Workshop Chat GPT - 30 Minuten - online - kostenlos

„ChatGPT live erleben – Teil 3: Interaktiver Workshop für Unternehmen“

Am 29. Januar 2025 lädt das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg Unternehmen zum dritten ChatGPT-Workshop ein. Nach den erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungen steht diesmal die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Der interaktive Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ChatGPT in ihren Berufsalltag integrieren oder ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen möchten.

Was erwartet Sie im Workshop?

Unter dem Motto „ChatGPT live erleben – Schritt für Schritt gemeinsam anwenden“ zeigen wir Ihnen direkt am Bildschirm, wie Sie:

  • 🛠️ ChatGPT einrichten, angepasst an Ihre individuellen Anforderungen
  • ✍️ Prompts gezielt formulieren und optimieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen
  • 💡 Praxisanwendungen für den Berufsalltag nutzen, z. B. für Texte, Stellenanzeigen oder E-Mails

Das Besondere: Wir führen die Schritte live vor und erklären alles Stück für Stück. Teilnehmer können aktiv mitmachen und die Tipps direkt ausprobieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ganz unkompliziert und unbefangen zu zeigen, wie ChatGPT sinnvoll eingesetzt werden kann – von uns für Sie.

Details zur Veranstaltung

  • 📅 Datum: 29. Januar 2025
  • 🕙 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr (inkl. optionaler 30 Minuten für Fragen & Austausch)
  • 💻 Ort: Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)
  • 💲 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 27. Januar 2025. Melden Sie sich einfach bei:
✉️ E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-30409842

Warum teilnehmen?
Egal, ob Sie noch nie mit ChatGPT gearbeitet haben oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – dieser Workshop bietet praktische Einblicke, die leicht verständlich und direkt anwendbar sind.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Möglichkeiten von ChatGPT zu entdecken, Prozesse zu vereinfachen und Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die WFG macht Betriebsferien

Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende – eine Zeit, um innezuhalten und Danke zu sagen!

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg verabschiedet sich in die wohlverdienten Betriebsferien und ist ab dem 6. Januar 2025 wieder für Sie da.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unternehmen und Kooperationspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit sowie bei allen Fachkräften, die dem Welcome Service Center ihr Vertrauen geschenkt haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Ihr Team der WFG Nordwestmecklenburg

Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg: Bald geht’s los!

Ab dem 21. Dezember 2024 ist es soweit: Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg geht online und bietet wieder zahlreiche berufliche Perspektiven für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen und Quereinsteiger*innen.

Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich bei den Unternehmen aus Nordwestmecklenburg bedanken! Dank ihrer großartigen Beteiligung sind bereits viele spannende Stellenangebote eingegangen, die das breite Spektrum der beruflichen Möglichkeiten in unserer Region widerspiegeln. Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu innovativen Technologien ist für jeden etwas dabei – sei es für erfahrene Fachkräfte oder Menschen, die einen Neustart wagen möchten.

Jetzt noch letzte Stellen einreichen!

Unternehmen, die noch offene Stellen einreichen möchten, haben bis Ende dieser Woche Zeit, ihre Anzeigen kostenfrei auf das Portal zu bringen. Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.wfg-nwm.de/welcome-service-center/rueckkehrertag-jobportal/.

Was benötigen wir?

Das erwartet Fachkräfte und Interessierte

Das Jobportal bietet:

  • Über 200 Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Attraktive Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten mit einem Mindestgehalt von 36.000 € brutto (Voll- oder Teilzeitstellen)
  • Auch Quereinsteiger*innen und Auszubildende finden passende Angebote

Von 21. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich in Ruhe über die Stellenangebote zu informieren und den nächsten beruflichen Schritt zu planen – und das ganz bequem online.

Gemeinsam für Nordwestmecklenburg

Mit dem digitalen Jobportal schaffen wir nicht nur berufliche Chancen, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachkräften. Unser Ziel: Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort sichtbar zu machen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen, die uns bereits ihr Vertrauen schenken und mit ihren Stellenanzeigen das Jobportal bereichern. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start und darauf, viele Menschen für unsere Region zu begeistern!

