Rückblick: Erfolgreiches Job-Speed-Dating für internationale Fachkräfte auf der Messe „Lernen & Arbeiten“

Am 5. Juni 2025 fand in der Markthalle Wismar die Messe Lernen & Arbeiten statt – mit einem ganz besonderen Highlight: dem Job-Speed-Dating für internationale Fachkräfte. In der ersten Messe-Stunde konnten sich internationale Talente bei regionalen Unternehmen vorstellen – unkompliziert, offen und mit Unterstützung durch professionelle Dolmetscher*innen für Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Persisch.

 

Der Andrang war groß: Schon kurz nach Beginn füllte sich der Bereich der Speed-Dating-Tische. Die Dolmetscher*innen hatten alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Gespräche zu begleiten, und auch an den Tischen der teilnehmenden Unternehmen herrschte durchgängig reger Austausch.

Wir freuen uns über das große Interesse der internationalen Fachkräfte, die oft bereits in Deutschland leben und arbeiten möchten – motiviert, engagiert und offen. Gleichzeitig hat uns die hohe Gesprächsbereitschaft der teilnehmenden Unternehmen beeindruckt. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Jobangebote zu präsentieren, erste Kontakte zu knüpfen und sogar bereits Termine für Unternehmensbesichtigungen zu vereinbaren.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle:

  • Unternehmen, die sich beteiligt haben
  • Dolmetscher*innen, die reibungslose Kommunikation ermöglicht haben
  • unsere Partner von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Landkreis & Ukraine Plus
  • sowie alle interessierten Besucher*innen

 

Wir nehmen viele wertvolle Eindrücke mit:

▶ Die Offenheit auf beiden Seiten stimmt uns zuversichtlich
▶ Sprachbarrieren lassen sich gemeinsam überwinden
▶ Internationale Talente sind da – wir müssen sie nur ansprechen!

 

Für das nächste Jahr planen wir Optimierungen, z. B. eine längere Laufzeit des Formats und gestaffelte Einladungen – damit noch mehr wertvolle Gespräche entstehen können.

👉 Mehr zur Messe: www.lernen-und-arbeiten.de

 

ESF Logo

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers ist ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH.

Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern durch Mittel des Europäischen Sozialfonds sowie durch Mittel der Unternehmenspartner und des Landkreises Nordwestmecklenburg gefördert.

Stammtisch für Zuzügler in Klütz

Willkommen in Nordwestmecklenburg – Einladung zum Stammtisch in Klütz

Sie sind neu in der Region Nordwestmecklenburg oder haben neue Fachkräfte in Ihrem Team, die noch dabei sind, im neuen Umfeld anzukommen? Dann laden wir Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden herzlich zu unserem nächsten Willkommens-Stammtisch ein – diesmal im idyllisch gelegenen Abenteuergolfpark Klütz.

In lockerer Atmosphäre bieten wir Zugezogenen, Rückkehrerinnen und Rückkehrern sowie internationalen Fachkräften die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Runde Minigolf ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich über das Leben und Arbeiten in der Region auszutauschen.


📅 Termin und Ort

Datum: Freitag, 13. Juni 2025
Uhrzeit: Treffpunkt um 16:15 Uhr (Beginn ca. 16:30 Uhr)
Ort: Abenteuergolfpark Klütz
Adresse: An der Festwiese 4, 23948 Klütz
📍 Google Maps-Link öffnen

Wir treffen uns an den Strandkörben im Eingangsbereich.


💬 Warum teilnehmen?

Der Stammtisch bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, um:
• andere Neuankömmlinge kennenzulernen
• sich über Erfahrungen und Herausforderungen beim Ankommen in NWM auszutauschen
• nützliche Informationen und Tipps für den privaten und beruflichen Neustart mitzunehmen
• die Region auf entspannte und spielerische Weise zu entdecken


🎟️ Teilnahme & Anmeldung

Kosten: Der Eintritt zum Minigolf wird vom Welcome Service Center übernommen.
Snacks und Getränke können individuell vor Ort am Kiosk erworben werden.

Anmeldung bis Dienstag, 10. Juni 2025 bei:
📧 Suse Malchow – s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Tel. 03841 3040 9842


🌍 Internationale Fachkräfte willkommen!

Wir freuen uns besonders über die Teilnahme internationaler Fachkräfte. Das Team des Welcome Service Centers spricht auch Englisch und unterstützt gerne beim Ankommen in der neuen Heimat.


Wir freuen uns auf einen entspannten Nachmittag mit vielen interessanten Gesprächen, neuen Gesichtern und einem herzlichen Willkommen in Nordwestmecklenburg.

