Firmenbesichtigung bei Palmberg für Fachkräfte

Schon mal von PALMBERG gehört? Jetzt anmelden und Karrierechancen entdecken

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC) lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Firmenbesuche in Nordwestmecklenburg“ alle interessierten Fachkräfte, Studierenden und Ausbildungssuchenden zu einem exklusiven Unternehmensbesuch bei PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH ein.

📅 Termin: 8. Mai 2025, 17:00 bis 19:00 Uhrhttp://www.palmberg.d

📍 Ort: Am Palmberg 9, 23923 Schönberg

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, regionale Arbeitgeber vorzustellen und Jobsuchenden direkte Einblicke in Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg zu ermöglichen.

 

PALMBERG – Einer der führenden Büromöbelhersteller Europas

PALMBERG gehört zu den bedeutendsten Büromöbelherstellern Europas. Das Unternehmen beschäftigt über 650 Mitarbeitende an zwei Standorten im Landkreis Nordwestmecklenburg und wächst stetig weiter.

Aktuell sind vielfältige Stellenangebote ausgeschrieben – unter anderem in folgenden Bereichen:

Verwaltung:

  • Buchhalter (m/w/d)
  • Anwendungsentwickler (m/w/d) – C#, PHP, SQL
  • Sachbearbeiter (m/w/d) für Sonderanfertigung

Gewerblicher Bereich:

  • Kraftfahrer (m/w/d) im Werksfernverkehr

Ausbildung:

  • Verschiedene Ausbildungsplätze für Berufseinsteiger*innen

Weitere Stellenangebote unter:

👉 www.palmberg.de/stellenangebote

 

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Werksrundgang und Blick hinter die Kulissen
  • Vorstellung verschiedener Arbeitsbereiche
  • Gespräche mit Mitarbeitenden und Einblicke in den Arbeitsalltag
  • Networking in entspannter Atmosphäre mit Snacks und Getränken

 

Jetzt einen Platz anfragen, die Teilnahme ist kostenlos!

📅 Anmeldefrist: bis zum 24. April 2025
📧 E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841 3040 9842

Wartet nicht zu lange, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Zu BEsuch bei Elis Wismar GbR

ELIS Wismar: Ein preisgekröntes Unternehmen und wichtiger Partner für unser Internationalisierungsprojekt

Kürzlich waren wir zu Besuch bei ELIS Wismar, um über unsere weitere Zusammenarbeit zu sprechen und unser Internationalisierungsprojekt vorzustellen. Dabei hatten wir nicht nur die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die einzelnen Arbeitsbereiche der modernen Wäscherei zu gewinnen, sondern auch zu erleben, wie gelebte Integration in der Praxis aussieht!

Ein Vorbild für Vielfalt und Integration

Mit 168 Mitarbeitenden aus 14 Nationen ist ELIS Wismar ein echtes Vorzeigebeispiel für eine offene, diverse und zukunftsorientierte Arbeitskultur. Für sein Engagement in der Integration internationaler Fachkräfte wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet!

Kein Wunder also, dass sich im vergangenen Jahr die Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, persönlich ein Bild von dieser vorbildlichen Unternehmenskultur machte.

Besonders beeindruckend: ELIS fördert aktiv die sprachliche und berufliche Weiterentwicklung seiner internationalen Mitarbeitenden!
✅ Berufssprachkurse direkt vor oder nach der Schicht
✅ Gezielte interne Schulungen & Aufstiegsmöglichkeiten
✅ Ziel, künftig eigene Fachkräfte auszubilden

Diese Strukturen und Erfahrungen machen ELIS Wismar zu einem wichtigen Partner für unser Internationalisierungsprojekt.

Starke Zusammenarbeit für eine internationale Zukunft

Mit unserem neuen Projekt möchten wir internationale Fachkräfte noch besser in Unternehmen der Region integrieren. ELIS Wismar zeigt, wie es erfolgreich funktionieren kann:

💡 Integration fängt bei der Sprache an: ELIS organisiert mit Unterstützung des Berufsfortbildungswerks (bfw) regelmäßige Berufssprachkurse – direkt am Arbeitsplatz und gefördert von der Agentur für Arbeit.

💡 Karriere statt Übergangslösung: ELIS setzt darauf, Mitarbeitende langfristig zu fördern und bietet gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten an.