Offene Stellen Nordwestmecklenburg

Jetzt offene Stellen für das digitale Jobportal einreichen: Nordwestmecklenburg sucht Fachkräfte!

Kostenfreier Service des Welcome Service Centers der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg

Der anhaltende Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Nordwestmecklenburg. Um dem entgegenzuwirken, starten wir auch in diesem Jahr wieder unser digitales Jobportal – eine kostenfreie Plattform, um Stellenangebote gezielt an qualifizierte Fachkräfte und Rückkehrer*innen zu vermitteln.

Vom 21. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 ist das Jobportal unter www.ichwillindieheimat.de online. Unternehmen aus Nordwestmecklenburg können ihre Stellenanzeigen noch bis zum 15. Dezember 2024 einreichen. Senden Sie Ihre Anzeigen im PDF-Format (A4) mit Firmenlogo einfach an s.malchow@nordwestmecklenburg.de.

Welche Stellen werden veröffentlicht?

Um attraktive Angebote für Bewerber*innen zu gewährleisten, nehmen wir Stellenanzeigen auf, die:

  • ein Mindestjahreseinkommen von 36.000 Euro (brutto) bieten,
  • in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung ausgeschrieben sind,
  • oder Ausbildungsplätze darstellen, die jungen Talenten eine Perspektive bieten.

Warum das Jobportal nutzen?

Das digitale Jobportal ermöglicht es Unternehmen, ihre offenen Stellen nicht nur regional, sondern deutschlandweit und international sichtbar zu machen. Mit einer gezielten Promotion über Social Media, Rundfunk und Printmedien maximieren wir die Reichweite und sprechen qualifizierte Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen sowie Interessierte direkt an.

Ihre Chance:

Nutzen Sie unseren kostenfreien Service und bringen Sie Ihre Stellenangebote in den Fokus der richtigen Zielgruppe! Gemeinsam können wir Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort weiter stärken.


 

 

30 Jahre System.de

system.de feiert 30-jähriges Jubiläum und wächst weiter durch die Fusion mit Springboard Network

system.de – System & Project GmbH, ein führendes IT-Unternehmen mit Filialen in Berlin, Hamburg und Wismar, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das namhafte Kunden wie GEMA, HelloFresh, das Deutsche Rentenwerk und viele weitere Firmen als Kunden hat, hat sich in den letzten drei Jahrzehnten rund um die Planung und das Management komplexer ITK-Infrastrukturen einen Namen gemacht. Dazu gehören Netzwerk-Consulting, Managed-Services-Lösungen sowie die Implementierung und Betreuung von Netzwerk und Sicherheit.

Das Jubiläum wurde am 8. November 2024 mit einer großen Feier über den Dächern Berlins begangen. Dieses besondere Event war eine Zeitreise und markierte nicht nur den Rückblick auf die Erfolge der vergangenen 30 Jahre, sondern zeigte auch einen spannenden Ausblick in eine Zukunft mit künstlicher Intelligenz (KI), welche in der täglichen Arbeit eine immer wichtigere Rolle spielt.

 Erst kürzlich hat system.de im Rahmen einer strategischen Expansion mit dem internationalen IT-Dienstleister Springboard Network fusioniert, einer Gruppe führender europäischer Unternehmen, die gemeinsam Innovationen durch sichere Netzwerklösungen und Digitale Dienstleistungen in ganz Europa vorantreiben.

Diese Partnerschaft stärkt system.de als Teil der europäischen Wachstumsstrategie von Springboard und eröffnet neue Möglichkeiten für den deutschen und europäischen Markt.

Auf der Jubiläumsfeier erfolgte auch die offizielle Markenvorstellung „system.de part of springboardnetwork“, um zu verdeutlichen, dass system.de nun Bestandteil der Springboard Network Gruppe ist.

