Beiträge

dEIN jOB AM mEER - jOBPORTAL wELCOME sERVICE cENTER 2024

Bereits viele Interessierte auf dem digitalen Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg ist seit dem 21. Dezember 2024 online und hat bereits über 8.000 Besucher*innen angezogen. Die Plattform bietet eine einmalige Gelegenheit für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Quereinsteigerinnen sowie Auszubildende, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind.

Mit über 200 Stellenangeboten aus mehr als 50 Unternehmen spiegelt das Portal die Vielfalt der Arbeitswelt in Nordwestmecklenburg wider: von Pflegeberufen über Handwerk und Industrie bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten und Ausbildungsplätzen. Die Plattform richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet Chancen sowohl für Berufserfahrene als auch für Menschen, die einen Quereinstieg wagen möchten.

Ideale Möglichkeit über die Feiertage

Über die Feiertage haben viele Rückkehrerinnen und Pendlerinnen die Gelegenheit genutzt, sich über Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg zu informieren. Das Portal ist besonders attraktiv für alle, die berufliche Pläne für einen Neustart in einer der schönsten Regionen Deutschlands schmieden möchten.

Attraktive Voraussetzungen für Bewerber*innen

Um die Qualität der Jobangebote zu sichern, gibt es klare Mindestanforderungen:

  • Bruttojahresgehalt von mindestens 36.000 Euro (für unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit)
  • Ausbildungsplätze für junge Talente und Berufseinsteiger*innen

Die Angebote decken verschiedene Branchen und Berufsfelder ab und bieten somit Optionen für unterschiedlichste Qualifikationen und Interessen.

Jobportal noch bis zum 31. Januar 2025 verfügbar

Das digitale Jobportal ersetzt den traditionellen Rückkehrertag und bleibt noch bis zum 31. Januar 2025 online. Es bietet den Vorteil, über mehrere Wochen hinweg erreichbar zu sein, und ist eine zentrale Plattform, um den Landkreis Nordwestmecklenburg als lebenswerte Region mit zahlreichen beruflichen Perspektiven zu präsentieren.

Besucher*innen können sich bequem von zu Hause aus informieren und passende Jobangebote direkt entdecken. Unternehmen profitieren gleichzeitig von einer reichweitenstarken Plattform, die Fachkräfte und Interessierte aus der Region und darüber hinaus anspricht.

Entdecken Sie jetzt die Karrieremöglichkeiten in Nordwestmecklenburg unter www.ichwillindieheimat.de.

Jobportal Nordwestmecklenburg

Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg: Bald geht’s los!

Ab dem 21. Dezember 2024 ist es soweit: Das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg geht online und bietet wieder zahlreiche berufliche Perspektiven für Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen und Quereinsteiger*innen.

Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich bei den Unternehmen aus Nordwestmecklenburg bedanken! Dank ihrer großartigen Beteiligung sind bereits viele spannende Stellenangebote eingegangen, die das breite Spektrum der beruflichen Möglichkeiten in unserer Region widerspiegeln. Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu innovativen Technologien ist für jeden etwas dabei – sei es für erfahrene Fachkräfte oder Menschen, die einen Neustart wagen möchten.

Jetzt noch letzte Stellen einreichen!

Unternehmen, die noch offene Stellen einreichen möchten, haben bis Ende dieser Woche Zeit, ihre Anzeigen kostenfrei auf das Portal zu bringen. Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.wfg-nwm.de/welcome-service-center/rueckkehrertag-jobportal/.

Was benötigen wir?

Das erwartet Fachkräfte und Interessierte

Das Jobportal bietet:

  • Über 200 Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Attraktive Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten mit einem Mindestgehalt von 36.000 € brutto (Voll- oder Teilzeitstellen)
  • Auch Quereinsteiger*innen und Auszubildende finden passende Angebote

Von 21. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich in Ruhe über die Stellenangebote zu informieren und den nächsten beruflichen Schritt zu planen – und das ganz bequem online.

Gemeinsam für Nordwestmecklenburg

Mit dem digitalen Jobportal schaffen wir nicht nur berufliche Chancen, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachkräften. Unser Ziel: Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort sichtbar zu machen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen, die uns bereits ihr Vertrauen schenken und mit ihren Stellenanzeigen das Jobportal bereichern. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start und darauf, viele Menschen für unsere Region zu begeistern!

Offene Stellen Nordwestmecklenburg

Jetzt offene Stellen für das digitale Jobportal einreichen: Nordwestmecklenburg sucht Fachkräfte!

