Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) und sein Träger, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG NWM), bieten auch im zweiten Halbjahr diesen Jahres lokalen Unternehmen Unterstützung an und starten am 16. August mit einer weiteren Workshop-Reihe zum Thema „Integration von ausländischen Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt“. Die Auftaktveranstaltung widmet sich dem Thema „Einstellungsvoraussetzungen für ukrainische Fachkräfte und Fördermöglichkeiten“. Gemeinsam mit den Spezialisten der Koordinationsstelle für Fachkräfteeinwanderung in MV von der Gesellschaft für Dienstleistung – Unternehmensberatung der Wirtschaft mbH und dem Geschäftsführer des Wismarer Jobcenters werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie ukrainische Fachkräfte gewonnen und erfolgreich in Unternehmen integriert werden können. „Durch vermehrte Anfragen von verschiedensten Arbeitgebern aus unserer Region hielten wir es für sinnvoll, auch in diesem Gebiet kostenlose und qualifizierte Schulungen anzubieten“, so WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann. Diesmal findet der Workshop im Technologienzentrum am Westhafen der Hansestadt Wismar statt. Von 10:00 – 12:30 Uhr freuen sich die Veranstalter über interessante Beiträge und einen regen Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen.
Wenn auch Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei Anne-Juliana Bunkelmann unter a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de oder unter der Telefonnummer 03841-30409843 an.
https://www.wfg-nwm.de/wp-content/uploads/2022/07/Beitragsheader-Wordpress-2350-x-900-px-2.jpg9002350Anne Bunkelmannhttps://www.wfg-nwm.de/wp-content/uploads/2020/02/logo_wfg.svgAnne Bunkelmann2022-07-28 16:41:482022-07-29 09:37:24Neue Workshop-Reihe zum Thema „Integration von ausländischen Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt“
Bereits zum vierten Mal geht das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg, kurz WSC NWM, in diesem Jahr auf die Suche nach Fachkräften für die heimische Wirtschaft. Dafür geht das Center, welches zu unserer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH gehört, mit seinen Urlauberaktionstagen in die Tourismushochburgen im Landkreis. Und der Erfolg gibt den Organisatoren recht, diese Aktivität beizubehalten: „Es gibt tatsächlich einige Familien, die jetzt, ein Jahr nach unseren letzten Urlauberaktionstagen zum Schuljahr 2022/23 gerade zu uns umsiedeln. Das ist schon ein tolles Gefühl „, erklärt WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann.
Besonders in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie ist Nordwestmecklenburg eine attraktive Urlaubsregion in Deutschland. Und es hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, die Erholung suchenden Gäste direkt am Strand über Arbeitsmöglichkeiten in Nordwestmecklenburg zu informieren. Diese „Strandtour“ findet an den bereits bewährten Orten statt: Am 11. und 12. Juli macht der Informationsstand in Boltenhagen gegenüber dem Kurhaus Station, am 13. Juli ist er auf der Insel Poel, in der Wendeschleife Schwarzer Busch und am 14. sowie 15. Juli in Wismar, Alter Hafen zu finden. Jeweils von 10 bis 16 Uhr sind dort kostenlose Beratungsgespräche möglich. „Im Angebot haben wir auch dieses Jahr ausschließlich Stellen lokaler Unternehmen, die ab 36.000 Euro Brutto-Jahreslohn dotiert sind“, berichtet Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft. Die Zahl offener Stellen sei ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr – konkret waren es damals rund 200, die von insgesamt fast 50 Firmen angeboten wurden. Besonders gesucht sind diesmal Fachkräfte in der IT, im Gesundheits- und Pflegebereich, im Bildungswesen sowie im Handwerk. „Ich denke, wir können mit unserem großzügigen Beratungsangebot, welches auch bis hin zur Vermittlung von Betreuungsplätzen für den Nachwuchs und Hilfe bei der Wohnungssuche reicht, sehr gut punkten“, ist Anne-Juliana Bunkelmann überzeugt, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Elisabeth Gutsch den Stand betreut.
Auch bei der vierten Auflage der Urlauberaktionstage gibt es zusätzlich ein Gewinnspiel. Hier gibt es als ersten Preis einen Gutschein für ein Wochenende im Gutshaus Redewisch für zwei Personen inklusive Frühstück, als zweiten Preis eine Familienkarte für das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen sowie als dritten Preis zwei Fahrkarten für De Lütt Kaffeebrenner in Klütz zu gewinnen.
An den Aktionstagen sollen primär Urlauber angesprochen werden, aber auch Pendler, Rückkehrer und Jobwechsler können sich in diesem Rahmen kostenfrei beraten lassen. Für Firmenanfragen und Stellenangebote steht WSC-Leiterin Anne-Juliana Bunkelmann unter Telefon 03841 – 30409843 oder per E-Mail unter a.bunkelmann@nordwestmecklenburg.de zur Verfügung. Wenn es um Anfragen von Fachkräften geht, ist Elisabeth Gutsch unter Telefon 03841 – 30409844 oder per E-Mail unter e.gutsch@nordwestmecklenburg.de zu erreichen.
Das Welcome Service Center ist ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg, einem Unternehmen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Es wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt sowie durch Unternehmen aus der Region und den Landkreis Nordwestmecklenburg finanziert.
https://www.wfg-nwm.de/wp-content/uploads/2022/07/Beitragsheader-Wordpress-2350-x-900-px-scaled.jpg9802560Anne Bunkelmannhttps://www.wfg-nwm.de/wp-content/uploads/2020/02/logo_wfg.svgAnne Bunkelmann2022-07-05 16:08:452022-07-05 16:33:184. Aktionstage des Welcome Service Center in Boltenhagen, Wismar und auf Poel
Um die Wirtschaft Mecklenburg Vorpommerns weiter dynamisch für den Export zu machen, können sich UnternehmerInnen bei exporterfahrenen Gastgeberunternehmen und bei Experten aus ganz Deutschland weitreichende Informationen einholen: am 09. Juni auf der Exporttour 2022.
Das Schweriner Gastgeberunternehmen von Hippel GmbH berichtet aus erster Hand rund um Erfahrungen aus dem praktischen Exportgeschäftes. Los geht es um 16 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.