Einträge von Anne Bunkelmann

,

MV sendet Wirtschaftsdelegation nach Halifax

Die Industrie- und Handelskammer Rostock plant anlässlich der H2O HOME TO OVERSEAS CONFERENCE vom 10. bis 14. Juni 2023 eine Wirtschaftsdelegation des Landes Mecklenburg-Vorpommern nach Halifax (Nova Scotia, Kanada). Kanada gilt als zweitgrößter Flächenstaat der Welt als attraktiver Wirtschaftsstandort mit einem stabilen politischen und wirtschaftlichen Umfeld. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kanada und Deutschland sind bereits sehr […]

, , ,

Letzte Plätze sichern, vom 18.4.23 – 21.4.23 startet die erste Fokuswoche

InnovationPort und Landkreis Nordwestmecklenburg sowie dessen Wirtschaftsförderungsgesellschaft laden zur ersten Fokuswoche mit dem Titel „Hotellerie, Beherbergungsgewerbe und Tourismus innovative Wege und Unterstützungsnetzwerke in Nordwestmecklenburg und Wismar ein“ Wismar/Grevesmühlen Die Tourismus- und Beherbergungsbranche in Mecklenburg-Vorpommern steht wie viele andere Branchen vor großen Veränderungen und in einem stetigen Wettbewerb mit anderen Regionen. Angebote müssen vernetzt, gebündelt und […]

, , , ,

Zweiter Workshop des Welcome Service Centers zur Mitarbeitergewinnung

Workshop 2: Wie man mit kleinen Schritten, groß rauskommt. Wie sichtbar ist Ihr Unternehmen in unserer Region? Welche Werbung funktioniert und was kann man sich sparen? Der Laden läuft, Sie brauchen dringend mehr Personal. Aber wie erreicht man potentielle Mitarbeiter am besten? Reicht ein Aufsteller vor der Tür oder muss man auf den Social Media […]

, , ,

Welcome Service Center lädt zum Besuch bei KIS in Wismar ein

Das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg besichtigt erneut ein Unternehmen aus unserer Region Nordwestmecklenburg Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung dieses Formates beim Unternehmen EGGER in Wismar, lädt das Welcome Service Center nun alle interessierten Fachkräfte, Studenten und angehenden Azubis herzlich am 28. April 2023 von 14 – 16 Uhr zur Kran- und Industrieservice GmbH (KIS) ein. Das […]

, , ,

Digitalisierung von Daten Trend auch bei kleineren Firmen

Zweiter Workshop thematisiert papierloses Büro Wismar / Grevesmühlen Viele Daten werden heute in Firmen noch analog vorgehalten. Je kleiner die Firma, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das Daten in analoger Form dokumentiert werden. Über 90 Prozent der Firmen in Mecklenburg-Vorpommern sind kleine Betriebe mit maximal 10 Mitarbeiter*innen. Auch für diese Firmen gibt es digitale und […]

, , ,

Auftaktveranstaltung bei EGGER zur neuen Reihe an Firmenbesichtigungen erfolgreich

Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme für Unternehmen deutschlandweit. Um dem entgegenzuwirken, hat das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg eine neue Veranstaltungsreihe „Firmen stellen sich vor“ gestartet, wodurch Unternehmen die Möglichkeit haben, sich bei Fachkräften zu bewerben. Am 30. März war das erste Unternehmen, das sich vorstellte, die EGGER Holzwerkstoffe GmbH in Wismar. 18 Personen, […]

, , ,

Interessenbekundungsverfahren zur Erweiterung des Gewerbegebietes der Gemeinde Lützow gestartet

Die Gemeinde Lützow ist einer der attraktivsten Gewerbestandorte im Landkreis Nordwestmecklenburg. Überregional bekannte Firmen wie die Derstappen GmbH sind vor Ort angesiedelt. Nun reichen die räumlichen Kapazitäten vor Ort nicht mehr. Die  Gemeinde Lützow plant daher, das bestehende Gewerbegebiet in den nächsten drei Jahren, um eine Fläche von ca. 25.000 m² in unmittelbarer Nähe zur […]

, , , ,

InnovationPort und Wirtschaftsförderung Nordwestmecklenburg laden zur ersten Fokuswoche Smart Tourism ein

Die Tourismus- und Beherbergungsbranche in Mecklenburg-Vorpommern steht wie viele andere Branchen vor großen Veränderungen und in einem stetigen Wettbewerb mit anderen Regionen. Angebote müssen vernetzt, gebündelt und sichtbarer werden. Gästeansprüche verändern sich, Einheimische wollen ebenso schnell Angebote der Region erfassen und nutzen. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor und nachgefragter Indikator für touristische Angebote. Unter […]

,

Veranstaltungsreihe zum Thema „Energiekonzepte für die Lebensmittelindustrie“ 

Wie kann die Lebensmittelindustrie ihre Energieversorgung nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten? Die derzeitige globale Energiekrise führt alle Marktakteure zu neuen Herausforderungen. Gerade die Produktionsprozesse in der Lebensmittelherstellung sind häufig energieintensiv. Aber auch andere produzierende Gewerbebetriebe und Branchen stehen unter enormen Anpassungsdruck. Hier setzt die neue Veranstaltungsreihe der Food Academy  und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH an. Erleben […]

, , , , ,

Neue Workshopreihe des Welcome Service Centers zur Mitarbeitergewinnung

Workshop 1: Spieglein, Spieglein an der Wand – Wie werd‘ ich der Beste im ganzen Land? Wie Sie sich mit einem passenden Arbeitgeberimage bei potentiellen Mitarbeitern ins rechte Licht rücken Es wird eng! Das Unternehmen wächst, die Mitarbeiterzahlen schrumpfen. Es müssen neue her, aber wie? Wir befassen uns in diesem Workshop mit dem Grundkern zur […]