Mehr als 200 unbesetzte Positionen warten noch auf Bewerber*innen
Seit 2021 stellt das Welcome Service Center (WSC), eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Nordwestmecklenburg, ein Jobportal zum Ende eines Jahres online. Ziel der Maßnahme ist es, zwischen dem Jahreswechsel offene Stellen aus der Region online bei Weggezogenen und Jobsuchenden zu bewerben. Und bereits ab dem ersten Tag konnten die Mitarbeiterinnen des Centers überdurchschnittlich viele Seitenaufrufe verzeichnen. Pro Tag waren es in der Spitze über 1.000. „In den letzten Wochen hatten wir deutlich mehr Anfragen als in den Jahren zuvor. Wir sind jetzt schon bei über 10.000 Seitenbesuchern, das sind 2.000 mehr als beim letzten Mal“, berichtet WSC-Mitarbeiterin Anne-Juliana Bunkelmann. Seit dem 19. Dezember sind unter www.ichwillindieheimat.de um die 200 offenen Stellen von mehr als 50 Unternehmen aus der Region verfügbar, die Fachkräfte in den unterschiedlichsten Bereichen suchen, vom Helfer über Facharbeiterinnen und Facharbeiter bis hin zu Akademikerinnen und Akademikern. „Bisher sind Mitarbeiterstellen in der öffentlichen Verwaltung und diverse Sachbearbeiterstellenangebote die Spitzenreiter unter den Stellengesuchen. Aber auch Angebote in der Unternehmensnachfolge sowie Stellenangebote im Sozialen Dienst stoßen auf großes Interesse“, so Bunkelmann.
Landrat Tino Schomann freut sich über den Erfolg eines digitalen Rückkehrerformates: „Die Rekrutierung von Fachkräften stellt für die Betriebe unseres Landkreises neben steigenden Kosten sowie wachsende Bürokratie eine immer bedeutendere Herausforderung dar. Deshalb war es mir wichtig, dass wir ein digitales Angebot über einen längeren Zeitraum anbieten und vermarkten. Der Erfolg gibt uns recht. Ich gehe davon aus, dass wir bis Ende Januar über 14.000 Jobsuchende für unsere Betriebe auf die Website locken werden.“
Das digitale Jobportal ist noch bis zum 31. Januar 2024 online. Eingestellt sind ausschließlich Angebote mit einem Minimum von 30.000 Euro Jahreseinkommen, in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung sowie Azubistellen. Angesprochen werden weggezogene Fachkräfte, Pendlerinnen und Pendler, Interessierte aus ganz Deutschland, aber auch Jobsuchende aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg.
Kontakt:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH, August-Bebel-Straße 1, 23936 Grevesmühlen
E-Mail: m.kopp@wfg-nwm.de, Internet: www.wfg-nwm.de, V.i.S.d.P.: Martin Kopp
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!