Die Kolleginnen des Welcome Service Centers sind wieder auf Tour. Diesmal sprechen sie auf dem JOBAKTIONSTAG am 25. August 2022 von 11 – 18 Uhr auf dem Marktplatz in Schwerin Pendler, Rückkehrer und Urlauber an. Auch hier legen sie wieder aktuelle Stellenanzeigen lokaler Arbeitgeber vor Ort aus.
Potenziale richtig nutzen
WFG mit Workshops zur Integration ausländischer Fachkräfte auf Arbeitsmarkt
Wismar / Grevesmühlen Die gesamte Wirtschaft sucht händeringend Fachkräfte für die Unternehmen – auch in Nordwestmecklenburg. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG NWM) über ihr Welcome Service Center (WSC NWM) den Unternehmerinnen und Unternehmen ihre Hilfe an: „Aufgrund unserer aktuellen Situation im Land und dem Mangel an Fachkräften haben wir eine Workshop-Reihe zum Thema ‚Integration von ausländischen Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt‘ für sie zusammengestellt“, so Geschäftsführer Martin Kopp.
Der erste Termin ist am Dienstag, 16. August 2022, von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Technologienzentrum am Westhafen in Wismar. Thema: Einstellungsvoraussetzungen für ukrainische Fachkräfte und Fördermöglichkeiten. Als Referenten und Kooperationspartner, auch für die nachfolgenden Workshops, konnten Ronny Kempke und Julia Beise-Gehrmann vom IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern, Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung MV aus Schwerin sowie der Geschäftsführer vom Jobcenter Nordwestmecklenburg, Martin Greiner gewonnen werden.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann unter a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de entgegen nimmt. „Den genauen Ablaufplan und weitere Informationen senden wir nach der Anmeldung zu. Gern können uns auch spezielle Fragen zu unseren Themen zugesandt werden, wir nehmen diese für die Diskussion auf. Wir freuen uns auf interessante Beiträge und einen regen Austausch“, erklärt Bunkelmann. Anmeldeschluss ist der 12. August.
Text: Peter Täufel
Boltenhagen/Insel Poel/Wismar. Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg, kurz WSC NWM, ist Mitte Juli zum vierten Mal in die Tourismushochburgen des Landkreises auf Fachkräftesuche für die heimische Wirtschaft gegangen. Erneut gemeinsam mit der WINGS – Wismar International Graduation Services GmbH, zum ersten Mal aber zusammen mit dem Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern, welches mit seiner Kampagne »Lehrer-in-MV« unter den Urlaubern nach Lehrkräften für die Schulen sucht.
Viele interessierte Bewerber und deren Familien haben sich an den fünf Tagen, vom 11. bis 15. Juli mit intensiven Gesprächen am Info-Stand beraten lassen. Die Interessen bei der Beratung lagen vorrangig bei der Arbeitsvermittlung, der Wohnungssuche sowie hiesigen Freizeitangeboten, beziehungsweise danach Anschluss zu finden.
Die Interessenten hatten die Wahl aus mehr als 200 offenen Stellen von etwa 50 Unternehmen verschiedenster Branchen. Durch die Lehrer-in-MV Kampagne konnten auch Seiteneinsteiger für das Lehramt gewonnen werden.
Die WINGS nutzte die Urlauberaktionstage im Rahmen ihrer Roadshow – diese ist weiterhin auf Tour durch ganz Deutschland.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, an dem sich die Standbesucher rege beteiligt haben. Die Verlosung ergab folgende Gewinner: Über den ersten Preis, einen Gutschein für ein Wochenende im Gutshaus Redewisch für zwei Personen inklusive Frühstück, darf sich Ute Kautzner aus Burgau in Bayern freuen. Den zweiten Preis, eine Familienkarte für das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen, gewinnt Anne-Cathrin Gierke aus Berlin und der dritte Preis, zwei Fahrkarten für De Lütt Kaffeebrenner in Klütz, geht an Sven Sanders in Köln.
Text: Peter Täufel
Foto: Anne-Juliana Bunkelmann
Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) und sein Träger, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG NWM), bieten auch im zweiten Halbjahr diesen Jahres lokalen Unternehmen Unterstützung an und starten am 16. August mit einer weiteren Workshop-Reihe zum Thema „Integration von ausländischen Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt“.
Die Auftaktveranstaltung widmet sich dem Thema „Einstellungsvoraussetzungen für ukrainische Fachkräfte und Fördermöglichkeiten“.