 Peter Schulte, CEO von system.de, zeigt sich begeistert über diese Zusammenarbeit und Fusion: „Seit unserer Weiterentwicklung zum Managed Service Provider haben wir kontinuierlich neue Wege eingeschlagen, um kritische Netzwerkprojekte zu planen, zu liefern und zu steuern. Die Fusion mit Springboard Network ermöglicht es uns, uns mit bewährten europäischen Cisco Goldpartnern (Cisco Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche – Anm. d. Red.) wie Avit, Wingmen und Friday Networks optimal zu ergänzen. Besonders stolz sind wir darauf, unsere Schulungen und Zertifizierungen über die Cisco Net Academy auf Gruppenebene weiter auszubauen.“

 Standort Wismar – IT-Expertise mit Meerblick

 Besonders stolz ist system.de auf seine Filiale in Wismar, die direkt am Hafen liegt und den Mitarbeitenden einen direkten Blick auf das Meer bietet. Das (noch) kleine Team von Mitarbeiter*innen arbeitet vor Ort, dabei sind die Aufgabengebiete vielfältig und reichen vom gezielten Consulting der Fachabteilungen, über qualifizierte Systemaudits, bis hin zur aktiven Unterstützung des IT-Betriebs.

Die besondere Lage, gepaart mit hochmoderner Technik, intensiver Aus- und Weiterbildung, macht system.de zu einem attraktiven und sicheren Arbeitgeber in unserer Region. „Wismar wird für uns eine zentrale Rolle als sogenanntes „Managed Service Center“ einnehmen. Wir planen hier, weiter zu wachsen. Dafür brauchen wir junge und erfahrene Leute, die Lust haben, mit uns diesen spannenden Weg zu gehen“ sagt Jens Schneider, CTO bei system.de. Das Unternehmen beschäftigt neben IT- Ingenieuren auch Fachinformatiker für Systemintegration und Netzwerkadministratoren. 

Unterstützung bei der Suche nach IT-Fachkräften 

Die IT-Branche ist für ihre hohen Anforderungen an qualifiziertes Personal bekannt, und gerade hier gestaltet sich die Suche nach Fachkräften oftmals schwierig. Deshalb arbeitet system.de eng mit dem Welcome Service Center Nordwestmecklenburg zusammen, das das Unternehmen aktiv bei der Rekrutierung geeigneter IT-Fachkräfte unterstützt. Das Welcome Service Center hilft bei der Wohnungssuche, der Integration und weiteren wichtigen Aspekten des Neustarts in der Region.

„Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center hilft uns dabei, gezielt Fachkräfte anzusprechen und den Einstieg in unser Team zu erleichtern“, erklärt Peter Schulte. „Besonders in der IT-Branche ist es eine Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, und wir freuen uns auf die Unterstützung in dieser wichtigen Phase unseres Wachstums.“

 

Am 27. November 2024 lädt das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg Unternehmen zum zweiten ChatGPT-Workshop ein, um tiefer in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für die Textarbeit einzutauchen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im ersten Workshop steht diese Session unter dem Motto „ChatGPT Teil 2: Best Practices und praktische Anwendungen“.

Workshop-Schwerpunkte

Dieser Follow-Up Workshop richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen, die ChatGPT gezielt für ihre Arbeitsabläufe nutzen möchten, um effizienter zu arbeiten und Zeit zu sparen. Im Fokus stehen folgende Themen:

Optimale Grundeinstellungen für ChatGPT: Erfahren Sie, wie die Konfiguration von ChatGPT auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
Best Practice-Beispiele für den Berufsalltag: Praxisnah und direkt umsetzbar – lernen Sie, wie KI im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann, von der Texterstellung bis zur Prozessoptimierung.
Fragen und individuelle Beratung: Offene Fragen aus dem ersten Workshop werden aufgegriffen und gemeinsam mit unserem Referenten Manuel Haase von Click Solutions aus Wismar beantwortet. Herr Haase bringt umfassendes Praxiswissen mit und erläutert konkrete Beispiele für den KI-Einsatz.
Interaktive Avatare und Personalisierung: Erleben Sie, wie Sie durch den Einsatz von Avataren die Nutzung von ChatGPT weiter individualisieren können.

