwestmecklenburg bei den mittleren und großen Firmen das Lohnniveau mittlerweile auf einem guten Niveau im bundesweiten Vergleich ist“.

Die positive Resonanz von Bürgermeister Raphael Wardecki aus Boltenhagen, der die unkonventionelle Fachkräftewerbung lobte, spiegelt den Erfolg der Veranstaltung wider: „Es beeindruckt zu sehen, wie das Konzept der Urlauberaktionstage nicht nur Urlauber, sondern auch potenzielle neue Einwohner anspricht und überzeugt.“

Kontakte und weitere Informationen

Das WSC NWM und seine Partner planen bereits die nächsten Schritte, um die gewonnenen Kontakte weiter zu pflegen und die Integration der Fachkräfte in die Region voranzutreiben. Fachkräfte und Unternehmen, die an weiteren Informationen interessiert sind, können sich an Susann Malchow unter der Telefonnummer 03841 – 30409842 oder per E-Mail an s.malchow@nordwestmecklenburg.de wenden.

Mit solch einem Engagement und der gezielten Förderung von Fachkräften setzt Westmecklenburg seine Mission fort, sowohl als lebenswerter Ort als auch als attraktiver Arbeitsstandort zu glänzen.

Dorfwettbewerb LAndkreis nordwestmecklenburg 2025

Aufruf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Liebe Akteurinnen und Akteure des ländlichen Raumes,

Das LEADER-Team lädt herzlich dazu ein, sich am diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen. Dieser Wettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Engagement und die Innovationskraft unserer Dörfer zu präsentieren.

Warum teilnehmen?

  • Gemeinschaft fördern: Der Wettbewerb stärkt den Zusammenhalt und das gemeinsame Engagement in unseren Dörfern.
  • Engagement und Ideenreichtum präsentieren: Nutzen Sie die Chance, zukunftsweisende Projekte und Ortsentwicklungen vorzustellen.
  • Anerkennung: Erhalten Sie wertvolle Anerkennung für Ihre Gemeinde.

Wer kann teilnehmen?

Mitmachen können alle Dörfer und Ortsteile mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Initiative zur Teilnahme kann von der Gemeindevertretung oder von Vereinen der Gemeinden ausgehen.

Teilnahmeinformationen:

  • Interessenbekundung: Senden Sie Ihre formlose Interessenbekundung bis zum 30.09.2024 an Sophie Maletzki, leader@nordwestmecklenburg.de.
  • Bewerbungsunterlagen: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 30.01.2025 eingereicht werden.
  • Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Kriterien finden Sie auf unserer Webseite Unser Dorf hat Zukunft 2024.

Zeigen wir gemeinsam, wie viel Potenzial in unseren Dörfern steckt und wie durch Zusammenarbeit und Kreativität unsere ländlichen Räume nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet werden können.

Kontakt:

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Maletzki unter der E-Mail-Adresse leader@nordwestmecklenburg.de jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte verteilen Sie diesen Aufruf auch an potenziell Interessierte.

Auch bei Interesse an der angehängten Postkarte können Sie sich an Frau Maletzki wenden.

Postkarte_Dorfwettbewerb_2024

 

Westwestmecklenburg, bekannt für seine malerische Landschaft, idyllischen Strände, historischen Städte, die Ostsee und zahlreiche Seen, gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) veranstaltet bereits zum sechsten Mal die Urlauberaktionstage im Rahmen einer Strandtour, um Urlauberinnen und Urlauber gezielt für die Region zu werben. Mit einem Informationsstand an den Ostseestränden des Landkreises Nordwestmecklenburg werden Fachkräfte für die regionale Wirtschaft akquiriert. Über 150 Stellen von ortsansässigen Unternehmen werden in den Tourismushochburgen Boltenhagen und Poel ausgehangen, die einen Querschnitt der aktuellen Jobangebote von über 6.000 Betrieben im Landkreis darstellen.

 

Urlauberaktionstage starten in Boltenhagen

Seit Beginn der Fachkräftekampagne ist die Gemeinde Boltenhagen Partner der Aktion. Mit über einer Millionen Übernachtungen pro Jahr gehört das Kurbad zu den wichtigsten Urlaubsdestinationen in Norddeutschland. Bürgermeister Raphael Wardecki ist von der ungewöhnlichen Art der Fachkräftewerbung aus unterschiedlichen Gründen begeistert. „Die Aktion verbindet den heutigen Urlaub mit der Vorstellung des zukünftigen Arbeitens. Wir zeigen damit in der Praxis, dass Boltenhagen lebenswert ist. Dies in den Alltag einbinden zu können, ist ein Mehrwert für alle Beteiligten“.