💡 Gelebte Willkommenskultur: Der familiäre Umgang, die Unterstützung bei der Einarbeitung und das starke Teamgefühl machen ELIS Wismar zu einem attraktiven Arbeitgeber für internationale Fachkräfte.

Offene Stellen bei ELIS Wismar

🔹 Kundenserviceleiter*in (m/w/d) mit BWL- oder Logistik-Studium
🔹 Mitarbeiter*in im Kundeninnendienst (m/w/d) mit Erfahrung im Groß- oder Einzelhandel, Durchsetzungsvermögen und Weitblick

In der Produktion sind aktuell alle Stellen besetzt – dank einer neuen Waschstraße, die für mehr Effizienz sorgt.

Gemeinsam für eine vielfältige Region!

ELIS Wismar lebt vor, wie Integration und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Mit seinem Engagement unterstützt das Unternehmen unser Internationalisierungsprojekt, um internationale Fachkräfte nachhaltig in den Arbeitsmarkt einzubinden.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit – für eine vielfältige, zukunftsfähige Region!

📩 Interesse an einer Karriere bei ELIS? Mehr Infos gibt’s hier:
🔗 www.elis.com/de

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

Krebs Unternehmensgruppe

 

Die Krebs Korrosionsschutz GmbH, eines der 15 Unternehmen innerhalb der Krebs Unternehmensgruppe, ist neuer Partner im Welcome Service Center Nordwestmecklenburg! Mit einem Standort in Wismar und weiteren Niederlassungen setzt das Unternehmen auf nachhaltige Fachkräftegewinnung und langfristige Mitarbeiterbindung.

 

Fachkräfte aus der Region und der Welt

Die Krebs Korrosionsschutz GmbH verbindet 75-jährige Tradition mit Offenheit für neue Talente – sowohl aus der Region als auch international. Stefan Schröder, Geschäftsführer des Standortes Wismar, setzt auf eine vielseitige Belegschaft. Während viele seiner Mitarbeitenden aus der Umgebung stammen, stellt das Unternehmen zunehmend auch Fachkräfte aus dem Ausland ein.

Besonders vietnamesische Fachkräfte liegen ihm am Herzen – vielleicht, weil er selbst während seiner ersten Schritte in der Firma viel von seinen vietnamesischen Lehrmeistern gelernt hat. Diese Erfahrung prägt bis heute seine wertschätzende Haltung gegenüber internationalen Fachkräften.

Für die Rekrutierung arbeitet die Krebs Korrosionsschutz GmbH mit der vietnamesischen Agentur HHD zusammen, die Fachkräfte aus der Gastronomie- und Hotelleriebranche sowie dem technischen Bereich vermittelt. Zwei vietnamesische Elektroingenieure sind bereits Teil des Teams, und weitere Fachkräfte – darunter fünf neue Lehrlinge für den Beruf des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik – folgen in Kürze.

 

Was macht die Krebs Korrosionsschutz GmbH als Teil der Krebs Unternehmensgruppe?

Die Krebs Unternehmensgruppe ist ein One-Stop-Shop, der sich mit einem breiten Leistungsspektrum um alle Belange der Kunden On- und Offshore kümmert:

  • Korrosionsschutz
  • Schwerlastlogistik auf der Straße, in Werften, bei Monopile-Herstellern und vielerorts mehr
  • Industriedienstleistungen
  • Instandhaltung
  • Gerüstbau
  • Rückbau von Brücken, Windenergieanlagen und havarierten Schiffen
  • Ingenieurdienstleistungen
  • GU-Projekte

Der Standort Wismar spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen – mit modernster Technik und einem Team aus erfahrenen Fachkräften. Auch die Offshore-Branche ist ein wichtiger Bereich: Hier werden Lösungen für extreme Bedingungen auf See entwickelt.

Hands-on-Mentalität und enge Mitarbeiterbindung

Stefan Schröder ist bekannt für seine bodenständige und praxisnahe Führung. Er setzt auf eine Hands-on-Mentalität und pflegt einen engen Kontakt zu seinem Team. Ob in der Werkstatt oder auf Offshore-Plattformen – er ist oft selbst vor Ort, hört zu und packt mit an.

Diese direkte Art der Führung kommt gut an: Viele Mitarbeitende sind dem Unternehmen seit Jahrzehnten treu.