Ablauf und Anmeldung

Der Workshop dauert offiziell von 10:00 bis 10:30 Uhr. Anschließend bieten wir eine zusätzliche halbe Stunde für individuelle Fragen und Austausch mit dem Referenten und dem Team des Welcome Service Centers an. So können Teilnehmer spezifische Anliegen direkt besprechen und wertvolle Tipps zur Optimierung ihrer Textarbeit erhalten. So können Teilnehmer*innen spezifische Anliegen direkt besprechen und wertvolle Tipps zur Optimierung ihrer Textarbeit erhalten.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 27. November 2024
Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr (30 Minuten optionale Fragen & Austausch)
Ort: Online (Teilnahme-Link wird nach Anmeldung versendet)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 25. November 2024 bei Suse Malchow an:
– E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
– Telefon: 03841-30409842

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zur effizienten Nutzung von KI im Berufsalltag zu erweitern und ChatGPT noch produktiver in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.

Online Workshop-Reihe Thema KI

Entdecken Sie die Welt der KI mit unserer Mini-Workshop-Reihe

In der heutigen digitalen Welt wird es immer wichtiger, effizient und kreativ zu arbeiten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet dabei enorme Vorteile, insbesondere wenn es darum geht, hochwertige Texte schnell und unkompliziert zu erstellen. Deshalb freuen wir uns, Sie zu unserer neuen Online-Miniworkshop-Reihe einladen zu dürfen, in der wir Ihnen praxisnah zeigen, wie Sie KI, speziell ChatGPT, für Ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

Thema der ersten Session: „In 30 Minuten zu besseren Texten – Zeit sparen mit ChatGPT“

In dieser kompakten Session lernen Sie, wie Sie durch die gezielte Nutzung von ChatGPT Ihre Textarbeit optimieren können. Egal, ob es um die Erstellung klarer und prägnanter Texte oder die richtige Formulierung von Prompts geht – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand mehr erreichen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für das Verfassen wirkungsvoller Stellenanzeigen, die direkt ins Schwarze treffen.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Kompakt: In nur 30 Minuten erfahren Sie das Wichtigste, ohne unnötigen Zeitaufwand.
  • Praktisch: Sie erhalten konkrete Anwendungsbeispiele und Tipps, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
  • Effizient: Nutzen Sie Ihre Zeit optimal und steigern Sie gleichzeitig die Qualität Ihrer Texte.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die in kurzer Zeit das Maximum aus KI-Technologien herausholen möchten – egal, ob Sie bereits mit KI arbeiten oder einfach neugierig sind, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Veranstaltungsdetails:

– Datum: 16.10.2024
– Zeit: 10:00 – 10:30 Uhr
– Ort: Online (Details nach Anmeldung)

Jetzt anmelden!

Sichern Sie sich Ihren Platz und entdecken Sie, wie KI Ihre Arbeit revolutionieren kann. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen!

Kontakt:

Frau Susann Malchow
E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
Telefon: 03841-30409842
Website: www.willkommen-nwm.de

 

Arla Foods, eine der weltweit führenden Molkereigenossenschaften, ist bekannt für Produkte wie die leckere Bio Weidemilch, den schmelzenden Pizzakäse und den erfrischenden Skyr. Diese und viele weitere Milchprodukte stammen vom Standort in Upahl, Nordwestmecklenburg, der seit 2011 ein wichtiger Teil der Arla-Familie ist.

Arla Foods in Upahl – Ein bedeutender Standort in der Region

Im Jahr 2011 fusionierte die Hansa Milch Mecklenburg-Holstein eG mit der skandinavischen Arla Foods. Seitdem hat sich der Standort Upahl zu einem bedeutenden Produktionsstandort für hochwertige Milchprodukte entwickelt. Hier werden erstklassige Erzeugnisse für den deutschen und europäischen Markt produziert – mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Arla als neuer Servicepaketpartner des Welcome Service Centers

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg freut sich, Arla Foods Deutschland als neuen Servicepaketpartner gewonnen zu haben. Arla ist nicht nur ein global agierendes Unternehmen, sondern auch seit vielen Jahren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Upahl.