Herzliche Grüße

Katta & Suse

Welcome Service Center Nordwestmecklenburg


✨ Welcome Meetup in Klütz – English version

Are you new to Nordwestmecklenburg? Or do you work with international professionals who are still settling in? Then we warmly invite you (or your new team members) to our next Welcome Meetup – this time at the beautiful Adventure Golf Park in Klütz.

It’s a great opportunity to meet other newcomers, get to know the region, and exchange ideas and tips about settling in – all in a relaxed and friendly atmosphere.

📍 Date & Time

Friday, June 13, 2025
Meeting at 4:15 PM at the entrance (look for the beach chairs)

📍 Adventure Golf Park Klütz
An der Festwiese 4, 23948 Klütz
👉 Open in Google Maps


🎟 Entry & Registration

🎟 Free admission – covered by the Welcome Service Center
🥤 Snacks and drinks available for purchase at the park kiosk

Please register by June 10, 2025:
📧 s.malchow@nordwestmecklenburg.de | 📞 +49 3841 3040 9844


We look forward to meeting you and having a fun and welcoming afternoon together!

Katta & Suse
Welcome Service Center Nordwestmecklenburg


WSC Minigolf eng

 

Hinweis zur Förderung:

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds für die Dauer von zwei Jahren gefördert.

ESF Logo

Zu Besuch beim Sana HANSE-Klinikum Wismar

Das Sana HANSE-Klinikum Wismar: Gesundheitsversorgung, Fachkräftesicherung und gelebte Internationalität

Das Sana HANSE-Klinikum Wismar zählt mit über 930 Mitarbeitenden am Standort und mehreren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Nordwestmecklenburg zu den größten Arbeitgebern in der Region. Als langjähriger Partner des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg engagiert sich Sana aktiv in der Fachkräftegewinnung und -bindung.

 

Internationalität und Vielfalt im Team

Das Klinikum beschäftigt in Wismar aktuell 85 Mitarbeitende mit internationalem Hintergrund. Sie stammen vor allem aus Indien, den Philippinen und osteuropäischen Ländern und arbeiten in unterschiedlichen Bereichen – von ärztlichen Berufen über die Pflege bis hin zu Service, Logistik und Reinigung. Besonders erfolgreich ist die Zusammenarbeit mit indischen Auszubildenden zur Pflegefachkraft, die über einen Kooperationspartner aus Lübeck vermittelt wurden.

 

Ausbildung statt Anerkennungsverfahren

Im Bereich der Pflege setzt Sana gezielt auf eigene Ausbildung, um den langwierigen und oft komplexen Prozess der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zu umgehen. So wird die Integration erleichtert und gleichzeitig eine hohe fachliche Qualität sichergestellt.

Auch mit kulturellen Herausforderungen, etwa bei hygienischen Vorschriften oder religiös geprägten Kleidungsvorgaben, geht Sana offen und lösungsorientiert um – immer im Dialog mit den Teams.

 

Starker Partner im Internationalisierungsprojekt

Als Teil des neuen Internationalisierungsprojekts des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg zeigt Sana, wie Integration von Fachkräften aus dem Ausland erfolgreich gestaltet werden kann. Der Besuch vor Ort verdeutlichte, wie strukturiert und zugleich menschlich Sana mit dem Thema umgeht – ein echter Vorzeigebetrieb in der Region.

 

Aktuelle Stellenangebote

Aktuell sucht das Sana HANSE-Klinikum Wismar unter anderem engagierte Physiotherapeut*innen (m/w/d)und verstärkt examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) – eine tolle Chance für alle, die mit Menschen arbeiten und dabei Teil eines modernen Klinikums werden möchten.

👉 Jetzt informieren und bewerben:
🔗 karriere.sana.de

 

Hinweis zur Förderung:

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds für die Dauer von zwei Jahren gefördert.

ESF Logo

Zu BEsuch bei Elis Wismar GbR

ELIS Wismar: Ein preisgekröntes Unternehmen und wichtiger Partner für unser Internationalisierungsprojekt

Kürzlich waren wir zu Besuch bei der ELIS Wismar GmbH, um über unsere weitere Zusammenarbeit zu sprechen und unser Internationalisierungsprojekt vorzustellen. Dabei hatten wir nicht nur die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die einzelnen Arbeitsbereiche der modernen Wäscherei zu gewinnen, sondern auch zu erleben, wie gelebte Integration in der Praxis aussieht!