 

Immer mehr Erfolgsgeschichten

Die Aktion war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich: „Mehrere Familien, die wir im letzten Jahr beraten haben, sind gerade dabei, zu uns zu ziehen oder sind schon umgezogen. Besonders aus den Bundesländern Bayern, Niedersachsen und Thüringen nimmt das Interesse zu“, berichtet WSC-Mitarbeiterin Anne-Juliana Bunkelmann. „Der Bedarf der Unternehmen an zusätzlichen Mitarbeitern ist trotz Wirtschaftsflaute groß, besonders bei Pflegekräften, im Handwerk zum Beispiel in der Fachrichtung Elektronik und Mechatronik sowie bei der Steuerung von Maschinen und Anlagen ist der Bedarf hoch. Aber auch Lehrer, Ärzte und Ingenieure werden gesucht“, ergänzt Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordwestmecklenburg, der das Center betreibt. Deshalb berät am Eröffnungstag der Urlauberaktionstag das Team von Lehrer-in-MV, einer Werbekampagne für Lehrkräfte des Bildungsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, zum Thema Seiteneinstieg.

 

Erfolgreiche Integration von Fachkräften

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass viele Fachkräfte erfolgreich nach Nordwestmecklenburg und in die umliegenden Gebietskörperschaften umgesiedelt sind, vor allem junge Familien, die oft zum Schulbeginn in der Region ankommen. Aufgrund des Erfolges bewerben in diesem Jahr erstmals auch der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin offene Stellen unter der Dachmarke „Westmecklenburg“. Der Verein Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg, der sich für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der gesamten Region seit Ende der 1990er Jahre einsetzt, unterstützt diese Initiative. „Mit dem Urlauberaktionstag möchten wir gemeinschaftlich mit unseren Partnern die Möglichkeiten und Arbeitgeber der gesamten Region Westmecklenburg – von Ludwigslust-Parchim über die Landeshauptstadt Schwerin bis Nordwestmecklenburg– aufzeigen und bewerben. Das erhöht die Chancen besonders bei jungen Familien, wo beide Elternteile arbeiten, in der Region einen interessanten Job zu finden.“, betont Katrin Hoffmann, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins.

 

Die „Strandtour“ des Welcome Service Centers

Die „Strandtour“ findet an folgenden Orten statt:

– Am 12. und 13. August gegenüber dem Kurhaus in Boltenhagen

– Am 14. und 15. August auf der Insel Poel, in der Wendeschleife Schwarzer Busch

Jeweils von 10 bis 16 Uhr stehen kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung.

 

Kontakte für Firmen und Fachkräfte

Für Firmenanfragen und Stellenangebote steht Susann Malchow vom Welcome Service Center Nordwestmecklenburg unter der Telefonnummer 03841 – 30409842 oder per E-Mail unter s.malchow@nordwestmecklenburg.de zur Verfügung. Auch interessierte Fachkräfte können gern Kontakt aufnehmen.

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg ist eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, einem Unternehmen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern sowie durch Unternehmen aus der Region und den Landkreis Nordwestmecklenburg finanziert.

Der Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg e.V. kümmert sich seit 1999 um das Standortmarketing Westmecklenburgs und vermarktet im Bündnis mit lokalen Unternehmen und Netzwerken Westmecklenburg als Region zum Leben und Arbeiten. Derzeit hat der Verein über 80 Mitglieder, die sich aus Unternehmen, Kommunen, Vereinen und engagierten Privatpersonen aus Westmecklenburg zusammensetzen. Unterstützung erhält der Verein auch von der Landeshauptstadt Schwerin, dem Landkreis Nordwestmecklenburg und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die derzeitige Kampagne „Westmecklenburg – Raum zum Leben“ wird außerdem anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von einem Jahr aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg lädt zum Firmenbesuch bei der Diakonie Nord Nord Ost ein

!!!Wichtige Mitteilung! Der Besichtigungstermin muss leider abgesagt werden!!!

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC) setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Firmenbesuche in Nordwestmecklenburg“ fort und lädt alle interessierten Fachkräfte herzlich ein:

Wann: 05.09.2024, 17:00 – 19:00 Uhr
Wo: Mosaik-Schule, Grevesmühlen

Karrieremöglichkeiten bei der Diakonie Nord Nord Ost

Die Diakonie Nord Nord Ost bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der sozialen Arbeit. Besonders gesucht werden:

– Erzieher*innen
– Heilerzieher*innen
– Pflegefachkräfte und -assistenzkräfte (m/w/d)

Auch Quereinsteiger*innen haben Chancen in den Bereichen Behindertenhilfe und Seniorenpflege.

Erfahre mehr über die offenen Stellen bei der Diakonie.