 

Offene Stellen am Standort Wismar

Aktuell sucht die Krebs Unternehmensgruppe für den Standort Wismar engagierte Fachkräfte in folgenden Bereichen:
✅ Kranfahrer (m/w/d)
✅ Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
🚛 LKW-Fahrer
📋 Projektmanager
🔍 Qualitätssicherung
🎨 Lackierer
…und viele weitere spannende Positionen!

 

📩 Kontakt für Bewerbungen: info@krebsgruppe.de
📞 Telefon: [040 7566330]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Gemeinsam für eine starke Region

Wir freuen uns, die Krebs Korrosionsschutz GmbH als neuen Partner im Welcome Service Center NWM begrüßen zu dürfen! Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräfte – ob lokal oder international – erfolgreich zusammenzubringen.

Mit unserem neuen internationalen Projekt begleiten wir Unternehmen gezielt beim Onboarding internationaler Fachkräfte und unterstützen sie bei der Integration in die Region.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Krebs und darauf, gemeinsam eine starke Zukunft für die Fachkräfte in Nordwestmecklenburg zu gestalten!

 

 

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

WFG bessucht Femeg

Ein Blick hinter die Kulisse bei der Femeg Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna

Am 4. März war die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg gemeinsam mit der Landeswirtschaftsförderung Invest in MV zu Gast bei der FEMEG Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna. Seit 2009 produziert das Unternehmen hochwertige Tiefkühlfischprodukte und beliefert den deutschen sowie europäischen Markt mit nachhaltigen Fischprodukten.

Erfolgreiches Unternehmen in Nordwestmecklenburg

✔ 66 Mitarbeitende sorgen für eine effiziente Produktion.
✔ Über 25 Millionen Euro Jahresumsatz unterstreichen das Wachstum.
✔ Ein Drittel internationale Fachkräfte – gelebte Vielfalt im Unternehmen.

Unser Austausch konzentrierte sich auf:

📌 Fachkräfte & Personalentwicklung – Strategien zur Mitarbeiterbindung und Weiterbildung.
📌 Internationale Arbeitskräfte – Erfolgreiche Anwerbung und Integration.
📌 Marktentwicklungen – Herausforderungen und Chancen in der Branche.

Danke für die spannenden Einblicke!

Ein großes Dankeschön an Geschäftsführer David Pagels und seine Assistentin Melanie Ueckermann für den offenen Austausch. FEMEG leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Nordwestmecklenburg, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Besuch bei den Wismarer Werkstätten

Gemeinsam für eine starke Region

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg unterstützt Unternehmen in der Region dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Besonders für Menschen, die erst noch nach Wismar und Umgebung ziehen, begleiten wir nicht nur den Bewerbungsprozess, sondern auch das Onboarding – also die Integration am neuen Arbeitsplatz und in der Region.

Vor kurzem waren wir zu Besuch bei den Wismarer Werkstätten, einem langjährigen Partner unseres Welcome Service Centers. Im Gespräch ging es um laufende Bewerbungen, zukünftige Fachkräftebedarfe und die offenen Stellenangebote der Einrichtung.

Die Wismarer Werkstätten – Inklusion und berufliche Förderung

Die Wismarer Werkstätten GmbH bietet Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen eine berufliche Perspektive und unterstützt sie individuell bei der Qualifizierung. Mit mehreren Standorten in Wismar übernehmen sie wichtige soziale und berufliche Aufgaben:

📍 Werkstätten – Produktion, Montage und Verpackung
📍 Wohnen – Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf
📍 Kita Bunte Stifte – Inklusive frühkindliche Bildung
📍 Frühförderung – Unterstützung für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Durch diese vielseitigen Angebote leisten die Wismarer Werkstätten einen wertvollen Beitrag zur sozialen Teilhabe und ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen eine berufliche Zukunft.

Offene Stellenangebote – Jetzt bewerben!

Aktuell suchen die Wismarer Werkstätten engagierte Mitarbeitende in folgenden Bereichen:

Fachkräfte in der Betreuung und Förderung
Mitarbeitende in der Verwaltung und Organisation
Fachkräfte für Produktion und Handwerk

📌 Alle aktuellen Stellenangebote gibt es hier:
➡️ www.wismarer-werkstaetten.de

Partnerschaft für die Fachkräftegewinnung

Unsere Zusammenarbeit mit den Wismarer Werkstätten ist ein wichtiger Baustein in der Fachkräftevermittlung. Besonders in sozialen und betreuenden Berufen besteht hoher Personalbedarf, weshalb wir Unternehmen aktiv bei der Suche und Integration geeigneter Fachkräfte unterstützen.