Ein Vorbild für Vielfalt und Integration

Mit 168 Mitarbeitenden aus 14 Nationen ist ELIS Wismar ein echtes Vorzeigebeispiel für eine offene, diverse und zukunftsorientierte Arbeitskultur. Für sein Engagement in der Integration internationaler Fachkräfte wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet!

Kein Wunder also, dass sich im vergangenen Jahr die Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, persönlich ein Bild von dieser vorbildlichen Unternehmenskultur machte.

Besonders beeindruckend: ELIS fördert aktiv die sprachliche und berufliche Weiterentwicklung seiner internationalen Mitarbeitenden!
✅ Berufssprachkurse direkt vor oder nach der Schicht
✅ Gezielte interne Schulungen & Aufstiegsmöglichkeiten
✅ Ziel, künftig eigene Fachkräfte auszubilden

Diese Strukturen und Erfahrungen machen ELIS Wismar zu einem wichtigen Partner für unser Internationalisierungsprojekt.

Starke Zusammenarbeit für eine internationale Zukunft

Mit unserem neuen Projekt möchten wir internationale Fachkräfte noch besser in Unternehmen der Region integrieren. ELIS Wismar zeigt, wie es erfolgreich funktionieren kann:

💡 Integration fängt bei der Sprache an: ELIS organisiert mit Unterstützung des Berufsfortbildungswerks (bfw) regelmäßige Berufssprachkurse – direkt am Arbeitsplatz und gefördert von der Agentur für Arbeit.

💡 Karriere statt Übergangslösung: ELIS setzt darauf, Mitarbeitende langfristig zu fördern und bietet gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten an.

💡 Gelebte Willkommenskultur: Der familiäre Umgang, die Unterstützung bei der Einarbeitung und das starke Teamgefühl machen ELIS Wismar zu einem attraktiven Arbeitgeber für internationale Fachkräfte.

Offene Stellen bei ELIS Wismar

🔹 Kundenserviceleiter*in (m/w/d) mit BWL- oder Logistik-Studium
🔹 Mitarbeiter*in im Kundeninnendienst (m/w/d) mit Erfahrung im Groß- oder Einzelhandel, Durchsetzungsvermögen und Weitblick

In der Produktion sind aktuell alle Stellen besetzt – dank einer neuen Waschstraße, die für mehr Effizienz sorgt.

Gemeinsam für eine vielfältige Region!

ELIS Wismar lebt vor, wie Integration und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Mit seinem Engagement unterstützt das Unternehmen unser Internationalisierungsprojekt, um internationale Fachkräfte nachhaltig in den Arbeitsmarkt einzubinden.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit – für eine vielfältige, zukunftsfähige Region!

📩 Interesse an einer Karriere bei ELIS? Mehr Infos gibt’s hier:
🔗 www.elis.com/de

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

Krebs Unternehmensgruppe

 

Die Krebs Korrosionsschutz GmbH, eines der 15 Unternehmen innerhalb der Krebs Unternehmensgruppe, ist neuer Partner im Welcome Service Center Nordwestmecklenburg! Mit einem Standort in Wismar und weiteren Niederlassungen setzt das Unternehmen auf nachhaltige Fachkräftegewinnung und langfristige Mitarbeiterbindung.

 

Fachkräfte aus der Region und der Welt

Die Krebs Korrosionsschutz GmbH verbindet 75-jährige Tradition mit Offenheit für neue Talente – sowohl aus der Region als auch international. Stefan Schröder, Geschäftsführer des Standortes Wismar, setzt auf eine vielseitige Belegschaft. Während viele seiner Mitarbeitenden aus der Umgebung stammen, stellt das Unternehmen zunehmend auch Fachkräfte aus dem Ausland ein.

Besonders vietnamesische Fachkräfte liegen ihm am Herzen – vielleicht, weil er selbst während seiner ersten Schritte in der Firma viel von seinen vietnamesischen Lehrmeistern gelernt hat. Diese Erfahrung prägt bis heute seine wertschätzende Haltung gegenüber internationalen Fachkräften.

Für die Rekrutierung arbeitet die Krebs Korrosionsschutz GmbH mit der vietnamesischen Agentur HHD zusammen, die Fachkräfte aus der Gastronomie- und Hotelleriebranche sowie dem technischen Bereich vermittelt. Zwei vietnamesische Elektroingenieure sind bereits Teil des Teams, und weitere Fachkräfte – darunter fünf neue Lehrlinge für den Beruf des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik – folgen in Kürze.

 

Was macht die Krebs Korrosionsschutz GmbH als Teil der Krebs Unternehmensgruppe?