Kostenfreier Service des Welcome Service Centers der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg

Der anhaltende Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Nordwestmecklenburg. Um dem entgegenzuwirken, starten wir auch in diesem Jahr wieder unser digitales Jobportal – eine kostenfreie Plattform, um Stellenangebote gezielt an qualifizierte Fachkräfte und Rückkehrer*innen zu vermitteln.

Vom 21. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 ist das Jobportal unter www.ichwillindieheimat.de online. Unternehmen aus Nordwestmecklenburg können ihre Stellenanzeigen noch bis zum 15. Dezember 2024 einreichen. Senden Sie Ihre Anzeigen im PDF-Format (A4) mit Firmenlogo einfach an s.malchow@nordwestmecklenburg.de.

Welche Stellen werden veröffentlicht?

Um attraktive Angebote für Bewerber*innen zu gewährleisten, nehmen wir Stellenanzeigen auf, die:

  • ein Mindestjahreseinkommen von 36.000 Euro (brutto) bieten,
  • in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung ausgeschrieben sind,
  • oder Ausbildungsplätze darstellen, die jungen Talenten eine Perspektive bieten.

Warum das Jobportal nutzen?

Das digitale Jobportal ermöglicht es Unternehmen, ihre offenen Stellen nicht nur regional, sondern deutschlandweit und international sichtbar zu machen. Mit einer gezielten Promotion über Social Media, Rundfunk und Printmedien maximieren wir die Reichweite und sprechen qualifizierte Fachkräfte, Rückkehrerinnen, Pendlerinnen sowie Interessierte direkt an.

Ihre Chance:

Nutzen Sie unseren kostenfreien Service und bringen Sie Ihre Stellenangebote in den Fokus der richtigen Zielgruppe! Gemeinsam können wir Nordwestmecklenburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort weiter stärken.


 

 

Neues Veranstaltungsformat zur Linderung des Fachkräftemangels

Wismar/Dassow_ Im Landkreis Nordwestmecklenburg herrscht ein akuter Fachkräftemangel, der sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt. Oft sind regionale Unternehmen und ihre Karrieremöglichkeiten so manchem potentiellen Mitarbeiter nicht bekannt.

Gerade angehende Azubis oder Studenten wissen oft nicht, was für unterschiedliche Unternehmen in Nordwestmecklenburg angesiedelt sind und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich ihnen dort bieten.
Um die Zukunftsfähigkeit des Landkreises zu sichern und den Jobsuchenden einen besseren Einblick in die Produktion und Einstiegsmöglichkeiten ortsansässiger Unternehmen zu ermöglichen, hat das Welcome Service Center des Landkreises Nordwestmecklenburg (kurz WSC) die Veranstaltungsreihe „Firmenbesuche in Nordwestmecklenburg“ organisiert.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen bei den Unternehmen EGGER und Palmberg im letzten Jahr, lädt das Welcome Service Center nun alle interessierten Fachkräfte, Studierende und Ausbildungssuchende herzlich am 18.04.2024 von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr zu EUROIMMUN nach Dassow ein.
Hier bietet sich jedem Teilnehmer die Möglichkeit, sich nach der Werksbesichtigung des Unternehmens in direktem Kontakt über mögliche Arbeitsbereiche und Berufsbilder zu informieren.

Das Unternehmen startete 1987 als Ein-Mann Unternehmen und beschäftigt inzwischen circa 2.500 Mitarbeiter an den 7 deutschen Standorten. Somit gehört das Weltunternehmen zu den Top-Arbeitgebern in Mecklenburg-Vorpommern. Labore auf der ganzen Welt arbeiten mit den Produkten des Unternehmens, daher gilt EUROIMMUN seit Jahrzenten als einer der führenden Hersteller für medizinische Labordiagnostik in den Bereichen Entwicklung, Produktion sowie Vertrieb der Reagenzien und Automaten.

EUROIMMUN bietet eine Vielfalt an Stellenangeboten wie zum Beispiel im Bereich der kaufmännischen Berufe, in der Technik, Stellen für Naturwissenschaftler und Laboranten, aber auch Möglichkeiten zum Einstieg für Quereinsteiger in den Standorten Dassow und Selmsdorf an.

Auch angehenden Azubis und Studenten werden Stellen angeboten, so kann man außer einer Berufsausbildung auch ein duales Studium absolvieren oder sich als Werkstudent in das Unternehmen einbringen.