„Wir sind begeistert, Arla als neuen Partner begrüßen zu dürfen“, erklärt Susann Malchow, Mitarbeiterin des Welcome Service Centers. „Arla ist ein wertvoller Bestandteil unserer Region und ein Vorbild für die erfolgreiche Integration internationaler Unternehmen in die lokale Wirtschaft.“ Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordwestmecklenburg, fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Arla zeigt, wie internationale Unternehmen zur Stärkung der regionalen Gemeinschaft beitragen können.“

Unterstützung für Fachkräfte in Nordwestmecklenburg

Dank der Partnerschaft zwischen Arla und dem Welcome Service Center erhalten Fachkräfte, die eine berufliche Zukunft in Nordwestmecklenburg suchen, umfassende Unterstützung. Das Welcome Service Center hilft Fachkräften bei:

  • Wohnungssuche
  • Beruflicher Integration
  • Organisation des Umzugs

Durch diese Services wird der Einstieg in die Region so angenehm wie möglich gestaltet.

Arla – Nachhaltigkeit, Qualität und hervorragende Arbeitsbedingungen

Der Standort Upahl ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Integration eines internationalen Unternehmens in die regionale Wirtschaft. Arla bietet mit seiner modernen Produktionsstätte nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nachhaltigkeit und Qualität stehen dabei immer im Vordergrund.

Ulfert Kuhr, Personalmanager bei Arla in Upahl, betont: „Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center wird uns helfen, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Fachkräfte einzugehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, den Fachkräften den Einstieg in unsere Region zu erleichtern.“


Kontakt:

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
Telefon: 03841-3040 9842
Web: www.willkommen-nwm.de

Arla Foods Upahl
Meiereiweg 1
23936 Upahl
Telefon: +49 3882 2500
Web: www.arlafoods.de

Stellenangebot Welcome Center

Das Welcome Service Center der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH am Standort Wismar sucht zum 1. Januar 2025 eine engagierte Persönlichkeit als Manager*in für Internationalisierung und Fachkräftegewinnung (m/w/d).

Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.

Ihre Aufgaben:

  • Ansprechpartner*in für internationale Fachkräfte:
    Unterstützung von neu zugezogenen Fachkräften aus Drittstaaten bei der Integration in Nordwestmecklenburg.
  • Beratung und Betreuung:
    Umfassende Beratung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Leben, Familie und Freizeitgestaltung in unserer Region.
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten:
    Hilfestellung bei organisatorischen und behördlichen Prozessen.
  • Wohnraummanagement:
    Begleitung von Wohnungsbesichtigungen und Verwaltung des Wohnraums.
  • Veranstaltungsorganisation:
    Planung und Durchführung von Events zur Integration und Vernetzung internationaler Fachkräfte.
  • Netzwerkaufbau:
    Pflege und Ausbau eines Netzwerks für internationale Kooperationen.
  • Unternehmensberatung:
    Beratung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte.
  • Content Management:
    Erstellung und Pflege von mehrsprachigen Beratungsunterlagen sowie Content für Social Media und Webseiten.
  • PR und Social Media:
    Mitwirkung bei der Erstellung von Werbemedien und Content Management für unsere Online-Präsenzen.

Ihr Profil:

  • Qualifikation:
    Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium in den Bereichen Wirtschaft, Internationales Management oder ähnliches, idealerweise mit Schwerpunkten in Personalmanagement oder Internationalisierung
  • Erfahrung:
    Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Fachkräfteeinwanderung oder Unternehmensinternationalisierung.
  • Sprachkenntnisse:
    Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (mindestens C1), weitere Fremdsprachen wie Spanisch oder Französisch sind von Vorteil.
  • Interkulturelle Kompetenz:
    Ausgeprägtes interkulturelles Verständnis und kommunikative Fähigkeiten.
  • EDV-Kenntnisse:
    Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office, WordPress, Canva und Bitrix 24.
  • Persönlichkeit:
    Eigenverantwortliche, zielstrebige Arbeitsweise, Empathie und Belastbarkeit.
  • Regionalkenntnisse:
    Gute Kenntnisse der Region Nordwestmecklenburg und ihrer Besonderheiten.
  • Mobilität:
    Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B.