Die Krebs Unternehmensgruppe ist ein One-Stop-Shop, der sich mit einem breiten Leistungsspektrum um alle Belange der Kunden On- und Offshore kümmert:

  • Korrosionsschutz
  • Schwerlastlogistik auf der Straße, in Werften, bei Monopile-Herstellern und vielerorts mehr
  • Industriedienstleistungen
  • Instandhaltung
  • Gerüstbau
  • Rückbau von Brücken, Windenergieanlagen und havarierten Schiffen
  • Ingenieurdienstleistungen
  • GU-Projekte

Der Standort Wismar spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen – mit modernster Technik und einem Team aus erfahrenen Fachkräften. Auch die Offshore-Branche ist ein wichtiger Bereich: Hier werden Lösungen für extreme Bedingungen auf See entwickelt.

Hands-on-Mentalität und enge Mitarbeiterbindung

Stefan Schröder ist bekannt für seine bodenständige und praxisnahe Führung. Er setzt auf eine Hands-on-Mentalität und pflegt einen engen Kontakt zu seinem Team. Ob in der Werkstatt oder auf Offshore-Plattformen – er ist oft selbst vor Ort, hört zu und packt mit an.

Diese direkte Art der Führung kommt gut an: Viele Mitarbeitende sind dem Unternehmen seit Jahrzehnten treu.

 

Offene Stellen am Standort Wismar

Aktuell sucht die Krebs Unternehmensgruppe für den Standort Wismar engagierte Fachkräfte in folgenden Bereichen:
✅ Kranfahrer (m/w/d)
✅ Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
🚛 LKW-Fahrer
📋 Projektmanager
🔍 Qualitätssicherung
🎨 Lackierer
…und viele weitere spannende Positionen!

 

📩 Kontakt für Bewerbungen: info@krebsgruppe.de
📞 Telefon: [040 7566330]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Gemeinsam für eine starke Region

Wir freuen uns, die Krebs Korrosionsschutz GmbH als neuen Partner im Welcome Service Center NWM begrüßen zu dürfen! Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräfte – ob lokal oder international – erfolgreich zusammenzubringen.

Mit unserem neuen internationalen Projekt begleiten wir Unternehmen gezielt beim Onboarding internationaler Fachkräfte und unterstützen sie bei der Integration in die Region.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Krebs und darauf, gemeinsam eine starke Zukunft für die Fachkräfte in Nordwestmecklenburg zu gestalten!

 

 

Das Internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

WFG bessucht Femeg

Ein Blick hinter die Kulisse bei der Femeg Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna

Am 4. März war die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg gemeinsam mit der Landeswirtschaftsförderung Invest in MV zu Gast bei der FEMEG Produktions- und Vertriebs GmbH in Rehna. Seit 2009 produziert das Unternehmen hochwertige Tiefkühlfischprodukte und beliefert den deutschen sowie europäischen Markt mit nachhaltigen Fischprodukten.

Erfolgreiches Unternehmen in Nordwestmecklenburg

✔ 66 Mitarbeitende sorgen für eine effiziente Produktion.
✔ Über 25 Millionen Euro Jahresumsatz unterstreichen das Wachstum.
✔ Ein Drittel internationale Fachkräfte – gelebte Vielfalt im Unternehmen.

Unser Austausch konzentrierte sich auf:

📌 Fachkräfte & Personalentwicklung – Strategien zur Mitarbeiterbindung und Weiterbildung.
📌 Internationale Arbeitskräfte – Erfolgreiche Anwerbung und Integration.
📌 Marktentwicklungen – Herausforderungen und Chancen in der Branche.

Danke für die spannenden Einblicke!

Ein großes Dankeschön an Geschäftsführer David Pagels und seine Assistentin Melanie Ueckermann für den offenen Austausch. FEMEG leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Nordwestmecklenburg, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Das Welcome Center NWM besucht den DRK Kreisverband NWM e.V.

Gemeinsamer Austausch beim DRK in Grevesmühlen – Partner des Welcome Service Centers NWM seit Mitte 2024

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht für Menschlichkeit, Hilfe und soziales Engagement – und das seit über 150 Jahren. Auch in Nordwestmecklenburg ist das DRK ein verlässlicher sozialer Träger und Arbeitgeber, der mit viel Herz und Engagement Menschen unterstützt.

Um die Zusammenarbeit zu vertiefen, waren wir in Grevesmühlen zu Besuch. Neben dem fachlichen Austausch hatten wir die Gelegenheit unsere neue Kollegin Katharina Klemann (Katta) vorzustellen, die gemeinsam mit Anne-J. Bunkelmann (Anne) unser internationales Projekt zur Fachkräftegewinnung aus Europa und Drittstaaten betreut.