Gemeinsam mit den Spezialisten der Koordinationsstelle für Fachkräfteeinwanderung in MV von der Gesellschaft für Dienstleistung – Unternehmensberatung der Wirtschaft mbH und dem Geschäftsführer des Wismarer Jobcenters werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie ukrainische Fachkräfte gewonnen und erfolgreich in Unternehmen integriert werden können.
„Durch vermehrte Anfragen von verschiedensten Arbeitgebern aus unserer Region hielten wir es für sinnvoll, auch in diesem Gebiet kostenlose und qualifizierte Schulungen anzubieten“, so WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann.
Diesmal findet der Workshop im Technologienzentrum am Westhafen der Hansestadt Wismar statt. Von 10:00 – 12:30 Uhr freuen sich die Veranstalter über interessante Beiträge und einen regen Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen.
Wenn auch Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei Anne-Juliana Bunkelmann unter a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de oder unter der Telefonnummer 03841-30409843 an.
Anmeldeschluss ist am 10. August.
Am Wochenende die OZ gelesen? Wir freuen uns sehr über den tollen Rückkehrer-Artikel unserer Maxi Bauer, die durch unser Welcome Service Center erfolgreich bei der Rückkehr nach Wismar unterstützt werden konnte. Durch die gute Zusammenarbeit mit Lehrer-in-MV fand sie eine gute Stelle als Lehrerin an der Ostseeschule in Wismar. Auch eine Wohnung und Unterstützung bei Betreuungsplätzen konnten ihr die Kollegen des Centers bieten. Nun startet sie tatsächlich in der Heimatstadt Wismar wieder neu durch.
Sind auch Sie gut im Umgang mit jungen Menschen und könnten sich vorstellen zu unterrichten? Dann informieren Sie sich gern über offene Stellen in unserer Region oder die Möglichkeit des Seiteneinstiegs ins Lehramt bei Lehrer-in-MV.
Oder möchten Sie vielleicht auch einfach zurück zu uns nach Hause? Dann melden Sie sich doch einfach beim Welcome Service Center Nordwestmecklenburg. Dort werden Sie zu allem beraten, was dazu gehört, natürlich kostenlos.
Hier finden Sie den Artikel in der OZ: https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/nordwestmecklenburg/wismar/wismar-junge-lehrerin-zieht-von-berlin-zurueck-nach-mv-ihre-gruende-K2KIJZWH2SZNJNYKMAYU7Z6CKE.html
Assistent*in (m/w/d) der Geschäftsführung, Grevesmühlen
Die Wirtschaftsförderung Nordwestmecklenburg mbH ist ein Unternehmen des Kreises Nordwestmecklenburg. Die Gesellschaft berät Firmen und Kommunen in Fragen der Fachkräftesicherung und –gewinnung, Bestandspflege regional ansässiger Unternehmen, der Ansiedlung national und internationaler Firmen sowie des Standortmarketings.
Zur Verstärkung der Geschäftsstelle in Grevesmühlen suchen wir schnellstmöglich eine Assistent*in (m/w/d) der Geschäftsführung.
Ihre Aufgaben
Erstellung von Standortanalysen und Durchführung von Recherchen
Erstellung und Auswertung von Statistiken, Wirtschaftsanalysen
Controlling und Kennzahlenerstellung
Erstellung von Reports für die Geschäftsführung sowie für Aufsichtsgremien
Ansprache und Betreuung von nationalen und internationalen Firmen
Beratung und Betreuung von nationalen und internationalen Fachkräften
Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen und Messeständen
Erstellung von Presseinformationen
Pflege der Homepage und der Social-Media-Kanäle
Allgemeine organisatorische Aufgaben
Ihr Profil
Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor BWL) oder kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
Sicheres und (kunden-)freundliches Auftreten
Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Gute Englischkenntnisse (min. B2)
Umfangreiche MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint) und Erfahrungen mit CRM-Systemen (Bitrix 24)
Wenn Sie sich für die Region Westmecklenburg engagieren wollen, dann bewerben Sie sich bei uns! Wir bieten ein gutes und familiäres Umfeld, flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gehalt in Anlehnung an den TVöD und eine leistungsorientierte Zusatzvergütung sowie 30 Urlaubstage zuzüglich Sonderurlaub.
Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Position wird in Anlehnung an die Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst mit der Entgeltgruppe 9b vergütet. Ein Führerschein der Klasse B ist eine Voraussetzung.