Wir danken dem Team der Wismarer Werkstätten für den offenen Austausch und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit! 🤝

Kontakt für Fachkräfte und Interessierte

📍 Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
📧 E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-3040 9842
🌍 Web: www.willkommen-nwm.de

📍 Wismarer Werkstätten GmbH
📍 Wendorfer Weg 24, 23966 Wismar
🌍 Web: www.wismarer-werkstaetten.de


Gefördert

Dieses Projekt wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

Firmenbesichtigung für Fachkräfte bei EUROIMMUN

Unsere Firmenbesichtigung für interessierte Fachkräfte bei EUROIMMUN kam gut an

In Kooperation mit der EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG  organisierte das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg eine weitere erfolgreiche Firmenbesichtigung, die auf großes Interesse stieß. 20 Fachkräfte erhielten die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen. Ihre beruflichen Hintergründe und Interessen wurden gezielt auf die Bereiche Verpackung & Versand, Produktion, Verwaltung, Labortechnik und technische Fachbereiche abgestimmt, um einen möglichst passgenauen Einblick zu ermöglichen.

Einblicke, Austausch und eine herzliche Atmosphäre

EUROIMMUN bereitete den Teilnehmenden einen besonders einladenden Empfang. Neben einer übersichtlichen Präsentation der Arbeitsbereiche sorgten auch kleine Aufmerksamkeiten sowie ein reichhaltiges Angebot an Snacks und Getränken für eine angenehme Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war, dass diesmal Mitarbeiter aus den Fachabteilungen direkt aus ihrem Arbeitsalltag berichteten. So konnten die Teilnehmenden realistische Einblicke in die Abläufe und Anforderungen der verschiedenen Abteilungen gewinnen.

Erste Erfolge: Mehrere Einstellungen in Aussicht

Die Veranstaltung zeigte bereits Wirkung: Mehrere Teilnehmende hatten bereits vor Ort Ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht und haben gute Chancen, den nächsten Schritt des Auswahlverfahrens zu durchlaufen. „Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig und wertvoll solche Veranstaltungen sind. Sie bieten nicht nur Einblicke in führende Unternehmen unserer Region, sondern auch direkte Kontaktmöglichkeiten, die oft zu weiteren Karriereschritten führen“, berichtet Susann Malchow vom Welcome Service Center.

Da sowohl die Teilnehmenden als auch das Unternehmen einen positiven Eindruck voneinander gewinnen konnten, sind wir gespannt, welche beruflichen Chancen sich in den kommenden Wochen daraus ergeben. Wir freuen uns darauf, den weiteren Verlauf zu verfolgen und drücken allen Beteiligten die Daumen! 😊

Hier geht’s zu freien Stellen bei EUROIMMUN: EUROIMMUN Jobbörse | Sichere Jobs mit Perspektive

🌍 Mehr Infos zu unseren Firmenbesuchen: www.willkommen-nwm.de
📧 Kontakt: s.malchow@nordwestmecklenburg.de | 📞 03841 3040 9842

 

Das Welcome Center NWM besucht den DRK Kreisverband NWM e.V.

Gemeinsamer Austausch beim DRK in Grevesmühlen – Partner des Welcome Service Centers NWM seit Mitte 2024

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht für Menschlichkeit, Hilfe und soziales Engagement – und das seit über 150 Jahren. Auch in Nordwestmecklenburg ist das DRK ein verlässlicher sozialer Träger und Arbeitgeber, der mit viel Herz und Engagement Menschen unterstützt.

Um die Zusammenarbeit zu vertiefen, waren wir in Grevesmühlen zu Besuch. Neben dem fachlichen Austausch hatten wir die Gelegenheit unsere neue Kollegin Katharina Klemann (Katta) vorzustellen, die gemeinsam mit Anne-J. Bunkelmann (Anne) unser internationales Projekt zur Fachkräftegewinnung aus Europa und Drittstaaten betreut.