Einblicke und Gespräche vor Ort

„Unser Ziel ist es, Jobsuchenden und Fachkräften einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Diakonie Nord Nord Ost zu ermöglichen“, erklärt Marco Sauer, Mitarbeiter im Bereich Personalgewinnung der Diakonie Nord Nord Ost.

Bei der Veranstaltung können Sie nicht nur die Mosaik-Schule besichtigen, sondern auch die angrenzende Kita kennenlernen. In entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden der Diakonie Nord Nord Ost ins Gespräch zu kommen und mehr über Ihre potenziellen Aufgaben zu erfahren. Lebensläufe können gern mitgebracht oder vorab per E-Mail zugesendet werden.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden bis zum 31.08.2024 entgegengenommen.
Melden Sie sich bitte per E-Mail an: s.malchow@nordwestmecklenburg.de oder telefonisch unter 03841-30409842.

Über das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg unterstützt Fachkräfte bei ihrem beruflichen Neustart in der Region. Mit der Veranstaltungsreihe „Firmenbesuche in Nordwestmecklenburg“ fördert das WSC den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und potenziellen Mitarbeitenden, um die Wirtschaftsregion nachhaltig zu stärken.

Hier erfahren Sie mehr über das Welcome Service Center.

geht doch! Nachhaltig bauen - neues Format MRH

Auftaktveranstaltung zum Thema Holzrahmenbau
Die Metropolregion Hamburg, ein Zusammenschluss von Landkreisen und Städten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, lädt herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe „Geht doch! – Nachhaltiges Bauen in der Metropolregion Hamburg“ ein. Diese Initiative richtet sich nicht nur an Unternehmen und Kommunen in Hamburg, sondern an alle Interessierten in den umliegenden Regionen.

Ziel der Veranstaltungsreihe
Mit „Geht doch!“ möchte die Metropolregion Hamburg praxisnahe Informationen und Best Practices zum nachhaltigen Bauen vermitteln. Die Auftaktveranstaltung widmet sich dem Holzrahmenbau, einer besonders nachhaltigen und effizienten Bauweise, die auch für öffentliche Aufträge wie Sporthallen, Schulen, Kitas und Feuerwehrgebäude geeignet ist.

Programm-Highlights der Auftaktveranstaltung
Die Veranstaltung umfasst eine Begrüßung und Einführung in den modularen Holzbau durch Experten der Hochschule Wismar, gefolgt von Praxisbeispielen aus Hamburg, Buchholz, Wismar und Lübeck. Abgerundet wird das Programm durch einen Vortrag über vergaberechtliche Besonderheiten und Tipps für öffentliche Auftraggeber.
Geht doch! – Nachhaltiges Bauen in der Metropolregion Hamburg

Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an öffentliche Auftraggeber, Vergabestellen, Holzbauunternehmen, Zimmerleute und andere Fachinteressierte aus der gesamten Metropolregion Hamburg.
Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte über den folgenden Link an: metropolregion.hamburg.de/wirtschaft-wissenschaft/nachhaltiges-bauen

Für die vollständige Agenda und detaillierte Informationen können Sie das Programm als PDF herunterladen:

MRH_Nachhaltiges-Bauen-I_Holzrahmenbau_2024-09-09_Programm_Stand_240730

2024_07_31_PI_Veranstaltung_Nachhaltig Bauen

Kontakt für Rückfragen
Marion Köhler, Pressesprecherin
Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Telefon: +49(0)40 42841-2604
E-Mail: presse@metropolregion.hamburg.de
Website: metropolregion.hamburg.de

Fazit
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über innovative und nachhaltige Baupraktiken zu informieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Unterstützen Sie den nachhaltigen Wandel im Bauwesen und setzen Sie ein Zeichen für umweltfreundliche Bauprojekte in der gesamten Metropolregion Hamburg

Lizzie.Unternehmerinnenpreis

Lizzie Gründerinnenpreis 2024: Aufruf zur Unterstützung für nachhaltig wirtschaftende Frauen in Mecklenburg-Vorpommern

Der Lizzie Gründerinnenpreis 2024 ist ein neuer Wettbewerb, der Unternehmerinnen, Selbständige und Freiberuflerinnen im ländlichen Raum von Mecklenburg-Vorpommern auszeichnet, die nachhaltig wirtschaften. Der Preis soll das Gründungsnetzwerk stärken und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft erhöhen.

Wer kann teilnehmen?

Der Wettbewerb richtet sich an alle Gründerinnen, die ihre Selbständigkeit in Mecklenburg-Vorpommern angemeldet haben und diese seit dem 10. Juni 2023 ausüben.

