Wie kann die Lebensmittelindustrie ihre Energieversorgung nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten?

Die derzeitige globale Energiekrise führt alle Marktakteure zu neuen Herausforderungen. Gerade die Produktionsprozesse in der Lebensmittelherstellung sind häufig energieintensiv. Aber auch andere produzierende Gewerbebetriebe und Branchen stehen unter enormen Anpassungsdruck. Hier setzt die neue Veranstaltungsreihe der Food Academy  und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH an. Erleben Sie Impulsvorträge von Experten aus der Branche und diskutieren Sie gemeinsam über Schwerpunkte wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und CO2-Reduktion.

Lernen Sie auch, wie Energiekonzepte in der Praxis umgesetzt werden können.


Wann:          

Mittwoch – 03.05.2023; 14:00 – 17:00 Uhr


Wo:

TGZ Wismar
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar


Ablauf:

Begrüßung und Einleitung
Judith Joachim, Projektleitung Food Academy
Martin Kopp, Geschäftsführer WFG NWM mbH

14:15 Uhr – 14:45 Uhr Impulsvortrag 
Energiemarkt in Deutschland – Wie entwickeln sich die Strom- und Gaspreise?
Dipl. Ing. Heiner Wilms, Geschäftsführer Stadtwerke Grevesmühlen GmbH

14:45 Uhr – 15:15 Uhr Impulsvortrag 
Gewerbebauten klimaneutral gestalten – Status quo und Trends zur Anpassung an den Energiemarkt
Dipl. Ing. Frank Schumacher, GOLDBECK Nord GmbH

15:15 Uhr – 15:45 Uhr Pause 

15:45 Uhr – 16:30 Uhr Podiumsdiskussion 
Energiekonzepte für das produzierende Gewerbe  –  Quo vadis Deutschland?

Teilnehmer:
Dipl. Ing. Frank Schumacher, GOLDBECK Nord GmbH
Dipl. Ing. Heiner Wilms, Geschäftsführer Stadtwerke Grevesmühlen GmbH
Moderation: Martin Kopp, Geschäftsführer WFG NWM mbH

16:30 Uhr – 16:45 Uhr Schlussworte 

Ab 16:45 Uhr Ausklang und Netzwerken inklusive Imbiss

 

Kostenfreie Anmeldung unter: Energiekonzepte für die Lebensmittelindustrie (foodacademy-mv.de)

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × fünf =