 

Ein weiterer besonderer Anlass: Unsere bisherige Ansprechpartnerin Christin Mertens aus der Personal- und Lohnbuchhaltung verabschiedet sich in den Mutterschutz und Elternzeit– wir wünschen ihr alles Gute!  Gleichzeitig haben wir die neuen Kolleginnen kennengelernt, die künftig auch unsere Fachkräftevermittlung begleiten.

  • Marie Buchert, Steuerfachwirtin und Fachassistentin Lohn und Gehalt und
  • Andrea Wissmann, Groß- und Außenhandelskauffrau.

👉 „Das DRK kennt man einfach – es gibt ein Gefühl von Sicherheit. Hier geht es um den Menschen. Das Verhältnis im Team ist familiär – wir wurden herzlich aufgenommen und fühlen uns wertgeschätzt.“

 

Die enge Kooperation zwischen dem Welcome Service Center und dem DRK Nordwestmecklenburg bleibt auch weiterhin ein wichtiger Baustein für die Fachkräftegewinnung in der Region.

 

💬 Ekkehard Giewald, Vorstandsmitglied des DRK Kreisverbandes Nordwestmecklenburg e.V.:
„Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center hilft uns dabei, Menschen für die Arbeit im DRK zu gewinnen und ihnen den Einstieg in unseren Kreisverband zu erleichtern. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unser Team zu gewinnen.“

 

Wir danken dem DRK-Team in Grevesmühlen für den offenen Austausch und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit! 🤝

📌 Alle aktuellen Stellenangebote gibt es hier:
➡️ www.drk-nwm.de/das-drk/stellenboerse/stellenboerse.html

 

Kontakt für Fachkräfte und Interessierte:

 

📍 Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
📧 E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-3040 9842
🌍 Web: www.willkommen-nwm.de

 

📍 DRK Nordwestmecklenburg
📍 Standort Grevesmühlen, Pelzerstraße 15
🌍 Web: www.drk-nwm.de

 


Das internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

Welcome Service Center Team Internationalisierung Nordwestmecklenburg

🌍 Internationales Fachkräfteprojekt – Willkommen in Nordwestmecklenburg!

Seit Januar 2025 bietet das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg ein erweitertes Unterstützungsangebot für internationale Fachkräfte aus Drittstaaten. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräften den Einstieg in unsere Region zu erleichtern und eine starke Willkommenskultur zu schaffen.

Warum ist das wichtig?

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Internationale Fachkräfte sind eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft.

📊 219 Zustimmungen für Arbeitsaufnahmen von Drittstaatsangehörigen in Nordwestmecklenburg im Jahr 2023 – ein Anstieg von 28 % seit 2021.
📊 39.150 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländer*innen in Mecklenburg-Vorpommern – Tendenz steigend.
📊 Besonders gefragt sind Gastronomie-, Gesundheits-, Bauingenieur-, Pflege- und Metallbaufachkräfte.

Unser Angebot für internationale Fachkräfte

✅ Beratung & Orientierung – Unterstützung bei Wohnungssuche, Behördengängen & Integration
✅ Netzwerk & Kontakte – Verbindung zu Unternehmen, Sprachkursen & Anwerbungsprogrammen
✅ Willkommen in NWM – Begleitung für einen erfolgreichen Start in Beruf & Alltag

Unser Angebot für Unternehmen

✅ Fachkräftegewinnung – Verweisberatung bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte
✅ Integration im Betrieb – Verweisberatung zu Ansprechpartnern bei behördlichen Prozessen & langfristige Fachkräftebindung
✅ Netzwerk & Austausch – Kontakte zu relevanten Partnern & Experten

Ihre Ansprechpartnerinnen im Welcome Service Center

👩 Katharina Klemann – vorrangig Beratung für internationale Fachkräfte & Unternehmen
📩 E-Mail: k.klemann@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: +49 3841 30409844

👩 Anne-Juliana Bunkelmann – Beratung vorrangig für Unternehmen & PR
📩 E-Mail: a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: +49 3841 30409843

 

🌐 Mehr erfahren über das Welcome Service Center: www.willkommen-nwm.de

➡ Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam die Zukunft gestalten! 🚀

 


Gefördert

Dieses Projekt wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

Digitales Jobportal Nordwestmecklenburg: Über 16.000 Besucherinnen und Besucher in sechs Wochen

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fachkräfte, Rückkehrerinnen und Jobsuchende angezogen. Vom 21. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 nutzten über 16.000 Besucherinnen die Plattform, um sich über die beruflichen Möglichkeiten in der Region zu informieren. Damit bleibt das Interesse an Nordwestmecklenburg als Arbeits- und Lebensstandort ungebrochen hoch.