Bei gleicher Eignung für die Besetzung dieser Stelle werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2022.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: d.kurth@wfg-nwm.de
Bereits zum vierten Mal geht das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg, kurz WSC NWM, in diesem Jahr auf die Suche nach Fachkräften für die heimische Wirtschaft. Dafür geht das Center, welches zu unserer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH gehört, mit seinen Urlauberaktionstagen in die Tourismushochburgen im Landkreis. Und der Erfolg gibt den Organisatoren recht, diese Aktivität beizubehalten:
„Es gibt tatsächlich einige Familien, die jetzt, ein Jahr nach unseren letzten Urlauberaktionstagen zum Schuljahr 2022/23 gerade zu uns umsiedeln. Das ist schon ein tolles Gefühl „, erklärt WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann.
Besonders in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie ist Nordwestmecklenburg eine attraktive Urlaubsregion in Deutschland. Und es hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, die Erholung suchenden Gäste direkt am Strand über Arbeitsmöglichkeiten in Nordwestmecklenburg zu informieren.
Diese „Strandtour“ findet an den bereits bewährten Orten statt: Am 11. und 12. Juli macht der Informationsstand in Boltenhagen gegenüber dem Kurhaus Station, am 13. Juli ist er auf der Insel Poel, in der Wendeschleife Schwarzer Busch und am 14. sowie 15. Juli in Wismar, Alter Hafen zu finden.
Jeweils von 10 bis 16 Uhr sind dort kostenlose Beratungsgespräche möglich. „Im Angebot haben wir auch dieses Jahr ausschließlich Stellen lokaler Unternehmen, die ab 36.000 Euro Brutto-Jahreslohn dotiert sind“, berichtet Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft. Die Zahl offener Stellen sei ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr – konkret waren es damals rund 200, die von insgesamt fast 50 Firmen angeboten wurden. Besonders gesucht sind diesmal Fachkräfte in der IT, im Gesundheits- und Pflegebereich, im Bildungswesen sowie im Handwerk. „Ich denke, wir können mit unserem großzügigen Beratungsangebot, welches auch bis hin zur Vermittlung von Betreuungsplätzen für den Nachwuchs und Hilfe bei der Wohnungssuche reicht, sehr gut punkten“, ist Anne-Juliana Bunkelmann überzeugt, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Elisabeth Gutsch den Stand betreut.
Auch bei der vierten Auflage der Urlauberaktionstage gibt es zusätzlich ein Gewinnspiel. Hier gibt es als ersten Preis einen Gutschein für ein Wochenende im Gutshaus Redewisch für zwei Personen inklusive Frühstück, als zweiten Preis eine Familienkarte für das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen sowie als dritten Preis zwei Fahrkarten für De Lütt Kaffeebrenner in Klütz zu gewinnen.
An den Aktionstagen sollen primär Urlauber angesprochen werden, aber auch Pendler, Rückkehrer und Jobwechsler können sich in diesem Rahmen kostenfrei beraten lassen. Für Firmenanfragen und Stellenangebote steht WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann unter Telefon 03841 – 30409843 oder per E-Mail unter a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de zur Verfügung. Wenn es um Anfragen von Fachkräften geht, ist Elisabeth Gutsch unter Telefon 03841 – 30409844 oder per E-Mail unter e.gutsch@nordwestmecklenburg.de zu erreichen.
Das Welcome Service Center ist ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, einem Unternehmen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt sowie durch Unternehmen aus der Region und den Landkreis Nordwestmecklenburg finanziert.
Autor: Peter Täufel
Diesen Monat möchten wir Euch die Norddeutschen Kaffeewerke aus Upahl vorstellen.
Seit dem Produktionsstart im Jahr 2010 gehört die Norddeutsche Kaffeewerke GmbH zu den fortschrittlichsten und modernsten Werken für gefriergetrockneten Kaffee in Europa.
Ihre Produkte zählen weltweit zu den Spitzenprodukten der Kaffeetechnologie und begeistern Fachleute weltweit.
Jung, frisch, dynamisch: Als Mitglied der internationalen Strauss Unternehmensgruppe, einem weltweit führenden Kaffeeproduzenten, profitiert die Norddeutsche Kaffeewerke GmbH von der Zusammenarbeit mit Kollegen in aller Welt beim Austausch von Fachwissen und bewährten Vorgehensweisen in der Verfahrenstechnik, Produktion, Technik und der Beschaffung.