„Die Medizintechnik bildet eine unserer Leitbranchen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Außerdem gibt es in dem Bereich meist eine faire Bezahlung, auch die Firmenkultur ist häufig sehr gut entwickelt. Auch deshalb hat unser Team EUROIMMUN als Vertreter dieser Branche ausgewählt“, erläutert Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, die das Welcome Service Center betreibt. „Wir konnten bei den ersten beiden Veranstaltungen unseres neuen Formates schon einige teilnehmende Fachkräfte an die Unternehmen vermitteln und freuen uns über die ersten positiven Effekte für die Region sehr“, freut sich WSC-Mitarbeiterin Anne-Juliana Bunkelmann.

Interessierte haben bei der Besichtigung des Unternehmens die Gelegenheit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Euroimmun beim Arbeiten über die Schulter zu schauen und die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenzulernen. „In einer lockeren Runde, bei Snacks und Getränken, bietet sich im Nachgang die Möglichkeit, sich mit Ansprechpartnerinnen aus der Personalabteilung auszutauschen.“ so Susann Malchow vom WSC-Team.

Kostenfreie Anmeldungen sind bis zum 15.04.2024 bei Susann Malchow unter s.malchow@nordwestmecklenburg.de oder telefonisch unter 03841 3040 9842 möglich.

Kontakt:

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH, August-Bebel-Str. 1, 23936 Grevesmühlen

E-Mail: m.kopp@wfg-nwm.de, Internet: www.wfg-nwm.de, V.i.S.d.P.: Martin Kopp

Mehr als 200 unbesetzte Positionen warten noch auf Bewerber*innen

Seit 2021 stellt das Welcome Service Center (WSC), eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Nordwestmecklenburg, ein Jobportal zum Ende eines Jahres online. Ziel der Maßnahme ist es, zwischen dem Jahreswechsel offene Stellen aus der Region online bei Weggezogenen und Jobsuchenden zu bewerben. Und bereits ab dem ersten Tag konnten die Mitarbeiterinnen des Centers überdurchschnittlich viele Seitenaufrufe verzeichnen. Pro Tag waren es in der Spitze über 1.000. „In den letzten Wochen hatten wir deutlich mehr Anfragen als in den Jahren zuvor. Wir sind jetzt schon bei über 10.000 Seitenbesuchern, das sind 2.000 mehr als beim letzten Mal“, berichtet WSC-Mitarbeiterin Anne-Juliana Bunkelmann. Seit dem 19. Dezember sind unter www.ichwillindieheimat.de um die 200 offenen Stellen von mehr als 50 Unternehmen aus der Region verfügbar, die Fachkräfte in den unterschiedlichsten Bereichen suchen, vom Helfer über Facharbeiterinnen und Facharbeiter bis hin zu Akademikerinnen und Akademikern. „Bisher sind Mitarbeiterstellen in der öffentlichen Verwaltung und diverse Sachbearbeiterstellenangebote die Spitzenreiter unter den Stellengesuchen. Aber auch Angebote in der Unternehmensnachfolge sowie Stellenangebote im Sozialen Dienst stoßen auf großes Interesse“, so Bunkelmann.

Landrat Tino Schomann freut sich über den Erfolg eines digitalen Rückkehrerformates: „Die Rekrutierung von Fachkräften stellt für die Betriebe unseres Landkreises neben steigenden Kosten sowie wachsende Bürokratie eine immer bedeutendere Herausforderung dar. Deshalb war es mir wichtig, dass wir ein digitales Angebot über einen längeren Zeitraum anbieten und vermarkten. Der Erfolg gibt uns recht. Ich gehe davon aus, dass wir bis Ende Januar über 14.000 Jobsuchende für unsere Betriebe auf die Website locken werden.“

Das digitale Jobportal ist noch bis zum 31. Januar 2024 online. Eingestellt sind ausschließlich Angebote mit einem Minimum von 30.000 Euro Jahreseinkommen, in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung sowie Azubistellen. Angesprochen werden weggezogene Fachkräfte, Pendlerinnen und Pendler, Interessierte aus ganz Deutschland, aber auch Jobsuchende aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg.

Kontakt:

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH, August-Bebel-Straße 1, 23936 Grevesmühlen

E-Mail: m.kopp@wfg-nwm.de, Internet: www.wfg-nwm.de, V.i.S.d.P.: Martin Kopp