Große Auswahl an Stellenangeboten aus verschiedenen Branchen

Auf www.ichwillindieheimat.de waren rund 250 Stellenangebote von über 50 Unternehmen aus Nordwestmecklenburg online. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Tätigkeiten im Büro- und Verwaltungsbereich, darunter Bürosachbearbeitung, Fachgebietsleitung in der Landkreisverwaltung, Personalentwicklung, Fahrerstellen sowie Positionen im öffentlichen Dienst.

Digitale Jobmesse mit hoher Reichweite

Das digitale Jobportal ersetzt den traditionellen Rückkehrertag und bietet den Vorteil, über mehrere Wochen hinweg aktiv zu sein. Besonders über die Feiertage nutzten viele Menschen, die ihre Familien besuchten, die Gelegenheit, sich über Arbeitsmöglichkeiten in ihrer Heimat zu informieren. Durch die digitale Lösung konnten auch Interessierte außerhalb der Region auf die Stellenangebote zugreifen.

Beratungsangebote stark nachgefragt

Neben der Stellensuche wurde das Beratungsangebot des Welcome Service Centers intensiv genutzt. Viele Interessierte holten sich persönliche Unterstützung zu Themen wie Jobsuche, Bewerbung, Wohnungssuche und Kinderbetreuung, um ihren Neustart in Nordwestmecklenburg vorzubereiten. Die hohe Nachfrage führte 2024 zu einem neuen Rekord bei Fachkräfteberatungen.

Fortsetzung des digitalen Jobportals in 2025/2026

Die erfolgreiche Resonanz zeigt, dass sich das digitale Jobportal als wertvolle Anlaufstelle für Jobsuchende etabliert hat und eine nachhaltige Alternative zur klassischen Jobmesse bietet. Auch für die Jahre 2025 und 2026 wird das Jobportal fortgesetzt, um noch mehr Menschen eine berufliche Perspektive in Nordwestmecklenburg zu eröffnen.

Firmenbesuch bei EUROIMMUN: Jetzt Karrierechancen entdecken!

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC) lädt am 27. Februar 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Firmenbesuch bei EUROIMMUN in Dassow ein. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, das Unternehmen kennenzulernen, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und direkt mit dem Recruiting-Team ins Gespräch zu kommen.

Warum teilnehmen?

EUROIMMUN ist einer der führenden Hersteller medizinischer Labordiagnostik und beschäftigt über 3.500 Mitarbeitende in 17 Ländern. Das Unternehmen bietet vielseitige Jobmöglichkeiten für Fachkräfte sowie Quereinsteiger*innen, insbesondere in den Bereichen Labor, Informatik, Technik, Produktion und Versand.

Das erwartet die Teilnehmenden:

Betriebsbesichtigung – Ein Blick hinter die Kulissen der Produktion und moderner Arbeitsbereiche.
Karriereberatung – Individuelle Gespräche mit dem Recruiting-Team vor Ort.
Networking – Austausch mit Mitarbeitenden in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken.

Anmeldung mit Lebenslauf und Interessensangabe

Die Anmeldung erfolgt zunächst als Teilnahmeanfrage und ist bis zum 15. Februar 2025 per E-Mail an s.malchow@nordwestmecklenburg.de möglich.

Nach Prüfung der Anfrage erhalten die Interessierten eine Bestätigung, ob ein Platz verfügbar ist. Um die Beratung und den Rundgang optimal anpassen zu können, wird empfohlen, direkt einen Lebenslauf sowie eine Angabe zum gewünschten Einsatzbereich (z. B. Labor, Versand, IT oder Produktion) beizufügen.

Mehr Informationen & Stellenangebote

Aktuelle Jobangebote von EUROIMMUN gibt es unter:
➡ www.euroimmun.de/de/karriere/jobboerse

Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
📧 s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 03841 3040 9842
🌍 www.willkommen-nwm.de

Nutzen Sie die Chance, EUROIMMUN kennenzulernen und Ihre Karriere in der Medizintechnik zu starten!