 

Ein weiterer besonderer Anlass: Unsere bisherige Ansprechpartnerin Christin Mertens aus der Personal- und Lohnbuchhaltung verabschiedet sich in den Mutterschutz und Elternzeit– wir wünschen ihr alles Gute!  Gleichzeitig haben wir die neuen Kolleginnen kennengelernt, die künftig auch unsere Fachkräftevermittlung begleiten.

  • Marie Buchert, Steuerfachwirtin und Fachassistentin Lohn und Gehalt und
  • Andrea Wissmann, Groß- und Außenhandelskauffrau.

👉 „Das DRK kennt man einfach – es gibt ein Gefühl von Sicherheit. Hier geht es um den Menschen. Das Verhältnis im Team ist familiär – wir wurden herzlich aufgenommen und fühlen uns wertgeschätzt.“

 

Die enge Kooperation zwischen dem Welcome Service Center und dem DRK Nordwestmecklenburg bleibt auch weiterhin ein wichtiger Baustein für die Fachkräftegewinnung in der Region.

 

💬 Ekkehard Giewald, Vorstandsmitglied des DRK Kreisverbandes Nordwestmecklenburg e.V.:
„Unsere Partnerschaft mit dem Welcome Service Center hilft uns dabei, Menschen für die Arbeit im DRK zu gewinnen und ihnen den Einstieg in unseren Kreisverband zu erleichtern. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unser Team zu gewinnen.“

 

Wir danken dem DRK-Team in Grevesmühlen für den offenen Austausch und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit! 🤝

📌 Alle aktuellen Stellenangebote gibt es hier:
➡️ www.drk-nwm.de/das-drk/stellenboerse/stellenboerse.html

 

Kontakt für Fachkräfte und Interessierte:

 

📍 Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
📧 E-Mail: s.malchow@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: 03841-3040 9842
🌍 Web: www.willkommen-nwm.de

 

📍 DRK Nordwestmecklenburg
📍 Standort Grevesmühlen, Pelzerstraße 15
🌍 Web: www.drk-nwm.de

 


Das internationale Projekt des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo

Welcome Service Center Team Internationalisierung Nordwestmecklenburg

🌍 Internationales Fachkräfteprojekt – Willkommen in Nordwestmecklenburg!

Seit Januar 2025 bietet das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg ein erweitertes Unterstützungsangebot für internationale Fachkräfte aus Drittstaaten. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräften den Einstieg in unsere Region zu erleichtern und eine starke Willkommenskultur zu schaffen.

Warum ist das wichtig?

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Internationale Fachkräfte sind eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft.

📊 219 Zustimmungen für Arbeitsaufnahmen von Drittstaatsangehörigen in Nordwestmecklenburg im Jahr 2023 – ein Anstieg von 28 % seit 2021.
📊 39.150 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländer*innen in Mecklenburg-Vorpommern – Tendenz steigend.
📊 Besonders gefragt sind Gastronomie-, Gesundheits-, Bauingenieur-, Pflege- und Metallbaufachkräfte.

Unser Angebot für internationale Fachkräfte

✅ Beratung & Orientierung – Unterstützung bei Wohnungssuche, Behördengängen & Integration
✅ Netzwerk & Kontakte – Verbindung zu Unternehmen, Sprachkursen & Anwerbungsprogrammen
✅ Willkommen in NWM – Begleitung für einen erfolgreichen Start in Beruf & Alltag

Unser Angebot für Unternehmen

✅ Fachkräftegewinnung – Verweisberatung bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte
✅ Integration im Betrieb – Verweisberatung zu Ansprechpartnern bei behördlichen Prozessen & langfristige Fachkräftebindung
✅ Netzwerk & Austausch – Kontakte zu relevanten Partnern & Experten

Ihre Ansprechpartnerinnen im Welcome Service Center

👩 Katharina Klemann – vorrangig Beratung für internationale Fachkräfte & Unternehmen
📩 E-Mail: k.klemann@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: +49 3841 30409844

👩 Anne-Juliana Bunkelmann – Beratung vorrangig für Unternehmen & PR
📩 E-Mail: a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de
📞 Telefon: +49 3841 30409843

 

🌐 Mehr erfahren über das Welcome Service Center: www.willkommen-nwm.de

➡ Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam die Zukunft gestalten! 🚀

 


Gefördert

Dieses Projekt wird anteilig vom Land Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF Logo