Mit den Ressourcen bieten sie ihren Kunden die ganze Vielfalt an Produktlösungen von traditionellen Angeboten wie dem herkömmlichen und entkoffeinierten gefriergetrockneten Kaffee bis hin zu besonderen Angeboten wie speziell zertifizierten Kaffees gemäß Anfrage sowie individuell entwickelten Produktneuheiten, die alle nach höchsten Normen der Qualitätskontrolle hergestellt werden.
Zur Zeit sucht das Unternehmen Elektroniker für Betriebstechnik/Elektriker (m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d) .
Als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb bieten die Norddeutschen Kaffeewerke auch Lehrstellen an. Es wird zum Sommer ein Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) gesucht.
Gern können sich Interessierte auch schon für die Lehrstellen für das nächste Jahr bewerben.
Die ausgeschriebenen Azubi-Stellen für 2023 sind: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) und Industriekaufmann (m/w/d).
Interesse geweckt? Dann schau doch mal auf die Webseite des Unternehmens, um weitere Infos und aktuelle Jobangebote zu erhalten unter: https://www.ndkw.de/karriere/
Möchtest Du sonst noch Infos zum Arbeitsmarkt in Nordwestmecklenburg erhalten? Dann melde dich bei uns, wir erzählen dir gern mehr über diesen Arbeitgeber und helfen bei deinem Neustart in Nordwestmecklenburg. Schreib uns einfach eine E-Mail an a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de oder ruf uns an unter 03841 – 3040 9843.
Euer WSC Team Anne & Suse & Elli
Über 7.000 Nutzer in sechs Wochen
Wismar/Grevesmühlen Mehr als 7.000 Nutzer in sechs Wochen – das ist die Bilanz des 4. Rückkehrertages. Das ist etwas weniger als im gleichen Zeitraum im Vorjahr bei der Aktion zum 3. Rückkehrertag, hat aber laut WFG-Geschäftsführer Martin Kopp eine deutlich höhere Qualität: „Die Anzahl der Seitenaufrufe der einzelnen Jobs waren dabei in den sechs Wochen über dem Niveau des Zeitraumes vom 22. Dezember 2020 bis zum Abschalten der Seite am 31. März 2021. Auch bleiben die Nutzer viel länger auf der Seite und schauen sich mehr die unterschiedlichen Jobangebote an, als im Vorjahr – Das ist ein sehr guter Erfolg!“
Seit dem 20. Dezember vergangenen Jahres ist die Online-Jobbörse des Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) als digitale Variante des 4. Rückkehrertages bereits geschaltet. Mit Hilfe der speziellen Internetseite www.ichwillindieheimat.de unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises mit dem von ihr betriebenen WSC erneut die heimische Wirtschaft bei der Suche nach Fachkräften. Wie bereits bei der dritten Auflage musste auch dieses Mal aufgrund der andauernden Corona-Pandemie auf die eigentliche Präsenzveranstaltung am 27. Dezember verzichtet werden. Trotzdem wurden diesmal über 200 offene Stellen von mehr als 50 Firmen aller Branchen angeboten – alle mit mindestens 30.000 Euro Jahreseinkommen dotiert.
Die am meisten angeklickten Jobs waren handwerkliche Berufe sowie Bürotätigkeiten. Die Mitarbeiterinnen des Welcome Service Centers hoffen, dass die fünfte Auflage wieder als Präsenzveranstaltung am 27. Dezember in Wismar stattfinden kann und sich potentielle Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen, wie ursprünglich gedacht, wieder persönlich begegnen können.
Kontakt:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH, August-Bebel-Straße 1, 23936 Grevesmühlen
E-Mail: m.kopp@wfg-nwm.de, Internet: www.wfg-nwm.de, V.i.S.d.P.: Martin Kopp
Bürozeiten Wirtschaftsförderung
Montag - Dienstag
9:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten gerne nach Vereinbarung!
Bürozeiten Welcome Service Center
Montag nach Vereinbarung
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag
9:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten gerne nach Vereinbarung!
Welcome Service Center
Nordwestmecklenburg
Rostocker Str. 76
23970 Wismar
Telefon: 03841 30409843
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Nordwestmecklenburg mbH
August-Bebel-Str. 1
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881 49 799 84
Fax: 03841 3040 8 9844
E-Mail: service@wfg-nwm.de