Wettbewerbsablauf:

  1. Bewerbung: Interessierte Teilnehmerinnen können sich bis zum 16. August 2024 online über den Wettbewerbsbogen auf fiw-ev.de/lizzie-gruenderinnenpreis bewerben.
  2. Auswahl: Eine unabhängige Fach-Jury aus ganz Mecklenburg-Vorpommern prüft die Bewerbungen und erstellt ein Ranking der Best Practice-Beispiele.
  3. Preisverleihung: Die Gewinnerinnen werden am 17. September 2024 auf einer feierlichen Veranstaltung bekannt gegeben und geehrt.
  4. Preise: Die Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro. Weitere Platzierte erhalten Sachpreise, die zur unternehmerischen Entwicklung genutzt werden können.
  5. Anerkennung: Die Best Practice-Beispiele werden zur Preisverleihung ins Rostocker Rathaus eingeladen und können dort ihr Business präsentieren. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.

Organisation und Förderung

Der Lizzie Gründerinnenpreis wird organisiert von Yvette Dinse (Kontor VII, bga MV), Dr. Daniela Hameister (MeeresRauschen) und Nicolle Petrasch (Nachhaltig. Besser. Wirtschaften). Er ist ein Teil des Projekts „gründerinnen fördern grüne wirtschaft“ der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga) und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

 

Weitere Informationen und Bewerbung:

  • Wettbewerbsdetails und Bewerbung: fiw-ev.de/lizzie-gruenderinnenpreis
  • Aktuelle Updates: Folgen Sie dem Lizzie Gründerinnenpreis auf Instagram und Facebook (@lizzie.gruenderinnenpreis).
  • Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich an Yvette Dinse (0157/773 694 80), Dr. Daniela Hameister (0151/561 800 01) oder Nicolle Petrasch (0172/572 01 03). E-Mail: team@kontorsieben.de.

Pressekontakt:

Jana Steußloff: 0172/3208271, team@kontorsieben.de

Unterstützen Sie den Lizzie Gründerinnenpreis 2024 und tragen Sie zur Förderung nachhaltig wirtschaftender Gründerinnen in Mecklenburg-Vorpommern bei. Ihre Teilnahme und Unterstützung sind von unschätzbarem Wert für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

 

Hier finden Sie alle Informationen auch als PDF zum Download.

Anleitung und Vorlagen zum Mitmachen bei Social Media: 2024_06_25_SM-Kit_Lizzie Gründerinnenpreis

Alle Infos zur Aktion auf einen Blick: 2024–06-10 OnePage-Gründerin goes excellence-Standard

Weitere Informationen: Hintergrundinformationen Medien_Lizzie.Gründerinnenpreis

 

 

Am 18. Juli fand in den Räumlichkeiten der WOBAG in Grevesmühlen der zweite Workshop zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete“ statt. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für den Austausch über innovative und nachhaltige Konzepte für Gewerbegebiete und zog zahlreiche Vertreter von Kommunen an.

Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordwestmecklenburg, eröffnete den Workshop mit einem Kurzvortrag. Er hob die Bedeutung grüner Energiekonzepte als wichtigen Ansiedlungsfaktor hervor und verwies auf aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.

Im Anschluss übernahm Lars Prahler, Bürgermeister von Grevesmühlen, das Wort. Er sprach über die Planung des Großgewerbestandorts Grevesmühlen/Upahl und erläuterte die Zertifizierung Grüner Gewerbestandorte. Dr. Ralf Tschullik, Geschäftsführer des IWEN Energy Institute gGmbH, präsentierte daraufhin innovative Energiekonzepte für Gewerbestandorte. Er zeigte praxisnahe Beispiele und betonte die Bedeutung der Integration erneuerbarer Energien in die Planung und Umsetzung von Gewerbegebieten.

Die Pausen boten reichlich Gelegenheit für informelle Gespräche und den Austausch von Ideen und Erfahrungen. Hintergrund der Veranstaltung: Martin Kopp zitierte eine Umfrage der IHK Schwerin, die hohe Energiepreise als größtes Wachstumshemmnis für die regionale Wirtschaft identifizierte. Er wies darauf hin, dass die geplante Erhöhung des CO2-Preises fossile Energie weiter verteuern wird und UNO- sowie EU-Nachhaltigkeitsvorgaben zunehmend die Vergabe von Krediten und Fördergeldern beeinflussen. Diese Entwicklungen erfordern höhere Investitionen in nachhaltige Projekte, die jedoch auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen können.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Wirtschaftsförderungen sind, um nachhaltige Gewerbegebiete zu planen und die wirtschaftliche Zukunft der Region zu sichern. Die konstruktiven Diskussionen und die praxisnahen Vorträge lieferten wertvolle Impulse für zukünftige Projekte und Kooperationen. Der nächste Workshop ist im 4. Quartal 2024 geplant.