Einträge von Anne Bunkelmann

,

Gerichtsurteil zur Klage gegen die 60-Prozent-Quote für Hotels in MV

Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 27. Mai 2020 in einem gerichtlichen Eilverfahren den Antrag auf Außervollzugsetzung der Verordnung der Landesregierung zum dauerhaften Schutz gegen das neuartige Corona-Virus in Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO MV) abgelehnt. Die Verordnung regelt unter anderem, dass ab dem 25. Mai 2020 eine Begrenzung der Tagesauslastung bei Hotels, Pensionen, Gasthöfen, Ferienunterkünften, Jugendherbergen […]

,

Weitere Öffnungen und Lockerungen in Sicht

Weitere Öffnungen im Sport- und Freizeitbereich Das öffentliche Leben gewinnt weiter an Normalität. Die Landesregierung hat eine weitere Ergänzungsverordnung (Zweite-Corona-Übergangs-LVO MV) mit weiteren Lockerungen für verschiedene Wirtschaftsbereiche sowie neuen Einreisebestimmungen veröffentlicht. Sie ergänzt die bestehenden Regelungen, d. h. die Landesverordnung in der Fassung vom 8. Mai 2020. So ist es Betreibern von Kinos wieder gestattet, ihre […]

,

Veranstaltungen, Versammlungen und Familienfeiern

Mit einer Verfügung regelt der Landkreis Veranstaltungen Auf Basis der neuen Regelungen der Landesregierung hat der Landkreis Nordwestmecklenburg eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen erlassen. Damit nicht jede Veranstaltung einzeln genehmigt werden muss, werden in der Verfügung bestimmte Voraussetzungen definiert, unter denen Veranstaltungen stattfinden dürfen. Außerdem finden Sie hier ein Formular zur Anmeldung von Veranstaltungen. Dies muss […]

,

Weitere Lockerungen für das Gastgewerbe und Dienstleistungsbetriebe

Die Vorgaben für die Tourismusbranche werden ab dem 18. Mai gelockert. Aktuell hat die Landesregierung entlang des „MV-Plans Tourismus“ beschlossen, dass Übernachtungen für Urlauber aus Mecklenburg-Vorpommern ab dem 18. Mai wieder möglich sind. Die Gastronomie soll ab dem 9. Mai wieder öffnen dürfen. Corona in MV: Fünf-Phasen-Plan für Tourismus   Der Fahrplan von Landesregierung und […]

,

Weiterbildung während Kurzarbeit und von zu Hause!

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind derzeit in Kurzarbeit. Was viele nicht wissen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können durch volle oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) auch während dieser Phase gefördert werden. Die Weiterbildung von Beschäftigten während Kurzarbeit wird gefördert, wenn: die zu vermittelnden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten über ausschließlich arbeitsplatzbezogene, […]

, ,

Digitaler werden in der Corona-Krise

Den Einzelhandel und die Gastronomie hat die Corona-Krise hart getroffen. Auch wenn der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen darf, sind schon jetzt Umsatzdefizite festzustellen, die nicht mehr im Jahresverlauf aufgeholt werden können. Bei den Gastronomen reicht der derzeit erlaubte Außerhausverkauf auch bei Weitem nicht aus, um langfristig zu überleben. Grund genug einmal grundsätzlich über sein […]

,

Aktuelle Corona-Hilfsinstrumente

Aktuelle Corona-Hilfsinstrumente des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern Viele Unternehmerinnen und Unternehmer fragen sich gerade, wie geht es mit meiner Firma weiter? Wann bekomme ich meinen Zuschuss vom Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ausgezahlt? Wie lange reicht er? Wie geht es danach weiter? Folgende Informationen sollen Ihnen bei der Beantwortung der Fragen helfen:   KfW-Schnellkredite auf dem Weg […]

,

Antragsunterlagen für Corona-Hilfen jetzt verfügbar 

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat heute einen Schutzfonds verabschiedet. Die verschiedenen Hilfen und Unterstützungsangebote für die regionale Wirtschaft umfassen einen Hilfsfonds mit Barmitteln von 700 Mio. € und die Bereitstellung eines zusätzlichen Bürgschaftsrahmens von 400 Mio €. Damit will das Land die derzeitigen wirtschaftlichen Folgen für regional ansässige Betriebe abmildern.   Zudem können ab dem 25. […]

,

Corona-Hilfsprogramme für Firmen im Überblick

Corona-Hilfsprogramme auf Bundesebene Neuer Gesetzesentwurf Derzeit liegt ein neuer Gesetzentwurf des Bundeswirtschafts- und des Bundesfinanzministeriums vor, der in dieser Woche verabschiedet werden soll. Darin werden Regelungen zur Bereitstellungen von 50 Milliarden Euro für Firmen getroffen. Vorgesehen sind Einmalzahlungen an kleine Unternehmen, Freiberufler und Selbständige. Eine Zuschussvoraussetzung soll dem Gesetzesentwurf nach die glaubhafte Darlegung „wirtschaftlicher Schwierigkeiten“ […]

Schnelle Bürgschaftshilfen in der Corona-Krise

Die Bürgschaftsbank erweitert bis zum 31.12.2020 mit BMV express Liquidität ihr Angebot für Hausbanken, die einfach und schnell Kredite mit Bürgschaften absichern wollen. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über den Onlineantrag, der bisher für das Programm BMV express genutzt wurde und nunmehr in BMV express Liquidität übergeht. Wer wird gefördert? • Kleine und mittlere Unternehmen der […]