Was wir bieten:

  • Arbeitsumfeld:
    Familiäres und modernes Arbeitsumfeld mit neuesten IT-Systemen und flexibler Arbeitszeitgestaltung, inklusive Home-Office-Optionen.
  • Vergütung: Attraktives Gehalt in Anlehnung an den TVöD, leistungsorientierte Zusatzvergütung und Zuschuss zur privaten Altersvorsorge.
  • Weiterbildung:
    Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Urlaub:
    30 Urlaubstage plus Sonderurlaub.
  • Teamkultur:
    Arbeiten in einem kollegialen, interdisziplinären Team mit regelmäßigen Teamtagen und Teamevents.
  • Lebensqualität:
    Arbeiten in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert, nahe den Städten Hamburg, Lübeck und Rostock sowie der Ostsee.

 

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und vorerst befristet bis zum 31.12.2026.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

 

Hier finden Sie die Stelle noch einmal als PDF zum Download: 20240902 WFG-NWM-Stellenausschreibung ManagerIn Internationalisierung

Erfahre mehr über das Welcome Center auf unserer Webseite.

 

Bewerbung:

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich elektronisch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 30. September 2024 an:

WFG NWM mbH
Herrn Geschäftsführer Martin Kopp
E-Mail: m.kopp@wfg-nwm.de
Website: www.wfg-nwm.de

 

Verbinden Sie eine erfüllende berufliche Aufgabe mit einer besonderen Lebensqualität in Nordwestmecklenburg!

Die jährlichen Urlauberaktionstage, organisiert vom Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM), haben sich erneut als herausragender Anziehungspunkt für Fachkräfte aus ganz Deutschland erwiesen. Dieses Jahr, zum sechsten Mal veranstaltet, zogen die Tage über 800 Besucher an die zauberhaften Küsten von Boltenhagen und die ruhige Insel Poel.

Die Anziehungskraft Westmecklenburgs

Ziel der Initiative ist es, die Urlauber nicht nur für die malerischen Landschaften zu begeistern, sondern auch die beruflichen Chancen in der Region aufzuzeigen. Dieses Jahr konnten Fachkräfte aus Bereichen wie Handwerk, Gesundheitswesen und Pflege, wo dringend Verstärkung benötigt wird, für Westmecklenburg interessiert werden. Die Teilnehmer kamen aus Bundesländern wie Bayern, Hessen, Berlin und Hamburg, was die überregionale Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.

Einbindung lokaler Akteure

Besonders hervorgehoben wurde die Beteiligung der Kampagne „Lehrer in MV“ am Eröffnungstag, die erfolgreich über offene Lehrstellen und Seiteneinstiegschancen informierte. Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, freute sich über die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Firmen: „Die Arbeitsbedingungen und Löhne sind in Teilen der alten Bundesländer schlechter als bei uns. In einigen Gesprächen konnte ich feststellen, dass in Nordwestmecklenburg bei den mittleren und großen Firmen das Lohnniveau mittlerweile auf einem guten Niveau im bundesweiten Vergleich ist“.

Die positive Resonanz von Bürgermeister Raphael Wardecki aus Boltenhagen, der die unkonventionelle Fachkräftewerbung lobte, spiegelt den Erfolg der Veranstaltung wider: „Es beeindruckt zu sehen, wie das Konzept der Urlauberaktionstage nicht nur Urlauber, sondern auch potenzielle neue Einwohner anspricht und überzeugt.“

Kontakte und weitere Informationen

Das WSC NWM und seine Partner planen bereits die nächsten Schritte, um die gewonnenen Kontakte weiter zu pflegen und die Integration der Fachkräfte in die Region voranzutreiben. Fachkräfte und Unternehmen, die an weiteren Informationen interessiert sind, können sich an Susann Malchow unter der Telefonnummer 03841 – 30409842 oder per E-Mail an s.malchow@nordwestmecklenburg.de wenden.

Mit solch einem Engagement und der gezielten Förderung von Fachkräften setzt Westmecklenburg seine Mission fort, sowohl als lebenswerter Ort als auch als attraktiver Arbeitsstandort zu glänzen.