Beiträge

Rund um das Renaissanceschloss Gadebusch treffen vom 1. bis 3. September 2023 beim „zusch festival“ Kultur und Kreativität, Konferenz, Begegnung und Austausch, Performances und Mitmach-Angebote aufeinander. Es werden Lebensgeschichten vom Zurückkehren und Zuziehen, vom Aufbruch und Anpacken, vom kreativen Leben und Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern erzählt. Das Festival wird von Menschen gestaltet, die in Mecklenburg-Vorpommern ihren Lebensmittelpunkt wiedergefunden haben. Im Rahmen des Festivals wird u.a. eine Kulturnacht sowie die Fachkonferenz „Kreatopia on Tour“ stattfinden. Weitere Informationen sind unter www.zusch-festival.de zu finden.

Um zugezogene Fachkräfte aus anderen Regionen im Landkreis Nordwestmecklenburg willkommen zu heißen, lädt das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) daher zum „zusch festival“ ein. „Wir möchten Zugezogene mit Einheimischen vernetzen und zeigen, wie viele tolle, kreative und lebenswerte Angebote und Aktivitäten es in der Region gibt. Wir sind Land zum Leben und dafür steht das Festival in besonderer Weise“, bekräftigt Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG MWM), die das WSC betreibt.

Am Sonntag, den 03. September 2023 erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm: „Wir laden ab 9 Uhr zum „zusch brunch“ ein, um unseren Zuzüglern und Rückkehrern eine Plattform zum Austausch im Umfeld des Gadebuscher Schlosses zu bieten“, informiert WSC-Mitarbeiterin Elisabeth Gutsch. Es wird dabei auch ein kulturelles Angebot geben. „Um 10:30 Uhr und um 11:30 Uhr bieten die Organisatoren des Festivals eine Schlossführung an, bei der jeder willkommen ist“, so Gutsch. Parallel wird es ab 10 Uhr ein Kinder- und Familienprogramm geben. „Wir bieten für Kinder verschiedene Angebote wie zum Beispiel eine Spiel- und Bastelecke, die Mobile Musikwerkstatt oder den Kranich Kalypso-Film“, berichtet Karl Heinrich Wendorf, Geschäftsführer der kultursegel gGmbH, welche das Festival organisiert. „Somit ist auch für die jungen Gäste ein buntes Programm dabei und Familien können eine schöne Zeit bei uns verbringen“, erklärt Wendorf den Ablauf. Geplantes Ende ist für 12:30 Uhr vorgesehen.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 29. August telefonisch beim WSC unter 03841 – 30409844 oder per E-Mail unter e.gutsch@nordwestmecklenburg.de kostenfrei anzumelden.

Das Welcome Service Center ist eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, einem Unternehmen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt sowie durch Unternehmen aus der Region und den Landkreis Nordwestmecklenburg finanziert.

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) startet am 8. August bereits zum fünften Mal die Fachkräftekampagne „Urlauberaktionstage“. An vier Tagen steht das Kampagnenteam mit einem Informationsstand an den Stränden des Landkreises. In diesem Jahr bewirbt das Center rund 170 Stellen von über 50 regionalen Firmen. Im Schwerpunkt werden Elektriker, Mechatroniker und Maschinen- und Anlagenbediener sowie Erzieherinnen und Erzieher gesucht. Bei den akademischen Stellen sind es tendenziell Lehrerinnen und Lehrer sowie Bauingenieure, die zeitnah benötigt werden.

In diesem Jahr sind am 8. August zum Kampagnenauftakt auch das Ministerium für Bildung Mecklenburg-Vorpommern mit der Kampagne „Lehrer in MV“ vertreten, um Lehrerinnen und Lehrer für Mecklenburg-Vorpommern zu werben. Dabei werden auch Quer- und Seiteneinsteiger gesucht, das heißt Personen, die noch keine Lehrbefähigung erlangt haben. Die Bewerbungs- und Qualifizierungsverfahren werden am Stand erläutert. Außerdem stellt das Team des Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg e. V. am 8. und 10. August die Fachkräftekampagne „Westmecklenburg – Raum zum Leben“ vor. Die Kampagne wirbt überregional Fachkräfte für die Region Westmecklenburg, d. h. die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie die Landeshauptstadt Schwerin. Im Kern wird die hohe Lebensqualität Westmecklenburgs rund um das Leben am Wasser beworben. Abgerundet wird das Beratungsangebot durch einen Stand der Wismar International Graduation Services (WINGS), dessen Team zu Fernstudiengängen berät.

Auch in diesem Jahr gibt es ein Gewinnspiel am Stand des Welcome Service Centers. 1. Preis sind eine Übernachtung für zwei Personen im Wonnemar Ressort mit Eintritt im Spaßbad Wonnemar. Zweiter Preis ist eine Rundfahrt für zwei Personen mit der Poeler Kogge. Dritter Preis ist der kostenfreie Eintritt für das Minimare in Kalkhorst für vier Personen. Teilnehmen können Urlauberinnen und Urlauber direkt am Stand.

Die „Strandtour“ des Welcome Service Centers findet an den folgenden Orten statt:
• Am 08. und 09. August gegenüber dem Kurhaus in Boltenhagen,
• Am 10. August auf der Insel Poel, in der Wendeschleife Schwarzer Busch und
• Am 11. August am Zierower Strand.

Von 10 bis 16 Uhr sind kostenlose Beratungsgespräche möglich.

Das Welcome Service Center ist eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, einem Unternehmen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt sowie durch Unternehmen aus der Region und den Landkreis Nordwestmecklenburg finanziert.

 

Homepages:

www.wsc-nwm.de
www.wfg-nwm.de
www.lehrer-in-mv.de
www.wings.hs-wismar.de
www.westmecklenburg.de